PiNCAMP ist der digitale Campingführer des TCS in Zusammenarbeit mit dem ADAC. Auf der Plattform lassen sich über 10000 Campingplätze in 9000 Reisezielen in ganz Europa vergleichen, reservieren und teilweise gleich online buchen. Nebst 36 000 hilfreichen Nutzer-Bewertungen sorgen Experten des ADAC mit jährlich rund 5500 Inspektionen von Campingplätzen für objektive, vertrauenswürdige und nachvollziehbare Informationen und Antworten.
Der Campingplatz ist perfekt, um das Engadin zu erkunden. Viele Wanderwege starten direkt beim Camping, sodass Sie nicht erst zu einem Ausgangspunkt fahren müssen, wenn Sie das nicht mögen. Der Engadin Bus hält aber nahe beim Camping, falls Sie auch andere Ecken im Engadin entdecken möchten.
Wenn Sie ein richtiges Wanderparadies suchen, sind Sie im Engadin richtig. „Jeder Schritt ist ein Naturerlebnis“, sagt man hier. Das Wegnetz ist 580 km lang und die Landschaft so atemberaubend, dass Sie aufpassen müssen, unterwegs in den Bergen vor lauter Staunen und Bewunderung die Zeit nicht zu vergessen.
Der Camping liegt am Fuss des Schweizerischen Nationalparks und bietet grosszügige Stellplätze mit Blick auf die herrliche Bergwelt. Ein Highlight ist die im ehemaligen Heustock eingerichtete Saunalandschaft, die den Campinggästen gratis zur Verfügung steht. Der perfekte Ort, um zu entspannen und sich von langen Wanderungen zu erholen.
Das Val Müstair bietet eine Fülle an wunderschönen Wanderungen – über 250 km Wanderrouten lassen Sie den Alltag vergessen und in die unberührte Natur eintauchen. Zum Beispiel beim Erkunden des Schweizer Nationalparks oder auf dem Jakobsweg Graubünden.
Der Camping liegt ca. 3 km oberhalb von Appenzell und ist 365 Tage im Jahr offen. Von hier aus lässt sich die Alpstein-Region wunderbar entdecken. Ihre schweren Wanderfüsse können Sie am Abend gleich vor Ort Erholung bieten: Zum Hotel/Camping gehört ein kleiner Wellnessbereich mit Bio Sauna, Finnisch Sauna, Dampfbad, Schwimmbad und Outdoor Whirlpool.
Der Alpstein ist ein beeindruckendes Wandergebiet mit steilen Gebirgszügen und herrlichen Bergseen. Der höchste Gipfel ist der Säntis, bei schönem Wetter kann man von dessen Gipfel 6 Länder sehen: Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien. Auch auf dem Hohen Kasten hat man diesen Panoramablick. Laufen Sie gern barfuss? Dann ist der Barfussweg von Gontenbad nach Jakobsbad das Richtige für Sie.
Hoch hinaus: Das ist der höchstgelegene Campingplatz in Europa, auf 1950 m.ü.M. Perfekt als „Basislager“ für ausgedehnte Wanderungen oder Bergsteigertouren. Da es hier bereits im Frühherbst schneit, ist der Camping nur noch bis Mitte September offen. Aber bestimmt wieder im nächsten Sommer, wenn Sie schon weiter planen möchten.
Entdecken Sie die schönsten Alpenrouten oder Gletscherwanderungen rund um Arolla und im Val d’Hérens. Arolla ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bergtourer.
Abseits von Touristenströmen: hier erleben Sie das Berner Oberländer-Landleben von seiner schönsten Seite. Der Camping bietet viel Ruhe und Idylle und ist umgeben von Wald, Bergen und grünen Wiesen. Das Dorfzentrum ist nah und die Berge mit unzähligen Wanderwegen ebenso.
Besonders empfehlenswert die eher leichte Wanderung entlang der nahegelegene Aareschlucht, durch die sich die Aare über tausende von Jahren einen Weg gegraben hat. Oder Sie wandern entlang der Via Sbrinz bis nach Stans oder in die andere Richtung über den Nufenenpass bis nach Italien und geniessen die idyllische Berglandschaft.
Hier finden Sie sich wieder inmitten der imposanten Bergwelt des Hochmontafon. Der Camping ist ein idealer Ausgangspunkt für unzählige Wanderungen im Vorarlberger Hochgebirge. Viele Wanderwege führen direkt am Camping vorbei. Ein Bus hält direkt beim Camping, sodass Sie das ganze Gebiet bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.
Imposante Berge und saftige, grüne Wiesenlandschaften: im Montafon warten 1160 km markierte Wanderwege auf Sie. Es ist für jeden etwas dabei, egal ob Sie eine schöne Wanderung mit der Familie unternehmen möchten oder eine herausfordernde Bergtour bevorzugen. Tipp: Umwandern Sie den Silvetta Stausee und geniessen Sie das fantastische Bergpanorama.
