Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Das Elektroauto mit Anhänger

Eignet sich ein Elektroauto auch als Zugfahrzeug für ein Wohnwagengespann?

Autor: Joel Wooden, TCS Experte für Elektromobilität, BSc Automobiltechnik

Der elektrische Antrieb scheint sich zumindest auf Papier bestens für den Anhängerzug zu eignen. Elektromotoren liefern im Stillstand ihr höchstes Drehmoment und leiten es kraftschlüssig ohne verschleissanfällige Reibungskupplungen direkt an die Räder. Gleichzeitig sorgen schwere Traktionsbatterien für ein hohes, gut verteiltes Leergewicht, was beim Anhängerzug die Stabilität fördert.

Gibt es E-Autos, mit welchen man Anhänger ziehen kann?

Gibt es E-Autos, mit welchen man Anhänger ziehen kann?

Betrachtet man das Marktangebot, findet man fast ein Dutzend batterieelektrische Fahrzeuge, die für Zuglasten zugelassen sind. Selbst für grosse, gebremste Anhänger wie Wohnwagen oder Pferdeanhänger sind einige Modelle vorhanden:

  • 2250 kg: Tesla Model X
  • 1800 kg: Audi e-tron 50, Audi e-tron Sport-back, Mercedes-Benz EQC
  • 1500 kg: Polestar 2, Volvo XC40 Recharge
  • 1200 kg: VWID.4
  • 1000 kg: Tesla Model 3;750 kg: BMW iX3, Ford Mustang Mach-e, Jaguar I-Pace

Wo sind die Kompromisse?

Für den Warentransport im lokalen oder regionalen Perimeter macht es kaum einen Unterschied, ob man konventionell oder elektrisch zieht. Spricht man jedoch von der Reise mit dem Wohnwagen, genügt ein Stichwort: Reichweite.

Moderne Elektromobile bieten zwar längst mehr als genug für die durchschnittliche Schweizer Alltagsstrecke von 37 Kilometern, und selbst für Strecken von über 400 Kilometern gibt es mittlerweile eine gute Auswahl an Fahrzeugen.

Wird aber ein schwerer Anhänger angeschlossen, muss man mit einer Verdoppelung des Verbrauchs rechnen, was natürlich die Reichweite halbiert. Selbst beim Reichweitenkönig unter den elektrischen Zugfahrzeugen, dem Tesla Model X, bedeutet das eine Verkürzung der Reise auf etwa 250 Kilometer.

Kann man mit dem Caravan unterwegs Schnellladen?

Grosse Elektroautos bieten heute auch grosse Ladeleistungen an, wie etwa der Polestar 2 mit über 150 Kilowatt Spitzenleistung am DC -Schnelllader. In zwanzig bis vierzig Minuten lassen sich bereits viele Fahrzeuge auf über achtzig Prozent aufladen, was ihre Reisefähigkeit markant verbessert. Mit einem Wohnwagen im Schlepptau wird der Stopp an der Stromtankstelle aber rasch komplizierter, denn DC-Ladeplätze sind meist nicht länger als normale Parkplätze. Für die Ferienreise heisst das, entweder Anhänger abkoppeln oder mehrere Ladeplätze blockieren.

Mangelt es Elektrofahrzeugen an Zuglast?

Die Antwort liegt hier weniger bei der Fahrzeugtechnik als beim Markt. Elektrofahrzeuge haben abgesehen von der verringerten Reichweite keine grundlegenden technischen Merkmale, welche das alltägliche Ziehen von Anhängern verhindern. Die gleichen Zusatzbelastungen von Fahrwerk und Antrieb existieren auch bei herkömmlichen Verbrennern. Die Tatsache ist eher, dass die Nachfrage nach elektrischen Zugfahrzeugen noch kaum existiert.

Tipps vom TCS Experten

  • Elektroautos verhalten sich als Zugfahrzeuge grundsätzlich gleich wie konventionelle Verbrenner. Deren hohes, gleichmässiges Antriebsmoment und grosses Leergewicht fördern dabei sogar die Stabilität des Anhängerzugs.
  • Fast ein Dutzend Elektrofahrzeuge mit eingetragener Zuglast sind aktuell oder demnächst erhältlich. Diese Zahl wird mit der Nachfrage steigen.
  • Bei grossen, schweren Anhängern halbiert sich die Reichweite ungefähr. Schnellladen unterwegs ist aufgrund der Länge des Anhängerzugs komplizierter: Will man andere Ladepunkte nicht blockieren, muss meist abgekoppelt werden.
War diese Seite hilfreich?
Ja
Nein
 

Mehr zum Thema

Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
© 2023 Touring Club Schweiz Benutzungsbedingungen - rechtliche Informationen Datenschutz und Datensicherheit
v3.12 / Production publish 2
Chat
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.