Ab dem 25. März gibt es in der Schweiz ein neues Angebot. Das BAV hat dem Zürcher Unternehmen Domo die Konzession für drei Fernbus-Linien erteilt. Geplant sind folgende Strecken:
Die Busse sollen je ein- bis zweimal täglich in beide Richtungen verkehren. Die Konzession ist bis Ende 2020 gültig und legt die Halteorte sowie die im Rahmen des Fahrplanverfahrens maximal definierbare Anzahl der täglichen Fahrten fest.
Das Unternehmen musste gemäss den gesetzlichen Bestimmungen gegenüber dem BAV nachweisen, dass es branchenübliche Löhne und Arbeitsbedingungen sowie die Bestimmungen von Arbeitszeitgesetz und Behindertengleichstellungsgesetz einhält. Es hat bestätigt, dass es über die erforderlichen Rechte für die Benutzung der Haltestellen verfügt.
Die Angebote der "Domo Swiss Express AG" werden in das bestehende Verkehrs- und Tarifsystem des öffentlichen Verkehrs eingebunden, inklusive der Anerkennung von Halbtax- und Generalabonnementen. Da im Fernbusverkehr Stehplätze nicht zugelassen sind, besteht eine Reservationspflicht.
Foto: Keystone / Gaëtan Bally
„50 Prozent Umsatz sind weg“
Die Coronakrise trifft die Freizeitbranche hart. Die dort Beschäftigten sind mehr denn je auf die Solidarität von ...
Lernfahrausweis ab 17
Der Bundesrat hat den Lernfahrausweis ab 17 eingeführt. Zudem wird die Weiterbildung während der Probezeit auf einen Tag gekürzt.
Im Maiensäss übernachten
Der Walliser Architekt Olivier Cheseaux rettete alte Maiensäss und schuf im Val d' Herens die Anako Lodge.
«Es lit es Stedtli wunderhübsch am Aarestrand»
Solothurn feiert sein 2000-jähriges Bestehen. Grund für Fernsehmoderatorin Sandra Boner, eine Hommage an ihre hinreissende ...