Ob Fragen zu Unterhaltskosten, Kilometerspesen, Kauf und Verkauf eines Fahrzeuges oder Bedarf an einer professionellen Kontrolle Ihres Autos, der TCS liefert eine Fülle von Ratgebern und Informationen, die moderne Autofahrer interessieren. Für uns bildet die kritische Analyse der Preise und Produkte die Grundlage für die Aufbereitung von zuverlässigen Informationen zur fundierten und sicheren Entscheidungshilfe.
Medikamente am Steuer
Fahren unter Medikamenteneinfluss kann zu Beeinträchtigungen und gefährlichen Situationen führen. Die wichtigsten Tipps des TCS:
Radfahrer: Sind Sie gut zu sehen?
Für Radfahrer gilt "Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit"!
7 Tipps zum Kauf und Tragen eines Velohelms
Das Tragen eines Velohelms kann die Wahrscheinlichkeit einer Kopfverletzung um mindestens 40 Prozent reduzieren.
EU-Reifenetikette
Die Europäische Union führte 2012 eine europaweite Reifenkennzeichnung ein. Diese ist nun überarbeitet worden, um eine genauere Klassifizierung zu ermöglichen.
Auto-Reparatur
Was gilt es bei einem Werkstattbesuch zu beachten? Befolgen Sie die Tipps des TCS, um negative Überraschungen bei einer Reparatur zu vermeiden.
Abschaltung der App Einfach mobil per 30.6.2020
Die Angebote des TCS entwickeln sich aber weiter
Sicher Autofahren
Obwohl neue Technologien die Sicherheit von Autos verbessert haben, sind Fahrzeugzustand und Fahrverhalten entscheidend.
Fasnachtslärm
Ich wohne in der Innenstadt. Kann ich gegen den Fasnachtslärm klagen?
Billigflug und Strafgebühren
Muss ich nachzahlen, wenn ich den Rückflug nicht antrete?
CES 2020 - die globale Plattform für Innovation
Der TCS war vom 7. bis 10. Januar an der Consumer Electronics Show in Las Vegas. Finden Sie hier alle Berichte dazu.
Reifenpanne: was tun?
Sie sind der zweithäufigste Grund, weswegen TCS-Patrouilleure gerufen werden. Besser, man ist für diesen Fall gerüstet.
Sharing Economy Anbieter
Übersicht über die Auswahl von Anbietern aus dem Bereich der kombinierten Mobilität in der Schweiz.
Planen Sie eine Reise mit dem Auto ins Ausland? Haben Sie an alle wichtigen Dokumente gedacht und kennen Sie die Fahrzeugvorschriften des Landes, welches Sie bereisen möchten? Wir haben alle wichtigen Infos für Sie zusammengestellt.
Wichtige Dokumente für Ihre Reise
Eine Reise braucht viel Vorbereitung und je nach dem sind Dokumente erforderlich.
Europäisches Unfallprotokoll
Was tun bei einem Autounfall in der Schweiz oder Europa? Erfahren Sie, welches Zubehör Sie im Auto benötigen und wie Sie sich ...
Der aktuelle TCS Streitbarometer fördert zutage, dass im Corona-Jahr 2020 schweizweit sogar mehr Rechtsstreitigkeiten ausgetragen wurden als im Jahr zuvor. Vor allem rund um das Thema Arbeit wurde häufiger gestritten. Rund 436'000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS in den Bereichen Privat-, Verkehrs- und Gebäuderechtsschutz wurden für die Studie ausgewertet.
TCS-Streitbarometer
Der neuste TCS-Streitbarometer liefert Antworten und zeigt, wo in der Schweiz am häufigsten, längsten und teuersten gestritten wird.
Genferseeregion erneut Spitzenreiterin
Spitzenreiter punkto Streithäufigkeit bleibt die Region Genfersee, gefolgt vom Tessin und der Grossregion Zürich.
Mehr, aber günstigere Fälle
Die Kosten für einen Rechtsstreit sind 2020 deutlich gesunken.
Männer streiten wieder häufiger
Nachdem Frauen und Männer 2019 noch gleich häufig stritten, waren es 2020 10% mehr Männer, die einen Rechtsstreit führten.
Die Ausgabe 2019 des TCS-Streitbarometers ist noch aufschlussreicher als im Vorjahr. Die Rechtsschutzstudie, die rund 440‘000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS beinhaltet, bildet neu nicht nur die sieben Grossregionen, sondern auch die fünf grössten Agglomerationen (Basel, Bern, Genf, Lausanne & Zürich) ab. Ausserdem zeigt sich, dass bei Rechtsstreitigkeiten der Geschlechterunterschied verschwindet – mit einer Ausnahme.
Bei der Mobilität streiten Männer doppelt so oft
Betrachtet man hingegen nur das Themenfeld der Mobilität zeigt sich, dass Männer doppelt so oft streiten wie Frauen.