Tropisches Klima. Dank der Passatwinde ist der Osten regenreicher als der Westen des Landes.
Beste Reisezeit: Mai - November (Trockenzeit). Wirbelsturmrisiko von Mitte Januar bis Anfang März.
Landeswährung: Euro - EUR
Grundsätzliche Einschätzung
Auf La Réunion ist es 2011 bei Demonstrationen und Streiks zeitweise zu schweren Ausschreitungen gekommen. Bei länger andauernden Streiks können Versorgungsengpässe und Behinderungen des Reiseverkehrs nicht ausgeschlossen werden.
Die politische Lage ist stabil und die Sicherheit ist allgemein gewährleistet.
Im Indischen Ozean ist es wiederholt zu Piratenüberfällen gekommen.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Gesundheitslage
Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen ist das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen muss der Fahrer generell mindestens 23 Jahre alt sein, je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp. Der Fahrer muss auch seinen Führerausweis seit mindestens einem Jahr besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Rechtsverkehr.
Kinder | Vorschrift |
---|---|
< 10 Jahre | Angemessene Rückhaltevorrichtung (ECE-Prüfzeichen R 44.03 oder nachfolgend) Wenn das Kind auf dem Beifahrersitz in einem rückwärtsgerichteten Schutzsystem befördert wird, muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden. Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden, ausser wenn alle Rücksitze bereits mit Kindern jünger als 10 Jahre besetzt sind. |
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen. Weitere Infos: Kindersitze
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 17 |
Ambulanz | 15 |
Feuerwehr | 18 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Mangelhafter Unterfahrschutz bei LKWs
Trotz entsprechenden Schutzvorschriften für LKW kann der PKW von hinten durch den Unterfahrschutz brechen und weit unter den
Elektrofahrzeuge zu Hause aufladen
Der Kauf eines Elektroautos setzt im Allgemeinen den Einbau einer Ladestation zuhause voraus.
Wer zahlt, wenn die Reise abgesagt werden muss?
Krankheit, Unfall oder Todesfall. Wie kann man die damit verbundenen hohen Kosten der Annullierung verhindern?
Welche Airline ist kinderfreundlich?
Punkto Kinderfreundlichkeit unterscheiden sich Fluggesellschaften voneinander. Ein Vergleich der Preise und der Unterhaltung.
TCS Mitgliedschaft für Jugendliche
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre kommen günstig und immer sicher an ihr Ziel und