Ob Fragen zu Unterhaltskosten, Kilometerspesen, Kauf und Verkauf eines Fahrzeuges oder Bedarf an einer professionellen Kontrolle Ihres Autos, der TCS liefert eine Fülle von Ratgebern und Informationen, die moderne Autofahrer interessieren. Für uns bildet die kritische Analyse der Preise und Produkte die Grundlage für die Aufbereitung von zuverlässigen Informationen zur fundierten und sicheren Entscheidungshilfe.
Social Engineering
Wie uns Online-Kriminelle austricksen: E-Mails, die uns mit dem Löschen unserer Daten drohen oder SMS, die uns einen einmaligen Gewinn verkünden.
Smishing
Per SMS, WhatsApp oder anderen Textnachrichten erhalten Nutzerinnen und Nutzer immer wieder Nachrichten auf dem Smartphone.
Sing Dein Passwort
Ein starkes Passwort hält Kriminelle von Ihren Daten fern. Dazu muss es lang und komplex sein. Seien Sie musikalisch!
Sicheres Login
E-Mail, Facebook, Ricardo usw. – Das Einloggen erfordert die Eingabe eines Passwortes. Was aber, wenn Ihr Passwort gestohlen wird?
Security Checkliste
Erfahren Sie mehr über grundlegende Massnahmen zum Schutz der eigenen Daten.
Ransomware
Wenn der Rechner verschlüsselt ist. Das Geschäft mit digitaler Erpressung boomt.
Glauben Sie an den Weihnachtsmann?
Gehen Sie beim Online-Shopping auf Nummer sicher und schützen Sie sich vor Betrug.
Mobile Security
Mehr Sicherheit für Ihr Smartphone - unser Smartphone verdient dieselbe Sicherheit wie unser Computer oder Laptop.
Schadprogramme
Achtung Viren, Würmer und Trojaner! Schadprogramme nisten sich auf Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone ein.
Liebesbetrug online
Lassen Sie sich nicht täuschen! Wie Sie Liebesbetrug im Internet erkennen und sich vor dem digitalen Heiratsschwindel schützen können.
Das smarte Internet der Dinge
Uhren, Autos, Fernsehgeräte und sogar Kühlschränke sammeln Daten, um Ihr alltägliches Leben komfortabler zu machen.
Empfehlungen für ein sicheres Homeoffice
Homeoffice ist für viele neu und eine Herausforderung. Die nachfolgenden fünf Empfehlungen sorgen für Sicherheit.
Planen Sie eine Reise mit dem Auto ins Ausland? Haben Sie an alle wichtigen Dokumente gedacht und kennen Sie die Fahrzeugvorschriften des Landes, welches Sie bereisen möchten? Wir haben alle wichtigen Infos für Sie zusammengestellt.
Wichtige Dokumente für Ihre Reise
Eine Reise braucht viel Vorbereitung und je nach dem sind Dokumente erforderlich.
Europäisches Unfallprotokoll
Was tun bei einem Autounfall in der Schweiz oder Europa? Erfahren Sie, welches Zubehör Sie im Auto benötigen und wie Sie sich ...
Der aktuelle TCS Streitbarometer fördert zutage, dass im Corona-Jahr 2020 schweizweit sogar mehr Rechtsstreitigkeiten ausgetragen wurden als im Jahr zuvor. Vor allem rund um das Thema Arbeit wurde häufiger gestritten. Rund 436'000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS in den Bereichen Privat-, Verkehrs- und Gebäuderechtsschutz wurden für die Studie ausgewertet.
TCS-Streitbarometer
Der neuste TCS-Streitbarometer liefert Antworten und zeigt, wo in der Schweiz am häufigsten, längsten und teuersten gestritten wird.
Genferseeregion erneut Spitzenreiterin
Spitzenreiter punkto Streithäufigkeit bleibt die Region Genfersee, gefolgt vom Tessin und der Grossregion Zürich.
Mehr, aber günstigere Fälle
Die Kosten für einen Rechtsstreit sind 2020 deutlich gesunken.
Männer streiten wieder häufiger
Nachdem Frauen und Männer 2019 noch gleich häufig stritten, waren es 2020 10% mehr Männer, die einen Rechtsstreit führten.
Die Ausgabe 2019 des TCS-Streitbarometers ist noch aufschlussreicher als im Vorjahr. Die Rechtsschutzstudie, die rund 440‘000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS beinhaltet, bildet neu nicht nur die sieben Grossregionen, sondern auch die fünf grössten Agglomerationen (Basel, Bern, Genf, Lausanne & Zürich) ab. Ausserdem zeigt sich, dass bei Rechtsstreitigkeiten der Geschlechterunterschied verschwindet – mit einer Ausnahme.
Bei der Mobilität streiten Männer doppelt so oft
Betrachtet man hingegen nur das Themenfeld der Mobilität zeigt sich, dass Männer doppelt so oft streiten wie Frauen.