Folgende Informationen liefern Ihnen alle wichtigen Angaben, die Sie zur Vorbereitung und Planung Ihrer Strecke durch die manchmal engen und kurvigen Schweizer Passstrassen benötigen. Sie können damit beispielsweise klären, ob über ein Pass jeweils eine Wintersperre verhängt wird oder ob die Strasse für Ihr Fahrzeug überhaupt geeignet ist.
Baulmes (VD) - L'Auberson (VD), 14 km
Bemerkung: Dieser Übergang eignet sich weder für grosse Fahrzeuge, noch für den Transitverkehr. Als ideale Alternative bietet sich die Etroits-Passstrasse an.
Nützlicher Link: Col de l'Aiguillon
Langnau a. Albis (ZH) - Hausen a. Albis (ZH), 10 km
Bergün (GR) - La Punt Chamues-ch (GR), 23 km
Bemerkung: Die Strasse ist teils ziemlich steil und teils in schlechtem Zustand. Es wird abgeraten, diesen Pass mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil zu befahren. Alternativen sind der Julierpass, der Vereina-Autoverlad sowie der Flüelapass (Öffnungsperioden beachten). Die Verladestation am Albula ist hingegen nicht mehr in Betrieb.
Pontresina (GR) - Poschiavo (GR), 33 km
Bemerkung: Die Strasse ist breit angelegt und leicht zugänglich.
Brugg (AG) - Frick (AG), 16 km
Brienzwiler (BE) - Giswil (OW), 19 km
Nods (BE) - St-Imier (BE), 20 km
Villars-sur-Ollon (VD) - Les Diablerets (VD), 17 km
Nützlicher Link: Col de la Croix (VD)
Yverdon (VD) - Pontarlier (F), 40 km
Bemerkung: Dieser Übergang ist die ideale Alternative zur Aiguillon-Passstrasse.
Nützlicher Link: Col des Etroits
Davos (GR) - Susch/Süs (GR), 26 km
Bemerkung: Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge auch mit dem Vereina-Autoverlad transportiert werden. Die Verladestationen befinden sich in Selfranga (bei Klosters) und in Sagliains (bei Lavin im Engadin).
Nützlicher Link: Autoverlad Vereina
Martigny (VS) - Le Châtelard (VS), 24 km
Bernina/La Rösa (GR) - Livigno (I), 22 km
Bemerkung: Es wird abgeraten, diesen Pass mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil zu befahren. Falls Sie vom Puschlav aus über den Forcola di Livigno in das Gebiet des Schweizerischen Nationalparks gelangen möchten, führt der Weg durch den gebührenpflichtigen Munt-La-Schera-Tunnel.
Gletsch (VS) - Hospental (UR), 28 km
Bemerkung: Die Strasse ist hingegen für Wohnmobile befahrbar. Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge auch mit dem Furka-Autoverlad transportiert werden. Die Verladestationen befinden sich in Oberwald (VS) und in Realp (UR).
Nützlicher Link: Furka-Autoverlad
Nyon (VD) - Morez (F), 33 km
Nützlicher Link: Col de la Givrine
Martigny (VS) - Aosta (I), 77 km
Bemerkung: Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge auch den kostenpflichtigen Autobahntunnel benutzen, der das Wallis mit dem Aostatal verbindet.
Innertkirchen (BE) - Gletsch (VS), 32 km
Bütschwil (SG) - Steg (ZH), 15 km
Reidenbach (BE) - Broc (FR), 33 km
Silvaplana (GR) - Tiefencastel (Gr), 42 km
Näfels (GL) - Mühlehorn (GL), 14 km
Altdorf (UR) - Linthal (GL), 46 km
Fahrzeuge bis zu einer Breite von 2.3 m: Anhänger verboten, ausgenommen für Fahrzeuge, die höchstens 1.9 m breit und 4.5 m lang sind. Höchst zulässige Tonnage: 18 t.
Fahrzeuge bis zu einer Breite von 2.55 m: Für jede Passfahrt muss eine Sondergenehmigung ausgestellt werden. Der Bezug dieser Genehmigung sowie zusätzliche Informationen können an folgender Stelle bezogen werden:
Bemerkung: Es wird abgeraten, diesen Pass mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil zu befahren.
Les Petits Ponts (NE) - Neuchâtel (NE), 18 km
Epalinges (VD) - Montpreveyres (VD), 7 km
Chur (GR) - Tiefencastel (GR), 28 km
Cornol (JU) - Delémont (JU), 20 km
Disentis/Mustér (GR) - Acquarossa (TI), 48 km
Bemerkung: Seit der Wintersaison 1999/2000 bleibt der Lukmanierpass ganzjährig befahrbar. Aus Sicherheitsgründen kann es jedoch vorkommen, dass die Strasse über Nacht (oder bei ungünstigen Wetterbedingungen auch tagsüber) vorübergehend gesperrt wird. Wir empfehlen den Status der Passstrasse jeweils auf unserer Seite Aktuelle Lage zu überprüfen (wählen Sie die Kategorie «Pässe»).
