Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Zürcher und Genfer sind die grössten Streithähne

In den Regionen Zürich und Genf führen jährlich beinahe vier von hundert Personen einen Rechtsstreit infolge eines Vorfalls auf der Strasse oder im Zusammenhang mit ihrem Fahrzeug. Verglichen mit den anderen fünf Schweizer Grossregionen liegt die Häufigkeit in den beiden Ballungszentren rund 50 Prozent höher.

Streitigkeiten im Bereich der Verkehrsregelverletzungen kommen bei Zürchern fast doppelt so häufig vor wie im Espace Mittelland oder im Tessin.

Frequenz nach Region

Zürcher und Genfer sind die grössten Streithähne

Werden die Anteile bei den einzelnen Kategorien betrachtet, so ist bei den Verkehrsregelverletzungen die Region Zürich mit 2.32 Streitigkeiten auf hundert Personen Spitzenreiter, während dem sich im Espace Mittelland und im Tessin nur gerade 1.26 Streitigkeiten auf hundert Personen ergeben haben. Die Zürcher sind demnach um beinahe 80% mehr Streitigkeiten betreffend Verkehrsregelverletzungen verwickelt als die Bewohner im Espace Mittelland oder im Tessin. 

Bei Streitigkeiten rund um den Erwerb und die Reparatur von Fahrzeugen ist die Genferseeregion Spitzenreiter. Dort haben sich im letzten Jahr mit einer Frequenz von 0.61% doppelt so viele Rechtsstreite ergeben wie in der Ostschweiz mit 0.31%. Was schliesslich die Verkehrsunfälle anbetrifft, gab es in Zürich, dem Tessin und der Genferseeregione im letzten Jahr beinahe einen Rechtsstreit auf hundert Personen (0.9%), während dem es im Espace Mittelland gut die Hälfte davon ist (0.54%). 

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Weitere Erkenntnisse des TCS-Streitbarometers

Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
Chat
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.