Bei der Genderauswertung zeigt sich, dass für zwei Drittel aller Streitigkeiten Männer verantwortlich sind. Sie streiten demnach doppelt so oft wie Frauen.
Besonders gross ist die Diskrepanz bei den Verkehrsregelverletzungen und den Verkehrsunfällen, nur ¼ dieser Streitigkeiten gehen auf das Konto von Frauen, den Löwenanteil von 75% verantworten hingegen die Männer.
Ebenso kosten die Streitereien der Männer durchschnittlich 25% mehr. Frauen streiten hingegen länger. So dauert ein Rechtsstreit bei Frauen im Schnitt fast einen Monat länger als bei Männern.
Zürcher und Genfer sind die grössten Streithähne
Verglichen mit den anderen Schweizer Grossregionen liegt die Häufigkeit in den beiden Ballungszentren rund 50% höher.
Ältere streiten weniger
Wird die Streitfrequenz rund um die Mobilität mit Fahrzeugen nach Altersgruppen betrachtet, zeigt sich, dass diese im Alter klar abnimmt.
Frauen verteidigen ihre eigenen vier Wände
Bei der Auswertung nach Geschlecht zeigt sich, dass weibliche Wohneigentümer etwas häufiger streiten als männliche ...
Der Streit mit dem Nachbar dauert in der Zentral-
Betrachtet man die Dauer von Nachbarschaftsstreitigkeiten zeigt sich, dass in der Ost- und Zentralschweiz am längsten ...