Titelbild: Thüringer Wald Talsperre Leibis / ©Thüringer Tourismus GmbH (Dennis Schmelz)
Ferien mitten in der Natur, Ausspannen, Outdoor-Aktivitäten, gemeinsames Grillieren, nette Leute kennenlernen - das ist Camping in Thüringen. Ob wandernd auf dem Rennsteig mit Blick über die Gipfel des Thüringer Waldes oder radelnd durch das liebliche Ilmtal: In Thüringens Natur kann man durchatmen und Abstand vom Alltag gewinnen. Insgesamt acht geschützte Naturlandschaften, jede mit einem ganz eigenen Charakter, versprechen spannende Entdeckungen und echte Campingerlebnisse.
Einen liebevollen Beinamen haben die Thüringer diesem Landstrich verliehen: Sie nennen es ihr «Thüringer Meer». Tatsächlich gleicht der Anblick der weiten, von tiefen Wäldern umrahmten Wasserflächen einer skandinavischen Fjordlandschaft. Europas grösstes zusammenhängendes Stauseegebiet liegt im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.
Quer durch den Naturpark Thüringer Wald verläuft Deutschlands ältester Fernwanderweg: der Rennsteig. 170 facettenreiche Kilometer laden zum Wandern, Laufen oder Velofahren ein. Laut Legende nimmt der Wanderer zu Beginn einen Stein aus der Werra und wirft diesen am Ende seines Weges in die Saale.
Wie sähe die Welt ohne uns aus? Wenn es keine Menschen gäbe, sondern nur die Natur, in die niemand eingreift, Rotbuchen, soweit das Auge reicht, in der Luft ein pilziger, erdiger Duft. Der Hainich gehört zu den letzten Überbleibseln der Urwälder, die einst weite Teile Mitteleuropas bedeckten. Mit einer Fläche von etwa 130 km² ist er Deutschlands grösstes zusammenhängendes Laubwaldgebiet. Sein südlicher Teil ist Nationalpark und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.
Für Astronomie-Begeisterte ist die Rhön besonders spannend, da sie zu den wenigen international anerkannten Sternenparks Europas zählt. Das bedeutet, dass es in der Nacht dort fast so dunkel ist wie vor der Erfindung des elektrischen Lichts. Ein Erlebnis sind daher zertifizierte Führungen und Übernachtungen in der Rhön, um Milchstrasse, Sterne und Planeten zu bestaunen.
Wälder, Steppen und steile Gipshänge, Orchideen und Streuobstwiesen: Der Naturpark Kyffhäuser zählt zu den artenreichsten Ecken in Deutschland. Auch Kraniche lieben ihn und fliegen Jahr für Jahr zu Tausenden ein. Ausserdem empfehlenswert – die Barbarossahöhle. Hier können auf 13'000 Quadratmetern kristallklare Seen und bizarre Grotten bestaunt werden.
Inmitten des Städtedreiecks Gotha – Erfurt – Arnstadt liegt eine aussergewöhnliche Thüringer Landschaft. Schon weithin sichtbar thronen auf drei Bergkegeln drei stolze Landgrafenburgen, die drei Gleichen. Sie sind die besondere Kulisse für ein kleines Gebiet mit reizvoller Natur, idyllischen Dörfern, die so manches Kleinod verbergen und sagenumwobenen Geschichten. Ein spannendes Naturerlebnis mit geschichtlichen Extras.
PiNCAMP ist der digitale Campingführer des TCS in Zusammenarbeit mit dem ADAC. Auf der Plattform lassen sich rund 50 Campingplätze in Thüringen vergleichen, reservieren und teilweise gleich online buchen. Nutzen Sie die detaillierten Filtermöglichkeiten beispielsweise zu Lage, Ausstattung und Freizeitangeboten und finden Sie Ihren bevorzugten Campingplatz. Nebst hilfreichen Nutzer-Bewertungen sorgen die Experten des ADAC mit ihren Inspektionen der Campingplätze für objektive, vertrauenswürdige und nachvollziehbare Informationen und Antworten.
Der Rennsteig als ältester und bekanntester deutscher Fernwanderweg und Rückgrat des Thüringer Waldes ist Kult und Mythos zugleich.
Schatzkammer Rheinland-Pfalz
Die faszinierenden Natur- und Kulturschätze des Landes: Steinreiche Landschaft & historische Bauten.
Camping in Schleswig-Holstein
Entdecken Sie die schönsten Campingplätze im echten Norden.
Camping vom Harz bis an der Elbe
Atemberaubende Naturlandschaften, einzigartige Kultur und echte Abenteuer in Sachsen-Anhalt erleben.
Brandenburgs wilde Natur rund um Berlin
Wälder, Flüsse und klare Seen: das ist der Reichtum Brandenburgs, als Sahnehäubchen: Schlösserkultur.