Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Neuigkeiten im 2023

Welche neue Regeln gibt es im neuen Jahr?

Mit dem Jahreswechsel gibt es oft auch Veränderungen an die wir uns anpassen müssen. Wir haben für Sie wichtigsten Neuerungen in verschiedenen Bereichen zusammengestellt, damit sie entspannt ins neue Jahr starten können.

Neuigkeiten in der Schweiz

Einführung der digitalen Autobahnvignette

Die digitale Vignette, E-Vignette genannt, wird im Laufe des Jahres 2023 eingeführt. Das genaue Datum ist noch nicht bekannt. Die Klebevariante wird aber weiterhin verfügbar sein und es werden beide Varianten parallel erhältlich sein.

Einführung eines neuen Führerscheins

Im April 2023 wird ein neuer Führerschein im Kreditkartenformat erscheinen. Die bereits ausgestellten Führerscheine im Kreditkartenformat bleiben weiterhin gültig. Der blaue Führerschein jedoch ist nur noch bis am 31. Januar 2024 gültig.

Drohnen: neue Regeln

Seit dem 1. Januar 2023 gelten auch in der Schweiz die europäischen Flugregeln für Drohnen. Neu gibt es drei Kategorieren: «offen», «speziell» und «zulassungspflichtig». Für die Kategorie «offen» müssen die Drohnenpiloten eine Ausbildung wie auch eine Prüfung ablegen um das benötigte Zertifikat zu erhalten.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Neues im Ausland

Kroatien tritt dem Schengenraum bei und übernimmt den Euro als Währung

Seit dem 1. Januar 2023 ist Kroatien Mitglied der Schengenstaaten und die Landeswährung Kuna wurde durch den Euro ersetzt. Aufgrund des Beitritts werden an den Grenzen zu Slowenien und Ungarn, welche auch Schengenmitglieder sind, keine Grenzkontrollen mehr durchgeführt und der Grenzübertritt sollte ohne längere Wartzeit möglich sein.

Neue Umweltzonen

In den letzten Jahren wurde immer wieder neue Umweltzonen eingerichtet. Jedes Jahr gibt es neue Umweltzonen oder die bereits bestehenden Regeln werden verschärft

Preiserhöhung für die österreichische Vignette

Um die Autobahnen in Österreich zu benutzen braucht es eine Vignette, entweder die Klebevignette oder die digitale. Der Preis der Vignette wird im Jahr 2023 um 2.8% erhöht. Neu gelten folgende Preise:

Auto

  • 10 Tag: EUR 9.90
  • 2 Monate: EUR 29.-
  • 1 Jahr: EUR 96.40

Motorrad

  • 10 Tage: EUR 5.80 .-
  • 2 Monate : EUR 14.50
  • 1 Jahr: EUR 38.20

China öffnet seine Grenzen wieder

Nach drei Jahren mit drastischen Einschränkungen öffnet China seine Grenzen wieder. Air China nimmt die Verbindungen zwischen Peking und der Schweiz seit dem 26. Januar 2023 wieder auf. Mehrere Länder verhängen ein Testobligatorium für Einreisende aus China.

Verkehrsinformationen

Schliessungen des Gotthardtunnels

Jedes Jahr gibt es im Gotthardtunnel nächtliche Sperrungen für Instandhaltungen. Auf unserer Seite zu den Nachtsperrungen im Gotthardtunnel finden sie die aktuellen Daten und Alternativrouten: 

Schliessungen Mont-Blanc-Tunnel

Die Durchfahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel wird immer wieder untersagt um Sicherheitstest durchzuführen oder Instandhaltungen zu betreiben. Die Schliessungen sind oft in der Nacht. Wir haben eine Übersicht erstellt: 

Neue Verkehrsregeln in der Schweiz

Seit dem 1. Januar 2023

Gesetze für Velowege

Um die Sicherheit für Velofahrer zu erhöhen haben sich Bund und Kantone verpflichtet, das Netz für Velowege und Veloparkplätze auszubauen. Bisher gab es eine gesetzlichen Verpflichtungen und Erweiterungen geschahen nur auf freiwilliger Basis der Kantone. Ab 2023 sind Bund und Kantone verpflichtet ein harmonisiertes Netz zu erstellen und Geodaten zu veröffentlichen. 

Vereinfachung für neue Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen

Wenn bis jetzt eine Tempo-30-Zone oder eine Begegnungszone eingerichtet werden sollte, war im Vorfeld ein Gutachten nötig, das bestätigt, das die Einrichtung einer solchen Zone die Gefahr im Strassenverkehr reduziert. Seit dem 1. Januar 2023 ist das Verfahren vereinfacht und es ist möglich eine solche Zone aufgrund anderer Gründe einzurichten, z. Bsp. Verbesserung der Lebensqualität oder zur Optimierung des Verkehrsfluss.

Neues Symbol für «Carpooling»

Fahrgemeinschaften sollen belohnt werden und können bestimmte Busspuren benutzen, Strecken die sonst für den Verkehr gesperrt sind oder bestimmte Parkplätze. Für die Nutzung müssen die Spuren und Parkplätze mit dem neuen Symbol «Carpooling» versehen sein. Auf dem Schild wird die Anzahl der Insassen angegeben, die benötigt werden um die Vorteile zu nutzen.

Ausnahme von schweren Arbeitsmotorwagen aus dem Lastwagenfahrverbot

Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Signal «Fahrverbot für Lastwagen» nicht mehr für schwere Arbeitsmotorwagen mit blauem Nummernschild.

Verbesserte Methode um Partikel zu messen bei der Abgasprüfung

Seit dem 1. Januar 2023 gibt es eine neue Methode welche die Partikelfilter von Dieselfahrzeugen genauer prüfen kann. Mit der neuen Methode werden defekte Diesel-Partikelfilter besser erkannt.

Ab dem 1. April 2023

Führerscheinentzug: schnelleres Verfahren um Führerschein wieder zu bekommen

Ab dem 1. April 2023 muss bei einem Führerscheinentzug die kantonale Behörde den Führerschein innerhalb von 10 Tagen zurückgeben, wenn sie bis dahin keine ausreichenden Beweise gegen die Fahreignung vorhanden sind und somit kein vorsorglicher Entzug verfügt werden kann.

Führerscheinentzug bei Berufsfahrer: Ausnahme bei leichten Widerhandlungen

Ab dem 1. April 2023 kann die kantonale Behörde, welche für den Führerscheinentzug zuständig ist, eine Bewilligung erlassen für Berufsfahrer mit einem Führerscheinentzug wegen einem leichten Vergehen, die es erlaubt, notwendige Fahrten für die berufliche Tätigkeit trotzdem durchzuführen. So soll das Risiko für einen Arbeitsplatzverlust minimiert werden.

Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
50 Jahre Reifentests
50 Jahre Rechtsshutz
60 Jahre ETI Schutzbrief
© 2023 Touring Club Schweiz Benutzungsbedingungen - rechtliche Informationen Datenschutz und Datensicherheit
v3.10.1 / Production publish 1
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.