Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

29.07.2025

Landen statt stranden

Streiks oder Unwetter können zu chaotischen Zuständen an Flughäfen führen. Gut, wenn man dann auf die Hilfe des ETI zählen kann.

Text: Dominic Graf
Fotos: Keystone, Pixabay

Sorgenvoll blicken Claude und Annie an ihrem letzten Urlaubstag an den Himmel über Sizilien. Starke Regenfälle und heftige Gewitter könnten ihre morgige Heimreise gefährden. Und tatsächlich: In der Nacht stellt der Flughafen Cata­nia den gesamten Flugverkehr auf unbestimmte Zeit ein. Für Claude eine kleine Katastrophe, hat er doch am Tag nach seiner Rückreise einen wichtigen Termin. Noch ist aber nicht alle Hoffnung verloren – als Inhaber des ETI-Schutzbriefs ruft er den TCS an und erklärt der Case-Managerin Jacqueline sein Pro­blem. Nach Rücksprache mit dem TCS-­internen Reisebüro kann sie dem Paar eine Lösung vorschlagen: mit der Fähre aufs Festland nach Lamezia Terme und von dort zum nächsten Flughafen für den Rückflug nach Zürich. Für das Paar die perfekte Option. Dass Jacqueline auch die Buchung der Fähre und des Flugzeugs vornimmt und ihnen die vom TCS bezahlten Tickets und Boarding-Pässe direkt per E-Mail schickt, rundet die umfassende Hilfe ab. Die beiden können somit rechtzeitig in die Heimat zurückreisen, und Claude kann wie geplant am Meeting teilnehmen. Welch ein Service!

Wir bewahren einen kühlen Kopf für Sie.

Mit dem TCS ETI Schutzbrief kriegen Sie mehr als eine Reiseversicherung. Wenn Ihr Urlaub aus der Bahn gerät, stehen Ihnen unsere Case Managerinnen und Manager rund um die Uhr persönlich zur Seite, bis Sie wieder klar denken können.

Alles zum TCS ETI Schutzbrief

Mehr als eine Reiseversicherung

ETI
Flugausfälle können die Ferienpläne ruinieren. Die Spezialisten des TCS ETI Schutzbriefs helfen weiter.

Claude und Annie sind keine Einzelfälle – Probleme mit Flugverbindungen zählen zu den häufigsten Gründen, warum sich TCS-Mitglieder an die Einsatzzentrale des ETI wenden. Nebst Unwettern oder Stromausfällen wie jüngst in Spanien stranden Reisende vermehrt auch wegen Streiks an Flughäfen. Auch hierfür weiss das Case-Management des ETI in den allermeisten Fällen eine Lösung. So organisierte und bezahlte der TCS beispielsweise für die Familie Meier ein Hotelzimmer, damit sie am nächsten Tag, als die Fluggesellschaft den Streik beendet hatte, in die Schweiz zurückreisen konnte. Die Airline bot den Meiers keine Hilfe an, weshalb sie ohne den Reiseschutz des TCS die Nacht wohl am Flughafen verbracht hätten.
Solche Beispiele – davon gibt es ­jährlich Tausende – zeigen, dass der TCS ETI Schutzbrief weit mehr als eine ­Ver­sicherung ist. In erster Linie gehe es ­darum, Menschen zu helfen, die im ­Aus­land, aber auch in der Schweiz
in Schwierigkeiten sind, sagt Fabrice ­Izquierdo, Leiter der TCS-Personenassis­tance. «Unser Case-Management besteht aus Spezialisten, und ich bin stolz, wenn ich sehe, wie engagiert unsere Mitarbeitenden bei der Organisa­tion der Hilfe für unsere Mitglieder sind.»

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Mehr Artikel aus der Touring-Redaktion

 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.