Wird die Streitfrequenz rund um die Mobilität mit Fahrzeugen nach Altersgruppen betrachtet, zeigt sich, dass diese mit zunehmendem Alter klar abnimmt. So ist die Altersgruppe der 18- bis 35-Jährigen mit rund vier Streitigkeiten auf hundert Personen beinahe doppelt so oft in Rechtsstreitigkeiten verstrickt wie die Altersgruppe der über 66 Jährigen.
Was die einzelnen Kategorien anbetrifft besteht dieses Phänomen sowohl bei der Streitigkeiten rund ums Fahrzeug als auch bei den Verkehrsregelverletzungen.Ein anderes Bild zeigt sich dagegen bei den Streitigkeiten infolge eines Verkehrsunfalls. Hier bewegen sich alle Altersgruppen mit 0.58 – 0.67% auf praktisch gleicher Höhe.
Zürcher und Genfer sind die grössten Streithähne
Verglichen mit den anderen Schweizer Grossregionen liegt die Häufigkeit in den beiden Ballungszentren rund 50% höher.
Männer streiten doppelt so oft – Frauen länger
Bei der Genderauswertung zeigt sich, dass für zwei Drittel aller Streitigkeiten Männer verantwortlich sind.
Frauen verteidigen ihre eigenen vier Wände
Bei der Auswertung nach Geschlecht zeigt sich, dass weibliche Wohneigentümer etwas häufiger streiten als männliche ...
Der Streit mit dem Nachbar dauert in der Zentral-
Betrachtet man die Dauer von Nachbarschaftsstreitigkeiten zeigt sich, dass in der Ost- und Zentralschweiz am längsten ...