





Tropisches Klima.
Beste Reisezeit: Dezember - März. Wirbelsturmrisiko von Juli bis November.
Landeswährung: Dominikanischer Peso - DOP
Impfungen
Gesundheitslage
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Die folgenden Dokumente sind für Reisen in die Dominikanische Republik erforderlich.
Zuständige Behörden, die über die Einreisebestimmungen in die Dominikanische Republik informieren:
Botschaft der Dominikanischen Republik
Weltpoststrasse 4
3015 Bern
Tel: +41 31 351 25 62
E-Mail : consudomsuiza@mirex.gob.do
Generalkonsulat der Dominikanischen Republik
Löwenstrasse 65
8001 Zürich
Tel: +41 43 818 93 44 / +41 43 818 93 45
E-Mail: infodom@consuldomzh.ch
Rechtsverkehr.
0.5‰
Kinder unter 8 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden.
Fahrzeuglenker, die in einem Verkehrsunfall mit Verletzten oder Todesopfern verwickelt sind, werden in der Regel bis zur Abklärung der Schuldfrage vorläufig festgenommen.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen.
Touristenpolizei CESTUR (Cuerpo especializado de seguridad turistica): 1809-200-3500 und 809-222-2026
| Notrufnummern | |
|---|---|
| Polizei | 911 |
| Ambulanz | 911 |
| Feuerwehr | 911 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA





