Die schöne Schweiz ist ein Wanderland und bietet für jeden etwas. Bevor es ab in die Berge geht, lohnt sich jedoch eine gute Vorbereitung. Die Ausrüstung sowie die eigene Verfassung müssen geprüft werden.
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) empfiehlt vor jeder Wanderung den PEAK-Check zu machen. PEAK steht für Planung – Einschätzung – Ausrüstung – Kontrolle.
Die Route und der Zeitbedarf müssen geprüft werden. Weiter sollten auch Zeitreserven und Ausweichmöglichkeiten eingeplant werden. Wichtig ist es, eine Route zu wählen die zu einem passt: daher unbedingt auch die Anforderungen und Wegverhältnisse prüfen. Und zuletzt spielt natürlich auch das Wetter mit. Informieren Sie vor dem Marsch Bekannte welche Tour Sie machen.
Erkunden Sie sich bei Lokalen über die herrschenden Verhältnisse. Aufgepasst! Altschneefelder im Frühsommer oder nach Schneefällen im Spätherbst sind gefährlich und oft Ursache von Unfällen. Es kann auch sein, dass der Weg wegen Gefahren (Steinschlag usw.) geschlossen ist. Infos finden sich auf den Webseiten der kantonalen Wanderwegvereine.
Bei mehrstündigen Wanderungen mit viel Höhendifferenz ist eine gute Kondition Voraussetzung. Ohne Training oder einen guten Aufbau – mit kurzen Wanderungen beginnen und dann steigern – machen anstrengende Touren keinen Spass. Eine gute Trittsicherheit und Körperbalance helfen, steile Passagen zu überwinden. In einer Gruppe sollten alle in etwa dasselbe Niveau haben. Gut beraten ist, wer unter der Woche mindestens einmal Sport treibt (Joggen, Fitness, Schwimmen oder Velofahren).
Generell gilt bei der Ausrüstung: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Mit Müdigkeit ist man weniger trittsicher. Planen Sie daher regelmässige Pausen ein um auszuruhen, zu essen und zu trinken. In den Pausen kann der Zeitplan geprüft werden. Kann man nicht mit dem Zeitplan mithalten oder schlägt das Wetter plötzlich um, ist Umkehren angesagt.
Natürlich bleibt auch mit guter Vorbereitung ein Restrisiko. Halten Sie für den Notfall die Notrufnummern griffbreit.
Wer eine gute Wanderapotheke dabei hat sollte problemlos kleinere Wunden versorgen können:
Auf unserer Gesundheitsplattform finden Sie wichtige Informationen und Tipps. Erfahren Sie, wie man bei kleinen Notfällen richtig handelt. > www.tcs-mymed.ch