In Österreich gibt es zur Zeit noch keine Umweltzone, die den Autofahrer betreffen. Um die Luftqualität zu verbessern gibt es jedoch Geschwindigkeitsbeschränkungen.
Um die Belastung zu verringern gilt für bestimmte Streckenabschnitte eine reduzierte Geschwindigkeit. Die Einschränkungen gelten jeweils für beide Fahrrichtungen und sind ausgeschildert.
Einschränkungen auf der A 12 und A 13
Höchstgeschwindigkeit von 100km/h auf folgenden Abschnitten:
Zusätzlich gibt es Geschwindigkeitsbeschränkungen und Nachtfahrverbote die nur Lastwagen betreffen (auf Schilder achten).
Die Altstadt von Salzburg ist mit sogenannten Pollern abgesperrt. Damit soll die Belastung in der Stadt verringert werden. Die abgesperrten Bereichen dürfen nur Montag bis Samstag von morgens 6.00 Uhr bis 11.00 Uhr zum entladen befahren werden. Es gibt jedoch Ausnahmen für Anwohner.
Da der Schwerverkehr Hauptverursacher der Belastung ist, gelten die Umweltzonen nur für diesen. Somit müssen Lastwagen, genauer gesagt Kraftfahrzeuge für Güterbeförderung mit mindestens vier Rädern der Kategorien N1, N2 und N3, mit Einschränkungen rechnen. Umweltzonen gibt es auf der A12, Burgenland, Graz, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien.
Die betroffenen Fahrzeuge müssen eine Umweltplakette anbringen.
Im Tirol gibt es in den Sommermonaten zusätzliche Einschränkungen für Lastwagen über 7.5 Tonnen.