In Zusammenarbeit mit dem ADAC wurden die Ergebnisse der Auswertungen aus 2013 für 25 Marken zusammengestellt.
Die Auswertung wurde anhand der Daten der ADAC Pannendienst-Einsätze aus dem Kalenderjahr 2013 erstellt. Erfasst wurden Fahrzeug-Baureihen, die zumindest in einem ihrer Baujahre (Erstzulassungs-Jahre 2004 bis 2011) auf mindestens 10'000 Neuzulassungen gekommen waren und in diesem Zeitraum mindestens drei Jahre weitgehend unverändert auf dem Markt waren.
Symbol | Bewertung | |
---|---|---|
++ |
sehr gut |
besonders wenige Pannen |
+ | gut |
wenige Pannen |
Ø | befriedigend |
durchschnittlich viele Pannen |
- | ausreichend |
viele Pannen |
-- | mangelhaft | sehr viele Pannen |
Symbol | ++ |
Bewertung |
sehr gut |
besonders wenige Pannen | |
Symbol | + |
Bewertung | gut |
wenige Pannen | |
Symbol | Ø |
Bewertung | befriedigend |
durchschnittlich viele Pannen | |
Symbol | - |
Bewertung | ausreichend |
viele Pannen | |
Symbol | -- |
Bewertung | mangelhaft |
sehr viele Pannen |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge | |||||
---|---|---|---|---|---|
2004 |
<= 32.9 |
<= 44.7 |
<= 56.5 |
<= 68.3 |
> 68.3 |
2005 |
<= 31.0 |
<= 42.4 |
<= 53.9 |
<= 65.3 |
> 65.3 |
2006 |
<= 25.7 |
<= 39.1 |
<= 52.5 |
<= 65.9 |
> 65.9 |
2007 |
<= 21.5 |
<= 33.0 |
<= 44.4 |
<= 55.9 |
> 55.9 |
2008 |
<= 15.9 |
<= 25.9 |
<= 35.9 |
<= 45.9 |
> 45.9 |
2009 |
<= 10.8 |
<= 17.9 |
<= 25.0 |
<= 32.1 |
> 32.1 |
2010 |
<= 6.0 |
<= 11.0 |
<= 16.1 |
<= 21.1 |
> 21.1 |
2011 |
<= 3.8 |
<= 7.1 |
<= 10.3 |
<= 13.6 |
> 13.6 |
TCS Bewertung |
++ |
+ |
∅ |
- | -- |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2004 |
<= 32.9 | |
<= 44.7 | |
<= 56.5 | |
<= 68.3 | |
> 68.3 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2005 |
<= 31.0 | |
<= 42.4 | |
<= 53.9 | |
<= 65.3 | |
> 65.3 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2006 |
<= 25.7 | |
<= 39.1 | |
<= 52.5 | |
<= 65.9 | |
> 65.9 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2007 |
<= 21.5 | |
<= 33.0 | |
<= 44.4 | |
<= 55.9 | |
> 55.9 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2008 |
<= 15.9 | |
<= 25.9 | |
<= 35.9 | |
<= 45.9 | |
> 45.9 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2009 |
<= 10.8 | |
<= 17.9 | |
<= 25.0 | |
<= 32.1 | |
> 32.1 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2010 |
<= 6.0 | |
<= 11.0 | |
<= 16.1 | |
<= 21.1 | |
> 21.1 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
2011 |
<= 3.8 | |
<= 7.1 | |
<= 10.3 | |
<= 13.6 | |
> 13.6 | |
Pannen pro 1'000 Inverkehrgesetzte Fahrzeuge |
TCS Bewertung |
++ | |
+ | |
∅ | |
- | |
-- |
Da die Anzahl der Pannen in den älteren Zulassungsjahren deutlich höher ist als in den jüngeren, ist es erforderlich für jedes Zulassungsjahr einen eigenen Bewertungsschlüssel zu definieren.
Eine Panne, wie weiter?
So kann der TCS Ihnen bei einer Panne helfen. Beachten Sie zudem unsere wichtigsten Tipps zum Verhalten bei einer Panne.
Pannenprävention
Mit der richtigen Wartung Ihrs Fahrzeugs können Sie Pannen vermeiden. Beherzigen Sie die TCS-Ratschläge für eine sichere Fahrt.
Falsch getankt - was tun?
Handeln Sie sofort, wenn Sie aus Versehen Benzin statt Diesel getankt haben.
Auto-Reparatur
Was gilt es bei einem Werkstattbesuch zu beachten? Befolgen Sie die Tipps des TCS, um negative Überraschungen bei einer Reparatur zu vermeiden.