Äquatoriales Klima.
Beste Reisezeit: November - März auf der Insel Bioko, Juni - September auf dem Festland.
Landeswährung: CFA-BEAC-Franc - XAF
Grundsätzliche EinschätzungEs bestehen latente politische Spannungen, die trotz zeitweiser ruhiger Phasen aufbrechen können.
Ausserhalb von Malabo und Bata ist die Infrastruktur kaum auf Reisende ausgerichtet. Ausserdem sind Sicherheitskontrollen häufig. Unternehmen Sie Reisen ins Landesinnere wenn möglich nur in Begleitung von Vertrauenspersonen, und zwar auf der Insel wie auf dem Festland.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Gesundheitsinfrastruktur
Die medizinische Grundversorgung ist ausserhalb von Malabo und Bata nicht gewährleistet. Ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen müssen im Ausland (Europa) behandelt werden.
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben. Kinder unter 1 Jahr sind von dieser Verpflichtung befreit.
Gesundheitslage
Es besteht ein hohes Malariarisiko im ganzen Land. Sehen Sie ein Malariamedikament vor und schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Grundsätzliche Einschätzung
Die Kriminalität nimmt zu. Gewalttätige und bewaffnete Überfälle kommen vor. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmassnahmen gegen Diebstähle und Einbrüche. Auch Sexual- und andere Gewaltdelikte sind zu verzeichnen. Nachts ist erhöhte Vorsicht geboten; Spaziergänge nach Einbruch der Dunkelheit sollten unterlassen werden. Benützen Sie keine Sammeltaxis.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Es ist verboten, den Präsidentenpalast, öffentliche Gebäude, militärische und polizeiliche Einrichtungen, Brücken, Flug- und Seehäfen etc. zu fotografieren – fragen Sie im Zweifelsfall nach. Öffentliche Kritik an den Behörden kann ebenfalls bestraft werden. Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden hart bestraft. Die Haftbedingungen sind prekär.
Das Rechtswesen entspricht nicht schweizerischem Standard.
Geschäftsleuten und potentiellen Investoren wird empfohlen, die Schweizer Botschaft in Yaoundé zu kontaktieren, bevor sie geschäftliche Verpflichtungen eingehen oder Geschäftsreisen nach Äquatorialguinea unternehmen.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Für die Einreise in dieses Land ist ein bis mindestens 6 Monate nach Aufenthaltsende gültiger Schweizerpass erforderlich.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Führerausweis und Autovermietung
Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land empfohlen.
Rechtsverkehr.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 28 78 |
Ambulanz | 31 01 |
Feuerwehr | 27 37 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Citroën C4 Picasso
In seiner dritten Auflage hebt sich der Kompaktvan Citroën C4 Picasso durch futuristisches Design und vollständig digitale Instrumente von der Konkurrenz ab.
4x4-Kauftipps
Auf dem Schweizer Markt gibt es zahlreiche Autos mit Allradantrieb. Behalten Sie dank unseren Prüf- und Kauftipps den Überblick.
Mit dem Rucksack reisen: Kein Problem?
Was muss man beachten, damit aus dem Backpacker-Abenteuer kein beschwerlicher Albtraum wird?
Todesfall in den Ferien
Was passiert wenn Schweizer Touristen in den Ferien ums Leben kommen? Im Ausland können noch Komplikationen dazu kommen.
Jetzt mit dem TCS auch vergünstigt tanken
Mit den neuen TCS Mastercard bei BP und Tamoil in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 3% günstiger tanken und