Der kleine, familienfreundliche Camping ist ein Familienbetrieb etwas ausserhalb des Dorfes Raggal (2 km). Die Aussicht von den teils terrassierten Stellplätzen in die Bergwelt ist einzigartig. Im kleinen Pool können Sie sich nach einem Wandertag Erholung gönnen. Wenn Sie noch nicht genug haben, können Sie sich beim Beachvolleyball, Tischfussball oder Tischtennis auspowern.
Das Grosse Walsertal gehört zum UNESCO-Biospährenpark Grosses Walsertal. Hier werden Sie die Vielfalt der Natur richtig erleben und unberührte Landschaften entdecken. Geniessen Sie eine geführte Tour: Kräuterwanderung, Gipfeltouren oder einen Sonnenaufgangswanderung oder entdecken Sie die Bergwelt des Biospährenpark auf einer der unzähligen Wanderrouten. Der Wanderbus bringt Sie an Orte, die für den Individualverkehr gesperrt sind.
Der schöne Camping liegt an den Flüssen Hornbach und Lech und ist perfekter Ausgangspunkt für viele Wanderungen in der Naturparkregion Lechtal oder in den Allgäuer Alpen. Nach einer ausgiebigen Wanderung können Sie Ihren müden Beinen im Naturerlebnisbad-Badino eine Erholung gönnen.
„Ursprünglich, vielfältig & einzigartig“ – so beschreibt sich die Wanderregion Lechtal. Das Wanderangebot ist sehr umfangreich und ebenso abwechslungsreich. Das Tal bietet für Genusswanderer genauso schöne Routen wie für Liebhaber von hochalpinen Wanderungen. Eine echte Hochburg für alle Wanderfreunde also. Der Wanderbus befördert Sie mit einem regelmässigen Fahrplan ans gewünschte Ziel.
Der idyllische Camping liegt am Waldrand, aber trotzdem nahe am Dorfzentrum. Hier wird niemandem langweilig. Auch wenn Sie nicht jeden Tag wandern wollen, es gibt genug zu tun. Ob Schwimmen, Klettern oder Radfahren, wenn Sie gern aktiv unterwegs sind, ist dieser Camping das ideale Ferienziel für Sie.
Entdecken Sie die 1600 km Wanderwege im Ötztal und die vielen, herrlichen Panoramawanderungen rund um den Ort. Sie können aber auch eine hochalpine Bergtour machen, wenn Sie es etwas abenteuerlicher mögen. Sie können das Tal auf eigene Faust erkunden oder auch auf einer geführten Wanderung entdecken.
Diese herrliche Ferienoase befindet sich inmitten des Wanderparadieses „Kaiserwinkel“ und ist ganzjährig geöffnet. Auf diesem Terrassencamping am Walchsee bietet jeder Stellplatz einen einzigartigen Panoramablick. Erholen Sie sich nach einem anstrengenden Wandertag am Badestrand des Walchsees.
Unzählige Wanderungen laden auf den 200 km markierten Wanderwegen ein. Ob kurz oder lang, ob leicht oder anstrengend, mit der Familie oder mit Ihrem Hund, ob Sommer oder Herbst: hier finden Sie eine Wanderroute ganz nach Ihrem Geschmack.
Der Camping ist das ganze Jahr geöffnet und liegt im schönen Raurisertal im Salzburger Land. Natur pur, aber auch Service total. Der Camping gehört nämlich zu einer Hotelanlage, inklusive traumhafter Aussicht, E-Bike Verleih, Sauna und grossem Spielplatz.
Über 295 km markierte Wanderwege erwarten Sie im Nationalpark Hohe Tauern. Gemütliche Wanderungen durch grüne Almwiesen, Themenwanderungen und echte Bergbesteigungen, hier finden Sie alles. Mit dem kostenlosen Wanderbus erreichen Sie verschiedene Ausflugsziele in der Umgebung.
Waren Sie schon auf einem dieser Campingplätze zu Gast?
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und anderen Campern und bewerten Sie den Camping auf: pincamp.ch.
Zeckenschutz beim Campen
Beugen Sie vor und schützen Sie sich auch beim Campen durch gezielte Massnahmen vor Zecken.
Mehr Sicherheit beim Wandern
Die richtige Vorbereitung trägt dazu bei, dass der Ausflug in die Natur in schöner Erinnerung bleibt.
Campingferien in den Bergen
Worauf muss ich bei Campingferien in den Alpen achten? Wir haben ein paar Tipps!
Unfall in den Ferien
Wer übernimmt die Kosten wenn im Ausland ein Unfall passert? Vor einer Reise ist es wichtig den Unfallschutz zu überprüfen.