Mai 2020
- 27.05.: Der Bundesrat informiert, dass ab dem 6. Juni 2020 die Campingplätze in der Schweiz öffnen dürfen.
- 24.05.: Der Bundesrat lädt zum 2. Tourismusgipfel. Die Campingplatzbranche ist durch den TCS, welcher Mitglied in der IG Parahotellerie ist, vertreten. Es wurde keine Informationen über die Öffnung der Campingplätze kommuniziert.
- 19.05.: Teilerfolg. Das Bundesamt für Gesundheit gibt grünes Licht für Übernachtungen in festen Unterkünften auf Campingplätzen. Ab sofort sind Übernachtungen in Miet- und Glampingunterkünften (Bungalows, etc.), welche über einen eigenen Sanitärbereich verfügen (Dusche/Toilette), auf allen Campingplätzen in der Schweiz erlaubt.
- 18.05.: Brief von TCS Zentralpräsident Peter Goetschi an Bundesrat Alain Berset
- 18.05.: VSC versendet weiteren Brief an Bundesrat Alain Berset zur sofortigen Öffnung der Campingplätze vor den Feiertagen
- 14.05.: Social-Media Kampagne „Schweizer Campings laden Bundesrat zu Campingferien ein“, getragen von TCS und dem VSC
- 13.05.: TCS versendet weitere Medienmitteilung „Irritiert und mit Enttäuschung stellt der TCS fest.“
- 11.05.: 2. Lockerungsschritte: Restaurant, Museen, Obligatorische Schulen dürfen unter Einhaltung sogenannter Schutzkonzepte wieder öffnen.
- 05.05.: TCS übergibt Brief von Zentralpräsident Peter Goetschi und Ständerat Thierry Burkart persönlich dem Bundesrat.
- 04.05.: VSC sendet Brief an Gesamtbundesrat „Stoppt die Ungleichbehandlung: Der Bundesrat muss die Campingplätze sofort für Alle öffnen“.
- 01.05.: VSC Mitglieder nutzen ihre Kontakte in die lokale, regionale und nationale Politik, um die Forderung der Gleichbehandlung in der Beherbergungsbranche und sofortige Wiedereröffnung auf direktem Weg an die nötigen Stellen im Bund zu tragen.
- 01.05.: VSC verschickt 2. Medienmitteilung "Stopp der Ungleichbehandlung! Der Bundesrat muss Campingplätze sofort öffnen."
April 2020
- 28.04.: VSC erhält negative Antwort vom SECO auf die Forderung der Wiederaufnahme des Campingtourismus.
- 27.04.: 1. Lockerungsschritte: Baumärkte und Blumengeschäfte, Personenbezogene Dienstleistungen (Coiffeur, etc.) dürfen unter Einhaltung von Schutzkonzepten wieder öffnen.
- 26.04.: Der Bundesrat lädt zum Tourismusgipfel. Die Campingplatzbranche ist durch den TCS, welcher Mitglied in der IG Parahotellerie ist, vertreten.
- 25.04.: VSC Mitglieder aus allen Tourismusregionen nutzen Ihre Kontakte zu nahestehenden Verbänden (darunter GastroSuisse, hotelleriesuisse, IG Parahotellerie), welche sich für die Gleichbehandlung einsetzen.
- 22.04.: VSC, TCS, SCCV, Caravaning Suisse verschicken 1. Medienmitteilung zum Thema "Situation für Camper und Campingplätze weiterhin unklar - Verbände liefern Lösungsansätze und fordern Lockerung".
- 22.04.: VSC sendet 2. Brief (Nachfassen) an das SECO zur Wiederaufnahme des Campingtourismus.
- 15.04.: VSC sendet 1. Brief an das SECO zur Wiederaufnahme des Campingtourismus.
- 01.04.: Bundesrat schliesst mit Verordnung 1 die Campingplätze. Das Beherbergen zu touristischen Zwecken ist untersagt. Die Ausnahme bilden die Dauermieter.
- 17.03.: Bundesrat schliesst mit Verordnung Restaurationsbetriebe.
- 13.03.: Bundesrat stuft die Situation in der Schweiz als ausserordentliche Lage ein.
Branchenvertreter:
VSC / ASC / ASC (swisscamps.ch)
Verband Schweizerischer Campings
Association Suisse des campings
Associazione Svizzera dei Campeggi
TCS Camping ist Mitglied beim Branchenverband Swisscamps.ch
SCCV / FSCC
Schweizerische Camping- und Caravanning Verband – SCCV
Fédération suisse de camping et de caravanning – FSCC
Caravaning Suisse
Schweizerischer Caravangewerbe-Verband
IG Parahotellerie
Mitglieder: TCS Camping, Schweizer Reisekasse Reka, Interhome, Schweizer Jugendherbergen, Bed and Breakfast Switzerland