Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

24.07.2025

Keine Hektik auf der Themse

Hausbootferien auf der Themse in England sind ­abwechslungsreich und gemütlich. Historische Orte wechseln sich mit schöner Natur ab.

Höhepunkte sind unter anderem Schloss Windsor, das Ruder­mekka Henley-on-Thames oder das schmucke Goring.

Text und Fotos Felix Maurhofer

Hausboot Péniche Casa batello
Direkt vor dem Pub The Swan kann man in Staines-upon-Thames und auch anderswo entlang des Themse-Ufers anlegen.

Die Einfahrt zur ersten Schleuse auf der Themse nach Chertsey, die Penton Hook Lock, hat es in sich. Nach der gemütlichen Fahrt aus der gleichnamigen Ma­rina kommt, wie uns Willi von Le Boat bereits vorwarnte, eine scharfe Linkskurve und dann gleich die Schleuse. Wer die verpasst, fährt statt Richtung Oxford nach London. Gut, dass wir vor der Abfahrt mit dem dreizehn Meter langen Hausboot Royal Mystique die wichtigsten Manöver wie seitwärts Anlegen oder die Funktion des Bugstrahlruders geübt haben. Diese Schleuse muss man selbst bedienen. Viele sind aber bewartet, und die überaus freundlichen Lock-Keeper helfen gerne oder geben Tipps zur Weiterfahrt. Alles geht glatt, ebenso das Anlegemanöver direkt vor dem Pub The Swan in Staines-upon-Thames. Hier kann man über Nacht ­bleiben, Mooring wie die Briten sagen. Und das Wichtigste: köstliches Pubfood geniessen. An der Themse gibt es einige solche Pubs, wo man vom Schiff aus in ein paar Schritten an der Theke steht.

Beschauliche Flussfahrt

Hausboot Péniche Casa batello
Diese Kanuten paddeln die 201 Kilometer von Devizes nach Westminster.

Nicht nur Pubs liegen an den Ufern der 346 Kilometer langen Themse, sondern auch viele historische Orte, Parks, Mu­seen und sogar ein Zoo. In der Nähe von grösseren Orten säumen ansehnliche Anwesen die Ufer des Flusses, womit Abwechslung garantiert ist. Dazwischen tuckert man an Wald oder Wiesen entlang, sogenannte Meadows, an vielen Inseln und an unzähligen Flussbiegungen. Gemütlich mit maximal 8 km/h geht die Fahrt weiter Richtung Windsor. Beim Old Windsor Lock begegnen uns plötzlich viele Kanuten. Sie meistern den 201 Kilometer langen Kanumarathon von Devizes nach Westminster. Auf der Themse muss man jederzeit mit Kanuten oder Ruderern rechnen. Dann gilt es, die Fahrt zu verringern und gentlemanlike Platz zu machen. Eine weitere Schleuse, und wir legen in Sichtweite des royalen Schlosses bei den The Brocas an. Gibt es keine Poller oder Ringe, kommen zwei Eisenpfähle zum Einsatz, die zum Vertäuen im Boden eingeschlagen werden. Der Besuch des lang gezogenen Ortes Eton und Windsor Castle sind für Themsefahrer ein Highlight.

Lock-Keeper wissen alles

Hausboot Péniche Casa batello
Einblicke in die Geschichte des Ruderns bietet das Museum in Henley-on-Thames.

Beim Ablegen am nächsten Tag schwimmen zahlreiche Schwäne und Gänse auf dem Fluss. Doch keine Bange, die weichen brav aus, wenn auch oft im letzten Moment. Es folgen diverse Schleusen und der Ort Maidenhead. Dieser wie auch alle anderen an den Ufern der Themse zeugen von der einstigen Bedeutung des Stroms als wichtigste Haupt­arterie für den Warentransport. Mit der Eisenbahn schwand sie dann.
Bald folgen das Boulters Lock und gleich dahinter Cliveden House. Wer das besuchen will, muss unbedingt nach der Schleuse vor den Sloe Grove Islands in Fahrtrichtung rechts anlegen. Da die offizielle Flusskarte nicht auf dem aktuellen Stand ist, unbedingt bei den Lock-Keepern die neuesten Informationen einholen. Auch existieren auf dem Fluss kaum Fahrsignale. Im Zweifelsfall hält man sich steuerbord (rechts), das gilt besonders bei Inseln. Marlow eignet sich bestens, um zu übernachten und sich in der Kleinstadt mit der ältesten Hängebrücke Englands die Füsse zu vertreten. Beim Mooring fällt meistens eine Übernachtungsgebühr an, man bezahlt entweder übers Internet oder jemand kommt zum Einkassieren vorbei.
Aufregung gibt es am nächsten Tag beim Hambleden Lock zwischen Marlow und Henley-on-Thames. Der Keeper weist uns an, vorsichtig einzufahren, weil eine Entenfamilie in der Schleuse schwimmt. Ohne die Enten zu gefährden, passieren wir die Schleuse und peilen das Rudermekka Henley-on-Thames an. Ein verzückender Ort mit dem interessanten Rudermuseum, der auch bekannt ist für die berühmte Royal Regatta. Hier lohnt es sich, zu bleiben und zu übernachten. Man kann direkt vor dem Museum anlegen.