Maienfeld (GR) - Balzers (FL), 8 km
Silvaplana (GR) - Chiavenna (I), 32 km
Le Brassus (VD) - Bière (VD), 18 km
Nützlicher Link: Col du Marchairuz
Le Pont (VD) - L'Isle (VD), 15 km
Saint-Imier (BE) - Tramelan (BE), 13 km
Cadenazzo (TI) - Rivera (TI), 19 km
Aigle (VD) - Château-d'Oex (VD), 32 km
Nützlicher Link : Col des Mosses
Ulrichen (VS) - Airolo (TI), 37 km
Bemerkung: Es wird empfohlen, die Dörfer Villa, Bedretto (maximal zugelassene Fahrzeuglänge: 10 m) und Ronco zu umfahren. Während der Wintersperre des Nufenenpasses bleiben das Oberwallis und das nördliche Tessin über den Furka-Autoverlad und den Gotthard-Autobahntunnel miteinander verbunden.
Andermatt (UR) - Disentis/Mustér (GR), 32 km
Bemerkung: Es wird abgeraten, diesen Pass mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil zu befahren. Bei Wintersperre stellt der Oberalp-Autoverlad eine ideale Alternative zur gleichnamigen Passstrasse dar. Der Autoverlad ist ausschliesslich währen der Wintersperre der Passstrasse in Betrieb. Die Verladestationen befinden sich in Andermatt (UR) und in Sedrun (GR).
Nützlicher Link: Oberalp-Autoverlad
Oberdorf (BL) - Balsthal (SO), 14 km
Zernez (GR) - Sta. Maria (GR), 35 km
Bemerkung: Falls Sie vom Gebiet des Schweizerischen Nationalparks aus Livigno oder/und das Puschlav erreichen möchten, führt der Weg durch den gebührenpflichtigen Munt-La-Schera-Tunnel.
Monthey (VS) - Abondance (F), 29 km
Sonceboz (BE) - Tavannes (BE), 5 km
Aigle (VD) - Gstaad (BE), 41 km
Saint-Imier (BE) - Dombresson (NE), 14 km
Neuhaus (SG) - Wattwil (SG), 15 km
Le Locle (NE) - Morteau (F), 15 km
Altstätten (SG) - Trogen (AR), 13 km
Saanen (BE) - Zweisimmen (BE), 13 km
Airolo (TI) - Andermatt (UR), 27 km
Bemerkung: Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge zwischen Airolo und Göschenen auch den 16.9 km langen Autobahntunnel der A2 benutzen.
Nützlicher Link: St. Gotthard
Hinterrhein (GR) - San Bernardino (GR), 17 km
Bemerkung: Während der Wintersperre oder als ganzjährige Alternative zur Passtrasse können Fahrzeuge zwischen San Bernardino und Hinterrhein auch den 6.6 km langen Autobahntunnel der A13 benutzen.
Arth/Schwyz (SZ) - Pfäffikon (SZ), 34 km
Siebnen (SZ) - Willerzell (SZ), 17 km
Oberei (BE) - Schangnau (BE), 12 km
Neu St. Johann (SG) - Urnäsch (AR), 21 km
Brig (VS) - Iselle (I), 45 km
Bemerkung: Bei vorübergehender Sperrung der Passstrasse, können Fahrzeuge den Autoverlad zwischen Brig und Iselle benutzen. Bei einer anschliessenden (oder vorangehenden) Fahrt in das Tessin über Domodossola-Centovalli, müssen folgende Einschränkungen beachtet werden: 28 t Höchstgewicht, für Anhänger und Wohnwagen verboten, maximale Breite 2.3 m und Höhe 3.6 m.
Splügen (GR) - Chiavenna (I), 39 km
Bemerkung: Es wird abgeraten, diesen Pass mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil zu befahren.
Aarau (AG) - Frick (AG), 16 km
Altstätten (SG) - Gais (AR), 10 km
Innertkirchen (BE) - Wassen (UR), 45 km
Santa Maria (GR) – Bormio (I), 32 km
Bemerkung: Es wird abgeraten, diesen Pass mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil zu befahren.
Buckten (BL) - Trimbach (SO), 10 km
La-Chaux-de-Fonds (NE) - Neuchâtel (NE), 22 km
Furth (SG) - Lichtensteig (SG), 6 km
Gams (SG) - Unterwasser (SG), 13 km
Davos Dorf (GR) - Klosters (GR), 10 km
Die Patrouilleure des TCS helfen Ihnen bei einer Panne oder einem Unfall rasch, effektiv und rund um die Uhr weiter.
Bitte beachten Sie, dass die Liste der Schweizer Pässe nicht abschliessend ist und die Informationen bezüglich des aktuellen Befahrbarkeitsstatus nur zur Orientierung gedacht sind.