Den Motor anwerfen und einfach losfahren - bis zum Horizont und immer weiter, jeden Tag ein neues Ziel, das eigene Nachtquartier immer dabei.
Reisen im Wohnmobil ist der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer, kombiniert mit dem Komfort des eigenen Zuhauses. Diese Unabhängigkeit und die Nähe zur Natur locken. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Ihren Urlaub im Wohnmobil statt im Hotel zu verbringen.
Der Kauf eines Wohnmobiles muss gut überlegt sein, denn es ist eine grosse Investition. Die eigenen Bedürfnisse sollten vor dem Kaufentscheid aufgelistet werden:
Jetzt TCS Camping Mitglied werden und sorgenfrei in die Campingferien fahren! Unsere TCS Patrouille hilft Ihnen schweizweit bei Panne und Unfall rasch, effektiv, Tag und Nacht.
Mehr dazuUnser TCS Experte Jürg Reinhard (Fahrzeugexperte, Projektleiter, Caravan Gas Controller, Kontrolleur Energie Etiketten) hat für Sie einen Leitfaden für die Entscheidungsfindung zusammengestellt.
„Vor dem Entscheid für einen Wohnmobil-Kauf sollten Neueinsteiger und Interessierte immer zuerst ein Fahrzeug mieten . Sollte einem das Reisen im Wohnmobil nicht zusagen, hat man ausser der Miete nichts verloren“, rät Jürg.
Tipps für die Wohnmobil-Miete gibt es hier
„Damit sich ein Kauf eines Wohnmobiles rentiert, sollte man mindestens sechs Wochen im Jahr mit seinem Reisemobil unterwegs sein“, rät Jürg weiter. „Man muss vor allem auch die entstehenden Nebenkosten, zum Beispiel für Versicherung und Unterstellung mit einkalkulieren. Aber es gibt natürlich auch Camper, für die die Rentabilität keine Rolle spiel, für sie ist es gleichermassen Hobby und Lebenstraum“.
Camping-Insider Tipp: Sie können auch ein Wohnmobil von Privat-Personen mieten.
Zum Beispiel bei MyCamper.ch, einer Online-Plattform, auf der Camper Ihre eigenen Camper an andere Camper vermieten.
Die Entscheidung für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Wohnmobiles hängt grösstensteils auch vom zur Verfügung stehenden Budget ab. Es gibt für jedes Bedürfnis und jeden Geldbeutel das passende Angebot.
Wohnmobile können eine langfristige Investition sein. Sie sind für eine lange Nutzung ausgelegt und halten oft Jahrzehnte. Außerdem sind sie recht Wertstabil und erzielen beim Verkauf auch im gebrauchten Zustand noch gute Preise.
Tipps für den Entscheid des Wohnmobil-Typen
Experten-Tipp: Wohnmobile bis 6 Meter Länge und 3,5 t sparen Fährkosten und Autobahngebühren
Tipps für den optimalen Wohnmobil-Innenausbau
Tipps für die Zusatzausstattung und Wohnmobil-Zubehör
Experten-Tipp: Beachten Sie immer das Gesamtgewicht.
Die beste Zeit, sich Gedanken über einen Kauf eines Occasions-Wohnmobiles zu machen ist im Herbst. Vermietete Wohnmobile kommen zurück zum Händler und werden anschliessend verkauft. Auch mancher Camper trennt sich am Ende der Campingsaison von seinem Wohnmobil.
Die meisten stellen sich jetzt die Frage, ob man ein gebrauchtes Wohnmobil privat oder doch lieber beim Händler kaufen soll.
Der erste Weg wird meist das Internet sein. In den bekannten Onlinebörsen finden sich jede Menge gebrauchte und neue Wohnmobile von Privat oder Händlern. Mit einer Checkliste kann man schon einige Fahrzeuge ausgrenzen.
Experten-Tipp: Vorsicht vor Angeboten, welche zu verlockend aussehen. Niemand hat etwas zu verschenken und irgendwo steckt mit Sicherheit ein Haken. Gerade wenn vom Verkäufer vorab Geld verlangt wird, sollte man hellhörig werden. In vielen Fällen ist man dann an einen unseriösen Anbieter geraten und sollte die Verhandlungen abbrechen.
Es lohnt sich, zum Händler zu fahren und ein paar gebrauchte Modelle vor Ort anzuschauen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand.
Die Vorteile für einen Occasion-Kauf beim Händler:
Experten-Tipp: Sie haben eine gesetzliche Gewährleistung. Somit können gewerbliche Verkäufer für Sachmängel am Wohnmobil zwei Jahre lang haftbar gemacht werden. Vertraglich kann diese Gewährleistung gekürzt werden. Dabei liegt die Beweispflicht im ersten halben Jahr beim Händler. Danach muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf bestanden hat. Natürlich gilt die Garantie nicht für Verschleißteile, wie z.B. Bremsbeläge.
Experten-Tipp: Egal ob beim Händler oder privat, eine Vor-Ort-Besichtigung mit Probefahrt ist Pflicht.
Fahrtipps für Wohnmobil Neulenker
Was muss ich als Wohnmobil-Neulenker wissen? Tipps für sicheres Fahren für Wohnmobil-Anfänger.
TCS Occasions-Test
Möchten Sie einen Gebrauchtwagen kaufen? Der TCS prüft den Zustand Ihres Fahrzeuges.
Occasion-Irrtümer
Der TCS hat die 10 grössten Klischees beim Kauf eines Occasion-Wagens durchleuchtet und hilft mit praktischen Tipps.
Wohnmobil mieten
Ein Wohnmobil mieten, dann ab in die Ferien. Das klingt zwar einfach, benötigt aber doch einiges an Vorbereitung. Checken Sie unsere Tipps.
Campingführer und TCS Campingplätze
Das nächste Camping-Ferienziel finden. Ob See, Berge oder Meer, Ihr Lieblingsplatz ist bestimmt dabei.
Pannenhilfe für Camper und Motorhomes
Viele Rabatte und Vorteile und eine tolle Camping-Community erwarten Sie.
TCS Camping
Erfahren Sie alles über Camping, Glamping und Zelten in der Schweiz und unsere aktuellen Angebote sowie attraktive Mitgliedervorteile.
Camping-Insider Ratgeber
Informationen, Tipps, Checklisten, Empfehlungen und Inspirationen über Themen rund um Camping und Reisen.
Notfallreparatur mit TCS Home - Pannenhilfe für
Der neue Pannendienst vom TCS ist immer erreichbar, bietet schnelle Hilfe vor Ort und kümmert