Wer Wintercamping machen will, sollte sich genug früh vorbereiten und prüfen, ob die richtige und passende Ausrüstung vorhanden ist.
Ben Zaugg von Campingprodukte Schweiz hat Tipps für das richtige Wintervorzelt für Ihr Wohnmobil oder Ihren Wohnwagen.
Das Wintervorzelt ist ein spezielles, für kalte Temperaturen und schneereiche Winter, entwickeltes Vorzelt. Die Vorzelte sind sogenannte „Teilzelte“ und bedecken nur einen Teil der Wohnwagenwand. Daher gibt es für Wintervorzelte kein Umlaufmass, sondern jeweils die „Breite“. Diese Breite muss der Wohnwagen mindestens als „gerade Kederschiene“ aufweisen, damit das Wintervorzelt schön horizontal steht.
Die Materialien sind robuster und schwerer. Wintervorzelte verfügen über ein Stahlgestänge, in der Regel mit einem Durchmesser von 25mm, wenn nicht sogar 28mm. Dennoch sollte ein Wintervorzelt gut aufgebaut, unterstützt und von Schnee befreit werden.
Ein Wintervorzelt ist im Vergleich zu den Modellen im Sommer deutlich kleiner. Denn ein Wintervorzelt ist als Wetterschleuse vor der Wohnwagentür gedacht oder als kleiner Abstellraum für Skis, Schlitten und Skikleidung.
In den meisten Modellen findet sich noch Platz für ein kleines Vorzeltmöbel, um zum Beispiel einen Kocher zu platzieren, denn viele Wintercamper kochen aufgrund der Gerüche draussen im Vorzelt.
Wintervorzelte sind weniger tief als die Reise- und Saison-Vorzelte und bereits ab 1,50 Meter Tiefe erhältlich. Dadurch fällt das Dach deutlich steiler ab, wodurch der Schnee schneller runterrutscht und somit die Gefahr vom Einstürzen unter der Schneelast verhindert werden soll.
Wintervorzelte gibt es ab 2 Meter Breite. Die grossen Wintervorzelte und reichen bis zu 4 Meter, wobei das wirklich schon relativ gross ist.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wozu Sie das Wintervorzelt möchten:
Eine grosse Auswahl an Wintervorzelten finden Sie >> hier
Campingprodukte für kalte Tage
Diese 5 Camping-Artikel machen das Campen auch in der kalten Jahreszeit angenehm.
Winterpause für Wohnmobil und Wohnwagen
Vorbereitungsarbeiten, Reinigung und Lagerung – Tipps vom Experten für das Einwintern.
Wohnmobil und Wohnwagen korrekt einwintern
Nutzen Sie unsere Checkliste für das korrekte Einwintern. So übersteht Ihr Camper den Winter unbeschadet.
Faszination Wintercamping - was muss ich beachten?
Brigitte, Campingleiterin im Engadin seit über 30 Jahren, verrät ihre Tipps.