Übernachten bei den Meadows

Péniche
Idyllischer Anlegeplatz bei der alten Brücke von Wallingford.

Wer unterwegs shoppen möchte, kann das in der Stadt Reading tun. Wir beschliessen weiterzufahren. Vor und nach Reading liegen auffällig viele Wracks am Ufer. Laut dem Keeper vom Mapledurham Lock gingen die Schiffe während des letzten Hochwassers im September 2024 unter. Damals war die Themse während mehrerer Wochen für den Schiffsverkehr gesperrt. Wir passieren Reading und legen bei den malerischen Pangbourne Meadows an. Denn am nächsten Tag wollen wir den Basildon Park und den Beale Wildlife Park besuchen. Ein Abstecher lohnt sich be­sonders für Familien wegen der schottischen Wildkatzen und der niedlichen Fischotter. Am besten ist es, von Pangbourne mit dem Taxi zum Zoo zu fahren. Von der Themse aus ist er nur mit weiten Umwegen erreichbar.

Goring und die Rockstars

Zurück vom Basildon Park starten wir bei schönstem Wetter den Dieselmotor und schippern die kurze Strecke hinauf nach Goring. Bei einem Rundgang durchs idyllische Dorf wird schnell klar, warum Sänger George Michael oder Deep-Purple-Keyboarder Jon Lord hier wohnten. Das Mooring vor der Brücke ist sensationell, und es ist nur eine kurze Strecke zum Pub The Miller of Mansfield, wo die Musikstars ein- und ausgingen.
Am letzten Flusstag steuern wir unser Boot, die Royal Mystique, Richtung Zielhafen in Benson, legen aber noch in Wallingford gleich hinter der histo­rischen Brücke an. Der Spaziergang ­entlang der Themse zu den imposanten Castle Ruins ist abwechslungsreich. Zum letzten Mal geniessen wir die Aussicht auf dem Sonnendeck, essen Sandwiches und erreichen dann nach sieben Tagen Themsefahrt, 21 gemeisterten Schleusen und vielen freundlichen Begegnungen Benson.

Diese Reise wurde durch L’Atelier du Voyage unterstützt.

Unsere thematischen Rubrikenseiten

Reise-Check

Hausboot Péniche Casa batello

Anreise
Direktflüge mit Swiss nach London Heathrow oder mit Easyjet nach Gatwick. Transfer mit dem Taxi zu Le Boat in der Penton Hook Marina in Chertsey.

Einreise UK
Seit April 2025 benötigt man ein ETA-
Formular mit gültigem Reisepass.

Beste Reisezeit
Mitte Mai bis Ende Juni.

Flusskarten
heronmaps.com (Stellt Le Boat zur Verfügung.)

Proviant einkaufen
Vor der Bootsübernahme mit dem Taxi im Sainsbury’s in Staines-upon-Thames. Wenn man am ersten Tag bis Staines fährt und dort anlegt, sind es zu Fuss etwa zehn Minuten ins Einkaufszentrum.

Essen
Unterwegs gibt es diverse Pubs an der Themse oder in den Orten. ­Unsere Empfehlung: The Swan in Staines, Côte Brasserie in Eton, The Kings Arms in Cookham, The Angle on the Bridge in Henley-on-Thames, The Swan in Pangbourne, The Miller of Mansfield in Goring.

tcs-hausboote.ch

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Weitere Artikel aus der Redaktion Touring

 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.