Camping verbinden viele mit Grillen, Sommer und viel Sonnenschein. Morgennebel, gelb-orange verfärbte Blätter und Temperaturen unter 10 Grad in der Nacht sind nicht gerade das, woran man beim Campen denkt. Während den Herbst- und Wintermonaten sieht der Camping-Alltag etwas anders aus als im Sommer.
Sobald die Sonne untergegangen ist, wird es im Herbst deutlich kälter. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für die kühleren Temperaturen zu wappnen. Für draussen gibt es spezielle Heizlampen für über dem Tisch oder kompakte Heizgeräte für das Vorzelt oder als Zusatz im Reisemobil oder Wohnwagen.
Wer sich für ein Elektro-Modell entscheidet sollte unbedingt den Stromverbrauch beachten. Und auf Campingplätzen gibt es nicht immer die Strompauschale. Verschiedene Plätze verrechnen den Verbrauch nach kWh (Kilo Watt Stunden).
Wer sein Fahrzeug mit Gas heizt, der sollte regelmässig den Füllstand der Gasflaschen prüfen. Die Heizung braucht manchmal mehr Gas als man denkt. Und erfahrungsgemäss sind Gasflaschen immer morgens um 3 Uhr leer…, (am besten bei Regen). Um es etwas bequemer zu haben, gibt es Gas-Checker und Füllstandanzeigen, auch über das Handy.
Übrigens, mit einer Aussen-Thermomatte für das Fahrerhaus, kann der Innenraum gut vor Kälteeinbruch geschützt werden.
Das Wetter im Herbst reicht von Nebel über Sonne bis zu Regen und Gewitter. Wer im Herbst campt, sollte sich also auch mit schlechterem Wetter abfinden und sich darauf vorbereiten.
Wer gerne die Markise ausfährt, der sollte diese auch gut abspannen bzw. befestigen. Wer auf dem Stellplatz steht und keinen Hering einschlagen kann, für den gibt es den Multianker. Ansonsten sind verschiedene Sturmbänder die ideale Lösung für die Markise.
Übrigens sollte man auch ein Vorzelt gut abspannen; auch hier gibt es Sturmbänder, welche direkt über das komplette Vorzelt gespannt werden.
Durch Morgennebel und Morgentau über bzw. in der Zeltwiese, wird es ab und zu nass und rutschig. Schnell drehen die Räder vom schweren Reisemobil oder dem Zugfahrzeug durch. Als praktische und kompakte Hilfe gibt es die Gripplatten von Fiamma. Einfach unters Rad legen und losfahren.
Wer jetzt denkt, im Herbst sei die Saison vorbei und man müsse nicht mehr buchen, liegt falsch. Beachten Sie die Herbstferien. Während den offiziellen Herbstferien ist es teils sehr voll auf den Campingplätzen. Während dieser Zeit ist es ratsam, vorher einen Platz zu reservieren.
Winterpause für Wohnmobil und Wohnwagen
Vorbereitungsarbeiten, Reinigung und Lagerung – Tipps vom Experten für das Einwintern.
Nützliches Camping-Zubehör für den Herbst
Diese 5 Campingprodukte dürfen beim Campen im Herbst auf keinen Fall fehlen.
Schimmelpilz im Campingfahrzeug unerwünscht
Wohnwagen oder Wohnmobil nutzbringend entfeuchten.
Wohnmobil und Wohnwagen korrekt einwintern
Nutzen Sie unsere Checkliste für das korrekte Einwintern. So übersteht Ihr Camper den Winter unbeschadet.