Tropisches Monsunklima.
Beste Reisezeit: November - März (Trockenzeit).
November bis April ist Trockenzeit, und gerade im Dezember bis März fällt kaum Regen – eine gute Reisezeit also! Vermeiden sollte man die Reise nach Kambodscha in der Regenzeit von Mai bis Oktober. Vor allem im Süden ist es dann heiss und fällt sehr viel Regen.
Landeswährung: Riel - KHR
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA zu Sicherheit und Kriminalität.
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: Sicherheitslage und Demonstrationen.
Es gibt spezielle Hinweise für:
Kriminalität
Die Kriminalitätsrate ist hoch. Beachten Sie die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Gesundheitslage
Nehmen Sie eine Malariaprophylaxe mit und schützen Sie sich gegen Mückenstiche während dem ganzen Jahr im gesamten Land (ausser Phnom Penh, Tempelanlage Ankor Wat). Ebenfalls existiert ein Denguefieber-Risiko. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Auszug aus: Healthytravel
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Führerausweis und Autovermietung
Wer hierzulande autofahren möchte, muss sich zwingend einen lokalen Führerausweis besorgen. Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Es wird empfohlen, ein Auto mit Fahrer zu mieten.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Mehr zum Thema: Fahrzeugdokumente für Fahrten im Ausland.
Rechtsverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
Auto | 40 | 90 | 100 |
Motorrad | 30 | 90 | 100 |
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | Notruf Polizei (Phnom Penh): +855 (0)12 999 999 / 117 Notfallnummer für Touristinnen und Touristen (landesweit): +855 (0)12 600 010 |
Ambulanz | Notruf Sanität (Phnom Penh): 119 |
Einsatzzentrale ETI | +41 58 827 22 20 |
Touristenpolizei | Tourist Police: Phnom Penh: +855 (0)12 945 148 Sihanoukville: +855 (0)16 255 543 Siem Reap: +855 (0)12 402 424 / +855 (0)17 600 700 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA