Sichern Sie Ihr Kind im Auto richtig!
Jedes zweite Kind ist im Auto falsch gesichert. Helfen Sie mit, dies zu ändern.
Der TCS führt zwei Mal im Jahr den Kindersitztest durch. Die Sicherheit der Kindersitze wird bei Fahrt geprüft; die Sitze werden in eine auf einen Prüfschlitten montierte VW-Golf-Karosserie eingebaut und getestet. Pro Kindersitz wird der Test mit dem jeweils kleinsten und grössten zugelassenen Kinderdummy (Puppe) durchgeführt. Die Kindersitze werden mit folgende Kriterien bewertet: Sicherheit, Bedienung/Ergonomie und Schadstoffgehalt.
TCS Kindersitztest: Ergebnisse 2016-2022
Kindersitze können nach der Norm ECE R44 oder seit 2014 nach der Norm ECE R129 auch «i-Size» genannt, zugelassen sein. Beide Normen sind durch die ECE (Economic Commission for Europe) definiert. Die Norm ECE R129, «i-Size» orientiert sich an der Körpergrösse der Kinder. Die bisherige Norm ECE R44 teilt die Kindersitze nach Körpergewicht in Gruppen ein. In der Tabelle sind die drei typischen Arten von Kindersitzen dargestellt. Die Altersangabe ist als Hinweis zu verstehen, Abweichungen zwischen Gewicht und Alter sind im Einzelfall möglich.