Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Hitze im Camper oder Wohnwagen – was tun?

So bleibt es im Wohnwagen oder Camper auch bei hochsommerlichen Temperaturen kühl. Einfache und hilfreiche Tipps.

Tipps, um den Wohnwagen oder das Wohnmobil zu kühlen

Zwischen 18 und 21 Grad ist die optimale Temperatur für einen guten Schlaf. Von solchen Temperaturen können Campende im Sommer manchmal nur träumen. Oftmals herrscht brütende Hitze im Wohnmobil. Vorbeugende Massnahmen oder ein Klimagerät senken die Gradzahlen auf ein angenehmes Niveau.

Anfang Juli beginnen vielerorts in der Schweiz die Sommerferien. Zeit, um mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen an den See oder ans Meer zu fahren und die Sonne zu geniessen. Als Kehrseite heizen die sommerlichen Temperaturen und teilweise schwüle Luft den Wohnwagen auf und lassen viele Camper nachts nicht schlafen. 

Tipps gegen die Hitze im Wohnwagen oder Wohnmobil
 

Einfache Tipps gegen die Hitze im Wohnwagen oder Wohnmobil

  • Als vorsorgende Massnahmen sorgen ein Stellplatz im Schatten und das Verdunkeln der Fenster dafür, dass sich der Innenraum weniger aufheizt. 
  • Weitere Schattenspender wie ein Sonnendach oder bei feststehenden Wohnwagen das klassische Schutzdach helfen ebenfalls.
  • Auch Markisen, Vorzelte und Sonnenschirme sind willkommene Schattenspender. Es gibt auch spezielle, kleine Fenstermarkisen für Camper und Wohnwagen.
  • Die Fenster abdecken. Vor allem, wenn die Sonne direkt darauf stahlt: mit einem Cockpitschutz, Dachfensterhülle und Fensterschutz. 
  • Auch die hinteren Fenster können Sie auch mit einer Thermomatte oder einem Cockpitschutz abdecken.
  • Halten Sie die Fenster tagsüber geschlossen, nur frühmorgens oder spätabends durchlüften.
  • Feuchtes Tuch ins offene Fenster oder auch in die offene Wohnwagen- oder Wohnmobiltür hängen, das kühlt die eindringende Luft prima ab.
  • Leintuch, T-Shirt oder ein Paar Socken für die Nacht in den Kühlschrank legen. Kühlt herrlich angenehm beim Zubettgehen.
  • Bettflasche mit Eiswasser füllen und etwa 1 Stunde dem Zubettgehen bereits ins Bett oder aufs Kopfkissen legen – eine normale PET-Flasche tut’s auch. Vor dem Zubettgehen nochmals mit frischem, kaltem Wasser füllen. Es ist besonders erfrischend, wenn man die kühlen Flaschen an den Füssen oder Waden platziert.
  • Dachluke tagsüber von Innen abdunkeln oder innen mit Styropor abdecken.
  • Stellen Sie einen Kübel mit Eiswasser auf den Boden und stellen Sie einen Ventilator, auf kleinster Stufe, davor.
  • Vor dem Schlafengehen nicht kalt duschen, weil die Wärme als noch drückender empfunden wird, ist die Körpertemperatur erst mal wieder gesunken. Warm duschen hilft daher Wunder!
  • Rollos sollten immer in heller Farbe sein, sie reflektieren die Hitze besser nach draussen. Haben Sie es schon mal mit Fenster-, bzw. Sonnenschutzfolie probiert? 

Klimagerät für Wohnwagen oder Wohnmobil

Klimagerät für Wohnwagen oder Wohnmobil
Diese mobile Klimaanlage für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil kann überall hingestellt werden, beispielsweise ins Fenster Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils. Das Gerät liefert kontinuierliche Kühlung und leitet das Kondenswasser automatisch ab. Durch die niedrige Watt-Leistung kann das Klimagerät auf jedem Campingplatz benutzt werden, auch wenn nur wenig Ampere zur Verfügung stehen.
  • Kann problemlos an jedem Fenster montiert werden, vollkommen ohne Schrauben!
  • Ausseneinheit wird nur in Haltebügel gesetzt
  • Inneneinheit mit LCD-Display zur Steuerung aller Funktionen
>> Jetzt online im Touringshop bestellen
War diese Seite hilfreich?
Ja
Nein
 
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Mehr zum Thema

Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
© 2023 Touring Club Schweiz Benutzungsbedingungen - rechtliche Informationen Datenschutz und Datensicherheit
v3.12 / Production publish 1
Chat
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.