Das Land ist umgeben von Nordkorea, Russland, der Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Burma, Laos und Vietnam.
Das Land ist umgeben von Nordkorea, Russland, der Mongolei, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Burma, Laos und Vietnam.
Tropisches Klima im Süden (Shanghai, Guangzhou, mild und feucht), Kontinentalklima im Norden (trocken); im Zentrum (Peking), kalte Winter und heisse Sommer.
Beste Reisezeit: September - Oktober (Peking); Oktober - Dezember (Hong Kong und Macau). Von Juni bis September wüten oftmals Taifune.
Landeswährung: Renminbi Yuan - CNY
Seit Ende Juli 2023 ist es in China erlaubt, in mobilen Apps mit internationalen Kreditkarten zu bezahlen. Dies erleichtert vor allem das Bezahlen in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Taxi oder in Geschäften. Auch kontaktlose Zahlungen sind nun möglich.
Impfungen
Gesundheitslage
Medizinische Versorgung
Die folgenden Informationen richten sich an Schweizer Bürgerinnen und Bürger, die in der Schweiz leben. Die folgenden Dokumente sind für die Einreise nach China erforderlich :
China (kontinental)
Tibet
Reisende nach Tibet müssen ausserdem eine spezielle Einreisegenehmigung für Tibet beantragen.
Hongkong
Macau
Die Insel Hainan
Für Aufenthalte nur auf der Insel Hainan sind bei der Ankunft an den Flughäfen Haikou (HAK) oder Sanya (SYX) folgende Dokumente erforderlich:
Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Impfungen: Bestimmte Impfungen, z. B. gegen Gelbfieber, können bei der Einreise nach einem Aufenthalt in Risikogebieten verlangt werden. Für weitere Informationen wird empfohlen, die Website HealthyTravel zu konsultieren.
Zuständige Behörden, die über die Anforderungen für die Einreise nach China informieren:
Botschaft der Republik China
Lombachweg 23
3006 Bern
Tel: +41 31 351 45 93
E-Mail: visastelle@bluewin.ch
Website: ch.china-embassy.gov.cn
Generalkonsulat der Republik China
Bellariastrasse 20
8002 Zurich
Tel: +41 44 201 10 05
E-Mail: chinaconsul_zu_ch@mfa.gov.cn
Website: zurich.china-consulate.gov.cn
China: Rechtsverkehr.
Hong Kong und Macau: Linksverkehr.
km/h | Innerorts | Ausserorts | Autobahnen |
---|---|---|---|
Auto | 30 | 60-80 | 110-120 |
Anhänger | 30 | 40-50 | - |
Motorrad | 30 | 50-60 | - |
0‰
Hong Kong: 0.5‰
Macau: 0.8‰
Keine Vorschriften bezüglich Kindersicherung.
Bei reinem Sachschaden sollte man die Polizei benachrichtigen.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen und - für Inhaber des ETI-Schutzbriefs - die Notfall Einsatzzentrale ETI in Genf.
Hong Kong und Macau | |
---|---|
Polizei | 999 |
Feuerwehr | 999 |
Ambulanz | 999 |
Notfall Einsatzzentrale ETI | 001 41 58 827 22 20 |
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 110 (highways: 122) |
Ambulanz | 120 |
Feuerwehr | 119 |
Pannen | 40 08 10 82 02 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Beachten Sie die Reisehinweise des EDA.
www.eda.admin.ch - Reisehinweise des EDA