Das Wallis beheimatet den wohl berühmtesten Berg der Schweiz – das Matterhorn. Und den höchsten – die Dufourspitze (4634 m.ü.M.). Und hat darüber hinaus viele weitere Highlights für Camping-Fans zu bieten. Das milde, trockene Klima in den Sommermonaten lädt zu Ferien auf dem Campingplatz ein. Entdecken Sie diese deutsch- und französischsprachige Region im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil. Aber auch Wintercamping ist im Wallis möglich – z.B. auf den TCS-Campingplätzen in Sion und Martigny.
Die Schlösser Tourbillon und Valeria thronen weit sichtbar über der malerischen Altstadt von Sitten mit ihren zahlreichen Denkmälern und Museen. Sitten ist – dank seiner Lage und eines grossen Busbahnhofs – der ideale Ausgangpunkt für Ausflüge in die charmanten, benachbarten Seitentäler sowie für Weintouren und -wanderungen.
Tipp: Im Juli und August erklingen während des «Internationalen Festivals der antiken Orgel» erstklassige, sakrale Klänge die Kirche der Burg Valeria.
Im 19. Jahrhundert liess Napoleon von Brig aus den panoramareichen Simplon-Pass für seine Armeen ausbauen. Und seit 1913 rauschen nur wenige Kilometer entfernt Züge durch den 14.6 km langen Lötschbergtunnel. Doch Brig ist mehr als ein Verkehrsknotenpunkt: Seine malerische Altstadt mit imposanten Patrizierhäusern lädt zum Verweilen ein – am besten bei einem ausgezeichneten Glas Walliser Wein. Sehr lohnenswert ist der Besuch des Stockalperpalasts aus dem 17. Jahrhundert. Mit seinen drei Türmen, im Volksmund «Kaspar, Melchior und Balthasar» genannt, ist der Barockpalast das bekannteste Wahrzeichen der Stadt.
Schon die Römer schätzten die Martignys Lage im sonnendurchfluteten Rhône-Tal (dt. Rotten). Davon zeugen Ausgrabungen, darunter ein restauriertes Amphitheater: In ihm findet im Oktober der Kampf der «Könniginnen», der stärksten Kühe des Wallis, statt. Martignys Viertel La Bâtiaz und Vieux-Bourg laden mit kirchlichen und weltlichen Gebäuden zum Schlendern ein.
Rund um Martigny wachsen neben erlesenen Rebsorten auch Erdbeeren, Pfirsiche oder Spargeln. Nicht umsonst begeistert das Städtchen mit einem hochklassigen Gastronomieangebot. Kunstfreunde finden in der «Fondation Gianadda» ein gallo-römisches Museum, ein Automobilmuseum sowie zweimal jährlich Sonderausstellungen internationaler Künstler.
Das Wallis ist nicht nur im Winter mit seinen über 40 schneesicheren Skigebieten eine beliebte Destination für Touristen aus aller Welt. Auch im Frühling, Sommer und Herbst überzeugt die Region.
Die Walliser Bergwelt zählt stattliche 41 Viertausender, die Sie mit dem Velo, zu Fuss oder sogar mit dem Gleitschirm erkunden können. Das Wallis bietet Wanderungen für jedes Niveau, die eines garantieren: atemberaubende Ausblicke. Die autofreien Dörfern Saas-Fee, Zermatt, Blatten-Belalp, Riederalp oder Bettmeralp laden zudem zur Erkundung «in aller Ruhe» ein.
Wer es mondän mag, schlägt auf den Golfplätzen von Crans-Montana, Verbier oder Sion ein paar Bälle. Abenteuerlustige finden Nervenkitzen beim Canyoning und Abseilen in der Tinda- oder Salanfe-Schlucht. Hoch hinaus für Gross und Klein geht es in den zehn Seil- und Kletterparks der Region.
Wenn Ihnen nach all diesen Aktivitäten der Sinn nach Ruhe steht, entspannen Sie in der bekannten Therme von Leukerbad oder mit einem gediegenen Glas Weissen wie Fendant, Petite Arvine oder Heida oder Roten wie Pinot Noir, Syrah oder Cornalin. Zum Wohl!
Geheimtipp: Wandern Sie entlang einer der zahlreichen «Suonen», den antiken, römischen Bewässerungskanälen durch die Rebberge des Wallis.
Als trockenste Region der Schweiz ist das Wallis ideal fürs Camping – von Frühling bis Herbst. Während der Schweizer Sommer- und Herbstferien empfiehlt sich, frühzeitig zu reservieren.
Der TCS Campingplatz in Sion ist der ideale Ausgangspunkt für Unternehmungen im Oberwallis. Seine Camping-Stellplätze sind einerseits sonnig, bieten dank vieler Bäume aber auch genug Schatten. Auf dem TCS Campingplatz ist auch «Glamping» möglich – das etwas luxuriösere Campingabenteuer ohne eigene Ausrüstung.
Packen Sie Ihre Badesachen und Wassersportgeräte ein: Der Campingplatz liegt direkt an einem kleinen Badesee mit Liegewiese und verfügt über einen eigenen Swimmingpool.
Auch fürs Wintercamping ist der Campingplatz geeignet: Wintersportfans profitieren von einem direkten Shuttlebus zum Skigebiet von Nendaz.
Auf dem TCS Campingplatz in Martigny stehen Ihnen sonnige Stellplätze, «Glamping» und einfache Schlafräume mit 4 bis 8 Zimmern zur Verfügung. Kinder vergnügen sich im campingplatzeigenen Swimmingpool. Zudem verfügt der Campingplatz über eine Minigolf -Anlage und Tischtennisplatten. Der Campingplatz ist ideal für Velo- und Motorradfahrer, die die umliegenden Pässe wie Simplon oder Gotthard befahren wollen.
TCS Camping Martigny
Stadtnah und trotzdem perfekt gelegen für Naturfreunde. Der Camping ist ein Knotenpunkt für zahlreiche Pässe.
TCS Camping Sion
Mitten in den Walliser Bergen, mit campingeigenem Badesee, Swimmingpool, Restaurant und vielem mehr.
Camping-Insider Ratgeber
Informationen, Tipps, Checklisten, Empfehlungen und Inspirationen über Themen rund um Camping und Reisen.
Campingführer Schweiz und Europa
Das nächste Camping-Ferienziel finden. Ob See, Berge oder Meer, Ihr Lieblingsplatz ist bestimmt dabei.
Pannenhilfe für Camper und Motorhomes
Viele Rabatte und Vorteile und eine tolle Camping-Community erwarten Sie.
TCS-Campingplatz suchen und finden
Unsere Campingplätze in der ganzen Schweiz sind ideal für Auszeiten im Freundes- oder Familienkreis.
Mangelhafter Unterfahrschutz bei LKWs
Trotz entsprechenden Schutzvorschriften für LKW kann der PKW von hinten durch den Unterfahrschutz brechen und weit unter den
Den Camper richtig beladen
Das A und O vor Reiseantritt ist das korrekte Beladen des Wohnmobils oder des Wohnwagens: Hier unsere Tipps, wie Sie den Camper
Produkte in unseren Kontaktstellen
Die wichtigsten obligatorischen Ausrüstungen finden Sie in unseren Kontaktstellen.
Welche Airline ist kinderfreundlich?
Punkto Kinderfreundlichkeit unterscheiden sich Fluggesellschaften voneinander. Ein Vergleich der Preise und der Unterhaltung.
TCS Mitgliedschaft für Jugendliche
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre kommen günstig und immer sicher an ihr Ziel und