Autorin: Miriam Barner, Chief of MyCamper Magazin bei MyCamper.ch
Du besitzt ein Wohnmobil und deine Freunde würden es gerne ausleihen? Kein Problem, denn im Normalfall passiert ja nichts. Aber was, wenn doch? Deine Freunde sind vertrauenswürdig, doch wie sieht es mit deren oder deiner Versicherung aus?
Wir von MyCamper erklären Euch, was bei der privaten Camper-Vermietung beachtet werden muss und welche Gedanken man sich im Vorfeld machen sollte.
Du hast einen Camper? Dann vermiete ihn einfach und sicher über MyCamper und verdiene bis zu CHF 15'367 / Jahr. Versicherung inklusive. Mit dem Promocode "TCS" ersparst du dir zusätzlich die erste Provision an MyCamper.
Falls du an deinem Campingfahrzeug hängst, schätze ab, ob du es wirklich vermieten willst und ob du auch etwaige Schäden in Kauf nehmen kannst. Falls nicht, verweise deine Freunde auf eine Sharingplattform, wie zum Beispiel MyCamper.ch.
Folgende Punkte musst Du prüfen:
Wenn Du die Vermietung über die eigene Versicherung laufen lässt, prüfe in Deiner Versicherungspolice, wie du bezüglich Vermieten/Ausleihen des Fahrzeuges versichert bist oder frage bei der Versicherung nach.
Falls es sich um eine entgeltliche Vermietung handelt, erwähne dies gegenüber deiner Versicherung. Häufig schliessen Versicherungsgesellschaften eine Deckung bei entgeltlicher Vermietung aus. In diesem Fall gibt es die MyCamper-Versicherung, die sich speziell für die private, entgeltliche Vermietung anbietet.
“Der Besitzer kann eine Vollkaskoversicherung für sein Fahrzeug abschliessen, damit der Rundumschutz gewährleistet ist. Jedoch kann der Besitzer keine Versicherung für den, der das Fahrzeug ausleiht, abschliessen”, sagt Clarissa Nucerito.
Welche Versicherung empfiehlt sich für Besitzer, die den Camper unentgeltlich ausleihen wollen?
Es gibt zwei mögliche Versicherungen, die der Mieter/Leiher abschliessen kann (beide Versicherungen gelten nur bei einer unentgeltlichen Vermietung):
Die MyCamper-Basler-Versicherungslösung beinhaltet für die vermieteten Fahrzeuge die folgenden Deckungen: Haftpflicht, Teil- und Vollkasko. Bei einem Wohnwagen läuft die Haftpflichtversicherung über das Zugfahrzeug. Je nach Fahrzeug ist auch der Innenraum obligatorisch versichert (dies kann der Vermieter selbst entscheiden).
Der Mieter kann für das gemietete Fahrzeug den Versicherungsschutz nach seinen Bedürfnissen ergänzen: Annullierungskostenversicherung für die Camper-Mieter, Reisegepäckversicherung und Pannenhilfe. Der Selbstbehalt bei Kasko und Haftpflicht pro Schadenfall beläuft sich auf 200 Franken.
Die abgeschlossenen Versicherungsdeckungen über MyCamper gelten ausschliesslich für die Mietdauer des Campers.
Verzichte auch bei der privaten Vermietung nicht auf ein Übergabeprotokoll. Missverständnisse können immer entstehen. Halte daher alle Mängel am Fahrzeug vor der Übergabe fest.
>> Übergabeprotokoll von MyCamper zum downloaden
Bei Fahrzeugen, welche regelmässig vermietet werden, empfiehlt der TCS nach längerer Vermietung eine Prüfung des Fahrzeuges, beziehungsweise des Zugfahrzeuges, durchzuführen, damit es für den Mieter zu keinen unnötigen Gefahren unterwegs kommt.
Die Sicherheit steht im Vordergrund. Mit dem „TCS Ferien Test“ bietet der TCS eine umfangreiche Fahrzeugkontrolle, welche Mängel aufdeckt und dem Vermieter und Mieter Sicherheit über den aktuellen Zustand des Fahrzeuges gibt (CHF 50 für TCS-Mitglieder, CHF 65 für Nicht-TCS-Mitglieder). Der „TCS Ferien Test“ ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einem Fahrzeugservice. Zusätzlich kann der TCS die alle 3 Jahre fällige Kontrolle der Flüssiggasanlage durchführen (CHF 110 für TCS-Mitglieder, CHF 130 für Nicht-TCS-Mitglieder).
Wer sein Fahrzeug vermietet, sollte dem Mieter eine schriftliche Bewilligung mitgegeben. Vor allem beim Grenzübertritt können die Beamten stutzig werden, wenn der Fahrzeuglenker nicht der Fahrzeugbesitzer ist. Ohne Bewilligung könnte ein Diebstahl vermutet werden.
>> Bewilligung/Vollmacht für gemietete/ausgeliehene Fahrzeuge
Bei Fragen steht Dir das MyCamper Team jederzeit zur Verfügung:
MyCamper AG
Steinenvorstadt 79
4051 Basel
hllmycmprch
Tel. 061 551 00 20
www.mycamper.ch
MyCamper Vermieter geben Auskunft
Wie funktioniert die Sharing-Plattform MyCamper? Was kann man verdienen? Vermieter packen aus.
Vermiete Deinen privaten Camper auf MyCamper.ch
Camper vermieten ihr privates Wohnmobil an andere Camper. Ein Vermieter erzählt seine Erfahrungen.
MyCamper - Camper-Sharing-Plattform
Das Startup-Unternehmen MyCamper.ch vernetzt Besitzer und Mieter von Wohnmobilen unkompliziert.
Den Camper richtig beladen
Das A und O vor Reiseantritt ist das korrekte Beladen des Wohnmobils oder des Wohnwagens: Hier unsere Tipps, wie Sie den Camper