





Stellen Sie sich vor: Sie kommen abends nach Hause, verbinden Ihr Elektroauto mit der Ladestation, geben die Abfahrtszeit und den gewünschten Zielladestand ein und müssen sich um nichts mehr kümmern. Am nächsten Morgen ist Ihr Auto geladen und Sie haben dabei einiges an Stromkosten gespart. Manuelles Hinterlegen von Stromtarifen und aufwendige Konfigurationen der Ladestation gehören der Vergangenheit an. Tönt ganz schön unkompliziert, oder? Mit TCS Smart Charging wird dieses Szenario Realität.
Elektroauto zu Hause laden – So intelligent wie nie zuvor.
Ihre Vorteile als Testperson:
Keine Sorge: Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich noch nicht zur Teilnahme. Wir prüfen zunächst Ihre Angaben und informieren Sie dann über das weitere Vorgehen. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie definitiv teilnehmen möchten.
Als Testperson nutzen Sie die App wie gewohnt für Ihre regulären Ladevorgänge zu Hause. Während der Testphase werden Sie gebeten, an zwei bis drei kurzen Online-Umfragen teilzunehmen, die Ihre Zeit jeweils etwa zehn Minuten in Anspruch nehmen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich freiwillig für ein etwa 30-minütiges Telefoninterview zu melden, um vertiefte Rückmeldungen zu geben.
Die App soll über mehrere Wochen und unter realen Bedingungen von unseren Testpersonen genutzt werden. Wir gehen davon aus, dass die Tests vor Ostern 2026 abgeschlossen sind – denn das Ziel ist und bleibt eine alltagstaugliche, zuverlässige und komfortable Lösung, die einen echten Mehrwert bietet.
Bei Fragen zur App, zur Verbindung oder zur Ladestation können Sie sich jederzeit an unser Projektteam wenden. Der Support ist direkt über die App oder über ein Webformular erreichbar. Beide Wege werden Ihnen vor dem Teststart erklärt.
Nein, die Teilnahme ist komplett gratis. Wir freuen uns, wenn Sie TCS Smart Charging mit uns gemeinsam gestalten. Als kleines Dankeschön profitieren Sie von Anfang an von günstigeren Ladekosten.
Nein, das ist keine Voraussetzung.
Das ist momentan leider noch nicht möglich. Diese Funktion ist für das zweite Quartal 2026 vorgesehen und wird dann auch wieder mit Mitgliedern getestet.
Sie können die Smart Charging Session jederzeit manuell beenden und die Batterie sofort auf den gewünschten Stand aufladen. Sie haben immer die volle Kontrolle.
Die App ist ausschliesslich für das Laden zu Hause optimiert. Öffentliche Ladestationen werden nicht unterstützt. Für öffentliche Ladestationen nutzen Sie am besten unsere «TCS eCharge» App.
Nach Abschluss des Tests erhalten Sie als TCS Mitglied Zugang zur finalen Version der App. Ihre Rückmeldungen helfen uns, die Lösung weiterzuentwickeln. Über die weiteren Schritte informieren wir Sie rechtzeitig.
Ja, Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen aussteigen. Eine Mitteilung an das Projektteam genügt.
Ihr Feedback hilft uns, die App gezielt zu verbessern. Rückmeldungen aus dem Test werden systematisch ausgewertet, um Fehler zu beheben, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und Funktionen weiterzuentwickeln. Persönliche Daten werden dabei nicht veröffentlicht oder weitergegeben – die Auswertung erfolgt anonymisiert und ausschliesslich im Rahmen des Projekts.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Im Test werden nur die Informationen erfasst, die für das Laden Ihres Fahrzeugs und die Auswertung der Ergebnisse nötig sind, z. B. Ladezeitpunkt, Ladeort, Stromtarif und Fahrzeugdaten.
Alle Daten werden gemäss den Vorgaben des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) verarbeitet. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und Ihre Informationen werden ausschliesslich für die Zwecke des Tests verwendet. Ausserdem dokumentieren wir transparent, welche Daten zu welchem Zweck genutzt werden.
Das Projekt wird gemeinsam vom TCS und vom Schweizer Start-up «sun2wheel» (sun2wheel AG) umgesetzt.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter – kontaktieren Sie uns unter smrtchrgngtcsch.
Sie sind noch kein TCS-Mitglied? Hier geht's zur Mitgliedschaft.
Weitere interessante Inhalte zum Thema E-Mobilität.
