Renault Grand Scenic
Der Renault Grand Scenic reagiert auf den Niedergang der Vans und wandelt sich zum attraktiven Crossover.
Noch 2017 gaben über 82% der Befragten an, dass Terrorangst ein wichtiges Kriterium für die Wahl des Reiseziels sei. 2018 gaben die nur 77% der Befragten an. Die Sicherheitslage steht somit bei den Schweizerinnen und Schweizern nicht mehr derart im Vordergrund, was auf eine Entspannung der allgemeinen Lage und der damit verbundenen seltener werdenden medialen Berichterstattung im Zusammenhang mit Terror zu tun hat. Eine aktuelle Einschätzung des TCS zur Terrorgefährdung zeigt jedoch klar: die Terrorgefährdung 2018 ist gleich hoch wie 2017. Die Angst vor Terroranschlägen wirkt sich indes trotzdem weiter auf das Reiseverhalten aus. So ist das Interesse an Städtereisen 2018 klar rückläufig zugunsten von Entdeckungsreisen. Diese Verschiebung liegt wohl darin begründet, dass primär städtische Gebiete von Anschlägen betroffen sind.
Deutlich weniger Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz erinnern sich daran, in den letzten zwölf Monaten Neuigkeiten über Länder wahrgenommen zu haben, die ihre Reisepläne beeinflusst haben. Das, was dagegen gehört wurde, wird dafür positiver bewertet als noch 2017. Insgesamt fällt die Bewertung somit deutlich ausbalancierter aus. Weniger Neuigkeiten sind im Zusammenhang mit Reisen offensichtlich gute Neuigkeiten.
Waren es 2017 noch Terrorismus und Krieg, die den Befragten in Erinnerung blieben, sind es dieses Jahr eher Nennungen zu spezifischen Reisedestinationen. Auch hier betrifft jedoch ein wesentlicher Anteil der Neuigkeiten Ereignisse, die nicht nur positiv sind. Beispielsweise wurden Erdbeben in Italien, Vulkanausbrüche oder auch der Tod des Königs in Thailand wiederholt genannt. Dennoch fällt die Bewertung insgesamt deutlich positiver aus, wie oben ersichtlich wird. Ausserdem liegt der Fokus nicht ganz so stark und einseitig auf Terrorismus.
Verschiedene Faktoren spielen eine relevante Rolle, wenn es um die Planung der nächsten Reise oder Ferien geht. Über die gesamte Bevölkerung gesehen bleibt die Sicherheit vor Ort der relevanteste Aspekt (87% Anteil sehr/eher wichtig), gefolgt vom Charakter und der Gastfreundschaft der Bewohner und der Möglichkeit, sich zu entspannen. Im Vergleich zum letzten Befragungszeitpunkt bleibt aber die Gewichtung der einzelnen Faktoren relativ konstant. Nur bei zwei Nennungen ist eine Veränderung, die grösser ist als der Strichprobefehler, zu beobachten: Sowohl Terrorgefährdung als auch Probleme mit Krankheiten und Erregern werden von den Befragten als weniger wichtig erachtet. Beide Aspekte spielen auf den Sicherheitsaspekt einer Reise an und die Abnahme der Wichtigkeit deutet auf eine Entspannung der Reiselage insgesamt hin.
Entdecker, Gewohnheitsreisende und Ausflügler
Die Schweizer lassen sich bezüglich Reiseverhalten in drei Typen gliedern.
Mitglieder sind reisefreudig
Ferien im Ausland, am Meer sowie Entdeckungsreisen und Campingferien werden von TCS-Mitgliedern höher bewertet.
Schweiz als Destination top
Bei der Beurteilung der Attraktivität von Reisedestinationen setzte sich der Trend zu Schweizer Ferienorten von 2017 fort.
TCS-Reisebarometer
Der TCS beauftragte das Forschungsinstitut GfS Bern mit der Durchführung einer Studie zum Thema Reisen in der Schweiz.
TCS Mitgliedschaft Familien und Paare
Rat, Schutz und Hilfe für Paare oder ganze Familien: Mit der Familien-Mitgliedschaft
Rabatte weltweit
«Show your Card!» – Auf Reisen in Europa und in der ganzen Welt lohnt es sich, TCS-Mitglied zu sein.
Aktivferien mit Eurotrek
Als Spezialist für Aktivferien bietet Eurotrek eine umfangreiche Auswahl an Reisen in ganz Europa.
Sorgenfrei unterwegs mit dem Reiseschutz
Unsere Reise-Assistance-Produkte bieten Ihnen eine optimale Deckung sowohl in Europa als auch in der Welt.