Die Situation mit dem Coronavirus veranlasst die Camper dazu, das eigene Verhalten zu überdenken und anzupassen.
(Die Schutzmassnahmen auf Schweizer Campingplätzen können von Camping zu Camping variieren. Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Campingbetreibers)
Jetzt eine TCS Camping Mitgliedschaft abschliessen und von attraktiven Angeboten profitieren!
Mehr erfahrenUnabhängig von Campingplätzen zu Reisen ist Freiheit pur und immer beliebter.
Nebst den Kenntnissen darüber, wo freies Campen erlaubt ist, sollte man sich gut auf das unabhängige, sogenannte autarke, Campen vorbereiten.
Egal wo und von welchem Schlauch Sie das Wasser beziehen, spülen Sie diesen zuerst gut durch und desinfizieren Sie den Teil des Schlauches, welchen Sie in Ihren Tank oder Kanister einführen. Desinfizieren Sie ausserdem auch den Tank- oder den Kanisterzugang.
Warum diesen Aufwand betreiben? Wie auch im Artikel «Trinkwasserhygiene» beschrieben: Wenn man den Lagerungszyklus schon mit verunreinigtem Wasser startet, wird es viel schneller zu einer ungesunden Keimbildungsmenge kommen.
Wenn Ihr Camper/Wohnwagen an der Sonne steht, denken Sie daran, dass es im Innern schnell sehr warm wird. Auch wenn man der Wärme mit einer guten Klimaanlage gut entgegenkommen kann, das Wasser in den Tanks und Leitungen leidet. Wärme führt zu einer schnellerer Keimbildung.
Beugen Sie vor: Hier erfahren Sie mehr über den Umgang mit Frisch- und Grauwasser.
Die Einschränkung der Nutzung der sanitären Anlagen wird in Stosszeiten zu Wartezeiten führen. Wer seine eigene Dusche und WC Anlage nutzt, kann das verhindern und dem Campingbetreiber aktiv dabei helfen, die vorgeschriebenen Schutzkonzepte besser umzusetzen.
Über 90 % der Camper und Wohnwagen sind mit eigener Dusche und Toilette ausgestattet. Aber nicht alle Camper nutzen diese. Es ist jetzt notwendig das zu überdenken und sich an die Nutzung zu gewöhnen.
>> Hier erklären wir, wie es funktioniertOb mit Zelt, Van oder Wohnmobil: freies, bzw. wildes Campen ist in der Schweiz nur unter ganz speziellen Bedingungen und an einzelnen Orten erlaubt! Erkundigen Sie sich unbedingt vor der Abreise über die Regelungen.
Trinkwasser-Hygiene in Wohnmobil und Wohnwagen
Worauf muss ich bei der Trinkwasserhygiene achten?
Wie funktioniert und wie reinige ich die
So einfach gehts: Tipps vom Profi zum Entleeren und Reinigen des Camping WCs.
Ist Wildcampen in der Schweiz erlaubt?
Informationen, Regeln und Verhaltenstipps rund um das Wildcampen in der Schweiz.
Wohnmobil Entsorgungsstationen in der Schweiz
Wo gibt es Wohnmobil Entsorgungsstationen in der Schweiz und wie funktioniert eine Entsorgungsstation?