Hier finden Sie wichtige und hilfreiche Informationen, Verkehrsregeln und Vorschriften für Ihre Reise mit dem Wohnmobil durch die Schweiz. Welche Höchstgeschwindigkeiten gelten? Brauche ich eine Warntafel für meinen Veloträger am Heck? Was muss ich im Wohnmobil mitführen? Darf ich auf Parkplätzen oder Raststätten übernachten?
Wohnmobile bis 3.5t Gesamtgewicht:
Wohmobile über 3.5t Gesamtgewicht:
Mehr dazu: Tempolimiten und Geschwindigkeitsüberschreitungen
Empfehlenswert:
Hinweis: Licht am Tag ist obligatorisch für alle Fahrzeuge (ausser Mofas, E-Bikes und Velos).
Eine nationale Regelung betreffend Übernachten im Wohnmobil auf Raststätten, Parkplätzen oder anderen öffentlichen Plätzen gibt es in der Schweiz nicht. Wer in der Schweiz mit dem Wohnmobil auf öffentlichem Grund parken, bzw. übernachten will, sollte sich immer vor Ort über die Vorschriften und Regeln erkundigen.
Mehr dazu gibt es hier: Wild campen in der Schweiz - erlaubt oder verboten?
Stellplätze in der Schweiz:
Campingplätze in der Schweiz:
Jetzt eine TCS Camping Mitgliedschaft abschliessen und von attraktiven Angeboten profitieren!
Das Wohnmobil kann an jeder Tankstelle aufgetankt werden, je nach Motor mit Benzin oder Diesel.
Eine digitale Karte mit Routenplaner über die Entsorgungsstationen in der Schweiz finden Sie hier.
Die Vignette kostet CHF 40.— und ist im jeweiligen Kalenderjahr gültig (01.01.-31.12.). Es gibt keine anderen Vignetten in der Schweiz.
Bei Fahrzeuge und Anhänger über 3.5t ist die Schwerverkehrsabgabe fällig.
Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung
Darunter fallen: Schwere Wohnmotorwagen (Wohnmobile/Camper) und Wohnanhänger (Caravans)
Darunter fallen : schwere Wohnmotorwagen (Wohnmobile/Camper) und Wohnanhänger (Caravans)
Bezahlung der Abgabe/Zahlungsnachweis: Als Zahlungsnachweis gilt ein von der Zollstelle abgestempeltes Form. 15.91 (PDF, 165 kB, 09.05.2017) oder Form. 15.92 (PDF, 54 kB, 12.12.2007). Sie bekommen dieses bei einem besetzten Grenzübergang anlässlich der Einreise in die Schweiz. Der Mindestbetrag pro Zahlungsnachweis beträgt 25 Schweizerfranken.
>> Via - App: mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen ohne Stopp für die Schwerverkehrsabgabe durch den Zoll.
Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung
Motorfahrzeuge und Anhänger dürfen 2,55 m, klimatisierte Fahrzeuge, deren feste oder abnehmbare Aufbauten besonders für die Beförderung von Gütern in temperaturgeführtem Zustand ausgerüstet sind und deren Seitenwände einschliesslich der
Wärmedämmung mindestens 45 mm dick sind, 2,60 m breit sein.
a. Motorwagen, ausgenommen Gesellschaftswagen 12,00 Meter
c. Gesellschaftswagen mit zwei Achsen 13,50 Meter
d. Gesellschaftswagen mit mehr als zwei Achsen 15,00 Meter
Die Höhe der Fahrzeuge darf mit der Ladung höchstens 4 m betragen
Mehr Details zu den Artikeln 64, 65 und 66 finden Sie >> hier
Sind Sie als Neulenker unterwegs mit dem Wohnmobil? Basiswissen und wichtige Tipps für sicheres Fahren für Wohnmobil-Einsteiger finden Sie hier.
Was man als Wohnmobil-Lenker sonst noch wissen sollten, finden Sie hier.
Via - Die App zur Erhebung der PSVA am Zoll
Schnell und flexibel mit dem Wohnmobil in die Schweiz einreisen. Jetzt App downloaden.
Wohnmobil Entsorgungsstationen in der Schweiz
Wo gibt es Wohnmobil Entsorgungsstationen in der Schweiz und wie funktioniert eine Entsorgungsstation?
Stop & Go: flexibel campieren
Günstig auf den TCS Campingplätzen übernachten. Eine Nacht für 2 Personen zum Superpreis von CHF 25.-.
Den Camper richtig beladen
Das A und O vor Reiseantritt ist das korrekte Beladen des Wohnmobils oder des Wohnwagens: Hier unsere Tipps, wie Sie den Camper