Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

03.10.2025

Demonstrationen in mehreren Ländern

Derzeit erschüttern Protestbewegungen Marokko, Madagaskar, Nepal und Peru.
03. Oktober 2025

Seit September erschüttern Protestbewegungen der Generation Z verschiedene Länder, darunter Marokko, Madagaskar, Nepal und Peru. Diese Mobilisierungen, die hauptsächlich in den Großstädten organisiert werden, äussern sich in Demonstrationszügen, Sitzstreiks und manchmal auch Zusammenstössen mit den Ordnungskräften. Die Situation hat bereits Opfer gefordert und beeinträchtigt das städtische Leben erheblich.

Marokko

In Marokko begann die Bewegung am 28. September 2025. Die Bilanz lautet drei Tote, fast dreihundert Verletzte und mehr als vierhundert Festnahmen. Die wichtigsten betroffenen Städte sind Rabat, Casablanca, Marrakesch, Agadir, Oujda, Tanger und Fès. Die Bewegung « GenZ 212 » bleibt trotz der Festnahmen aktiv. Es gibt Aufrufe zum Dialog, aber die Demonstrationen in mehreren Städten gehen weiter.

Madagaskar

In Madagaskar begannen die Proteste am 25. September 2025. Dabei gab es mindestens 22 Tote und über hundert Verletzte. Betroffen sind die Städte Antananarivo, Antsirabe, Toamasina, Toliara, Antsiranana und Mahajanga.

Nepal

In Nepal begannen die Proteste am 8. September 2025. Die Bilanz lautet auf 72 Tote und Hunderte Verletzte. Die am stärksten betroffenen Städte sind Kathmandu, Pokhara und Biratnagar. Infolge dieser Ereignisse reichte der Premierminister seinen Rücktritt ein und das Verbot sozialer Netzwerke wurde aufgehoben. Die Armee verhängte eine landesweite Ausgangssperre.

Peru

In Peru begannen die Proteste am 20. September 2025. Die Bilanz umfasst mindestens dreißig Verletzte und mehrere Festnahmen. Die am stärksten betroffenen Städte sind Lima, Arequipa und Trujillo.

Auswirkungen auf Reisende

Die Demonstrationen führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen, insbesondere zu Flugausfällen und Schwierigkeiten im Nahverkehr. Bei den Versammlungen besteht auch die Gefahr von Gewalttätigkeiten in der Umgebung, auch wenn Ausländer nicht direkt betroffen sind.

Empfehlungen

Reisenden wird empfohlen, Menschenansammlungen zu meiden, alternative Reiserouten zu wählen und für alle Fahrten zusätzliche Zeit einzuplanen. Es ist weiterhin Vorsicht geboten, und es wird empfohlen, regelmäßig die offiziellen lokalen Quellen sowie die Empfehlungen der Botschaften zu konsultieren.

Kurzmeldungen
03.10.2025
Demonstrationen der Generation Z in mehreren Ländern
Demonstrationen der Generation Z in mehreren Ländern Derzeit erschüttern Protestbewegungen Marokko, Madagaskar, Nepal und Peru, mit Todesopfern und Demonstrationen in mehreren Grossstädten. Auswirkungen für Reisende: Mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen und Gefahr von Gewalttätigkeiten in der Nähe der Versammlungen.
01.10.2025
Philippinen – Erdbeben in Cebu
Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat die Region Cebu erschüttert und mindestens 60 Todesopfer sowie schwere Schäden verursacht. Strassen und Gebäude wurden beschädigt, Stromausfälle und Nachbeben sind gemeldet worden.
01.10.2025
Marokko – Demonstrationen
Seit Ende September 2025 gibt es in mehreren Städten Marokkos (Rabat, Casablanca, Marrakesch, Agadir …) Demonstrationen von Jugendlichen gegen Arbeitslosigkeit und mangelhafte öffentliche Dienste. Es kam zu Zusammenstössen mit der Polizei und zu Festnahmen. Reisende sollten Versammlungen meiden, sich lokal informieren und mögliche Störungen im Verkehr einplanen.
30.09.2025
Sturm Gabrielle: Rote Warnstufe für Ibiza und Formentera
Der Sturm Gabrielle verursacht Überschwemmungen auf Ibiza und Formentera, den Balearen. Bis zu 180 mm Regen werden in 12 Stunden erwartet. Öffentliche Verkehrsmittel eingestellt, Schulen geschlossen und Störungen an den Flughäfen: Reisende sollten den Status ihrer Flug- und Fährverbindungen prüfen.
24.09.2025
Verschärfte Alkoholregeln in Thailand: Hohe Strafen für Käufer und Verkäufer
In Thailand treten ab dem 8. November 2025 neue, strengere Regeln für den Verkauf und Konsum von Alkohol in Kraft. Gemäss dem „Alcoholic Beverage Control Act“ drohen bei Verstössen Geldstrafen von bis zu 10'000 Baht (ca. 248 CHF) – eine Busse, die neu auch für Käufer gilt. Die festgesetzten Zeiten für den legalen Alkoholverkauf sind täglich von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis Mitternacht. Ausnahmen gelten für bestimmte touristische Zonen, in denen Hotels und Unterhaltungsbetriebe bis 4:00 Uhr morgens geöffnet bleiben dürfen.
23.09.2025
Notre-Dame-Türme wieder zugänglich – Monumentales Comeback nach Restaurierung
Die am 21. September 2025 feierlich wiedereröffneten Türme der Kathedrale Notre-Dame in Paris sind erneut für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach dem verheerenden Brand von 2019 wurden die Türme umfassend saniert. Dabei wurden nicht nur beschädigte Wasserspeier nachgebildet und ein neuer Dachstuhl mit über 1'000 französischen Eichen errichtet, sondern auch neue Sicherheitsmerkmale integriert. Tickets für den Besuch sind online für 16 Euro erhältlich.

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrung mit uns auf Google teilen. 

Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.