Betrachtet man die Dauer von Nachbarschaftsstreitigkeiten zeigt sich, dass in der Ost- und Zentralschweiz am längsten gestritten wird. Mit 506 respektive 498 Tagen dauern die Streitereien zwischen Nachbarn über vier Mal länger als im Tessin.
Schlüsselt man Nachbarschaftsstreitigkeiten nach den Altersgruppen auf, fällt auf, dass Nachbarschaftsstreitigkeiten bei den Traditionalisten (Altersgruppe 66+) ziemlich genau ein Jahr dauern. Bei der Generation X (36- bis 50-jährig) jedoch nur gerade ein halbes Jahr.
Beim Wohnen verstehen Tessiner keinen Spass
Bei den Streitigkeiten rund ums Wohneigentum ist das Tessin der einsame Spitzenreiter.
Frauen verteidigen ihre eigenen vier Wände
Bei der Auswertung nach Geschlecht zeigt sich, dass weibliche Wohneigentümer etwas häufiger streiten als männliche