Kontinentales Klima mit grossen Temperaturunterschieden.
Beste Reisezeit: Mai - Juni.
Landeswährung: Somoni - TJS
Grundsätzliche Einschätzung
Von 1992 bis 1997 herrschte im Land ein Bürgerkrieg. Nach einem umfassenden Friedensabkommen hat sich die innenpolitische Lage grundsätzlich positiv entwickelt. Dennoch ist eine kurzfristige Verschärfung der Sicherheitslage weiterhin jederzeit möglich, nicht zuletzt durch die in Afghanistan herrschende Instabilität und die angespannte Wirtschaftslage.
Am 29. Juli 2018 fuhr ein Personenwagen im Distrikt Danghara in eine Gruppe von Fahrradfahrern aus den USA, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Die Insassen des Fahrzeuges griffen anschliessend die Velofahrer mit Messern an. Vier Personen sind getötet und zwei verletzt worden. Die Terrorgruppe «Islamischer Staat» hat die Verantwortung für die Tat übernommen.
In den letzten Jahren wurden in Duschanbe einzelne, kleinere Anschläge verübt. Am 3. September 2010 forderte ein Selbstmordattentat in Khujand Todesopfer und Verletzte. Im September 2015 wurden in Dushanbe und im 20 km entfernten Vahdat zwei bewaffnete Überfälle auf Einrichtungen der Sicherheitskräfte verübt. Im Anschluss darain kam es im Romit Tal zu bewaffneten Auseinandersetzungen. Weitere Ereignisse dieser Art und Anschläge sind möglich. Ziele könnten auch Orte und Einrichtungen sein, die von Ausländern frequentiert werden, wie z.B. Restaurants.
Es kommt vor, dass die tadschikischen Behörden Touristenreisen in einzelne Gebiete kurzfristig untersagen. Besprechen Sie Ihr Reiseprogramm mit Ihrem Reiseveranstalter und bleiben Sie in Kontakt mit ihm.
Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien und bei Ihrem Reiseveranstalter über die aktuelle Lage. Meiden Sie Demonstrationen und grössere Menschenansammlungen jeder Art, und befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden (Ausgangssperren etc.).
Spezifische regionale Risiken
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Infrastrukturen
Die medizinische Versorgung ist mangelhaft. Eigenes Verbandsmaterial und Wegwerfspritzen können sich als nützlich erweisen. Ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen müssen ausserhalb Tadschikistans behandelt werden.
Impfungen
Gesundheitslage
Sehen Sie ein Malariamedikament vor und schützen Sie sich gegen Mückenstiche von Juni bis Oktober. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Grundsätzliche Einschätzung
Die Kriminalitätsrate bleibt auf verhältnismässig tiefem Niveau. Es werden vereinzelt Diebstähle und Gewaltdelikte gemeldet. Es kommt vor, dass Diebe sich als uniformierte Polizisten ausgeben. Sexuelle Belästigungen sind vor allem in Duschanbe relativ häufig.
Spezifische Vorsichtsmassnahmen für dieses Reiseziel
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Das Land befindet sich in einem Erdbebengebiet.
Im Gebirge muss im Winter mit heftigen Schneefällen gerechnet werden, die einzelne Strecken unpassierbar machen. Vor allem während der schweren Regenfälle im Frühjahr, aber auch in den heissen Sommermonaten, kommen Schnee- und Schlammlawinen, Überschwemmungen und Erdrutsche vor. Sie können Verkehrsbehinderungen und Infrastrukturschäden verursachen. Mitunter sind Ortschaften mehrere Tage von der Umwelt abgeschnitten. Beachten Sie die Warnungen und Instruktionen der lokalen Behörden.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Der Zugang zu gewissen Gebieten ist nur mit einer Sondergenehmigung der lokalen Behörden gestattet. Besucher müssen sich innert 3 Tagen bei der lokal zuständigen Stelle des Innenministeriums (OVRI). Eine Sondergenehmigung bedarf es auch für die autonome Region Gorno-Badakhshan (GBAO).
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis wird nur zusammen mit einer beglaubigten russischen Übersetzung anerkannt; andernfalls ist der internationale Führerausweis vonnöten. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Rechtsverkehr.
Keine Fahrverbote für Lastwagen an Wochenenden und Feiertagen.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 02 |
Ambulanz | 03 |
Feuerwehr | 01 |
Einsatzzentrale ETI | 8 10 41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Subaru Impreza 1.6i
Eckige Formen, einen wertigen Innenraum mit viel Platz und natürlich Allradantrieb zeichnen den neuen Subaru Impreza aus.
E-Carpooling
E-Carpooling ermöglicht es, Mitfahrgelegenheiten anzubieten und zu suchen. Die Vermittlung erfolgt über eine Internetseite sowie einen SMS-Service.
Änderungen der Abflugzeiten
Wenn Änderungen der Flugzeiten unsere Ferienpläne zunichte machen und unsere Aufenthaltszeit verkürzt.
Frühlingscheck fürs Motorrad
Bevor es über die ersten Pässe geht, sollten Sie Ihr Motorrad überprüfen. Nutzen Sie die TCS-Checkliste.
Wohnmobil-Versicherung: Camper und Wohnwagen
Für Reisemobile, Camper, Wohnmobile bis 7.5 t. Jetzt unverbindlich Gratis-Offerte einholen.