Das Land ist umgeben von Nordkorea, Russland, der Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Burma, Laos und Vietnam.
Coronavirus: eine gute Vorbereitung und eine gute Information sind besonders wichtig. Rechnen Sie für Reisen etwas mehr Zeit und Geduld ein und halten Sie sich jederzeit an die Hygienemassnahmen. Informieren Sie sich bei der Botschaft Ihres Reiseziels über den aktuelle Lage.
Mehr InformationenDas Land ist umgeben von Nordkorea, Russland, der Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Burma, Laos und Vietnam.
Tropisches Klima im Süden (Shanghai, Guangzhou, mild und feucht), Kontinentalklima im Norden (trocken); im Zentrum (Peking), kalte Winter und heisse Sommer.
Beste Reisezeit: September - Oktober (Peking); Oktober - Dezember (Hong Kong und Macau). Von Juni bis September wüten oftmals Taifune.
Landeswährung: Renminbi Yuan - CNY
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA: Reisehinweise EDA
Das EDA gibt unter anderem Hinweise zu: Demonstrationen und Anschläge. Zusätzlich gibt es Hinweise in Bezug auf: Coronavirus.
Es gibt spezielle Hinweise für:
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Gesundheitslage
Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Geringes Malariarisiko in einigen Regionen. Ebenfalls existiert ein Denguefieber-Risiko. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Es besteht auch ein geringes Vogelgrippe-Risiko. Es wird empfohlen, den Kontakt mit Geflügel und Wasservögeln zu vermeiden, nur gut gekochtes Geflügelfleisch und Eier zu essen und sich regelmässig die Hände zu waschen.
Auszug aus: Safetravel
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA:Reisehinweise EDA
Gemäss EDA gibt es Taschen- und Entreissdiebstähle. Beachten Sie ausserdem die vom EDA kommunizierten Vorsichtsmassnahmen.
Wenden Sie sich an die zuständigen lokalen Behörden, um sich über aktuelle COVID-Massnahmen und -Beschränkungen zu informieren.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
China (kontinental)
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
An den Flughäfen Peking, Schanghai, Guangzhou, Xian und Changsha werden bei der Einreise Fingerabdrücke erfasst.
Tibet
Für das Reiseziel Tibet bedarf es ebenfalls einer Sondergenehmigung.
Hong Kong
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Macau
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise, die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts (mindestens MOP 5000.-). Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische und der internationale Führerausweis werden in China nicht anerkannt. Wer hierzulande autofahren möchte, hat die Möglichkeit, sich eine temporäre Lizenz (gültig für 3 Monate) bei der lokalen Polizei zu besorgen. Erkundigen Sie sich bei der diplomatischen Vertretung des Landes über weitere Formalitäten (Theorieprüfung, briefliche Einladung, auf Chinesisch auszufüllendes Formular, usw.).
Hong Kong
Der Schweizerische Führerausweis wird während 12 Monaten anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Sektionen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 23 und 25 Jahren. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und den grossen Schwierigkeiten einen Parkplatz zu finden, wird jedoch dringend empfohlen, ein Auto mit Fahrer zu mieten.
Macau
Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Sektionen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen muss der Fahrer mindestens 21 Jahre alt sein.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Grenzpassierscheinhefte bzw. «Carnet de Passages en Douane» (CPD) werden in diesem Land nicht anerkannt.
China: Rechtsverkehr.
Hong Kong und Macau: Linksverkehr.
Km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
China | 30 | 60-80 | 110-120 |
Hong Kong | 50 | 80 | 110 |
Macau | 50-60 | 70-90 | - |
0‰
Hong Kong: 0.5‰
Macau: 0.8‰
Keine Vorschriften bezüglich Kindersicherung.
Bei reinem Sachschaden sollte man die Polizei benachrichtigen.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Hong Kong und Macau | |
---|---|
Polizei | 999 |
Feuerwehr | 999 |
Ambulanz | 999 |
Notfall Einsatzzentrale ETI | 001 41 58 827 22 20 |
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 110 (highways: 122) |
Ambulanz | 120 |
Feuerwehr | 119 |
Pannen | 40 08 10 82 02 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA