Aus dem niedlichen Micra mit vielen Rundungen ist nun mit der fünften Version ein mit sportlichen Attributen ausgestatteter Kleinwagen geworden.
Nebst der markanten Karosserie ist der japanische Kleinwagen, wir haben
die Version N-Connecta getestet, auch im Innenraum aufgewertet worden.
Die verwendeten Materialien sind gut verarbeitet und vermitteln eine
angenehme Atmosphäre. Das Cockpit ist aufgeräumt, jedes Bedienelement
ist genau dort, wo es hingehört, auf unnötigen Schnickschnack wurde
verzichtet. Nebst den Hauptinstrumenten dominiert der 7 Zoll grosse
Multimediabildschirm das Innenleben. Dieser lässt sich intuitiv bedienen
und koppelt externe Geräte blitzschnell.
Für einen Kleinwagen mit einer Länge von knapp vier Meter ist das Platzangebot auf den bequemen Vordersitzen gut. Die Rückbank hingegen scheint eher auf Kleingewachsene zu passen. Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der neue Micra 17 cm länger, 8 cm breiter und 6 cm tiefer geworden. Es bieten sich zahlreiche, praktische Ablageflächen und -fächer an. Das Kofferraum volumen ist mit 300 Liter angemessen, störend ist bloss die hohe Ladekante.
Hoher Komfort
Der getestete Nissan Micra setzt auf viel Komfort, hat er doch bereits in der Grundausstattung Klimaanlage, Tempomat und Navi eingebaut. Zahlreiche Optionen wie Rückfahrkamera oder Spurhalteassistent sind verfügbar. Was die Sicherheit betrifft, kann der Kleine durchaus mit den Grossen mithalten. Bemerkenswert ist der kurze Bremsweg von nur 35,9 Meter aus 100 km/h.
Agiler Flitzer
Im getesteten Micra ist ein aufgeladener 0,9-Liter-Benziner mit einer Leistung von 90 PS eingebaut. Auf den ersten Blick tönt dies nach wenig, doch bei einem Fahrzeuggewicht von nur 1165 Kilogramm entspricht dies einer Literleistung von stolzen 100 PS pro Liter. So motorisiert kommt man mit dem Micra ordentlich vom Fleck. Leider ist aber die Leistungsentfaltung wenig harmonisch und die gebotene Leistung ist schwer zu dosieren. Die Lenkung ist direkt und das Fahrwerk gut abgestimmt. Das 5-Gang-Schaltgetriebe harmoniert eigentlich gut mit dem Motor, allerdings dürften die Gänge etwas kürzer abgestuft sein.
Bilder: Emanuel Freudiger
Kriterien |
Fahrzeugdaten |
---|
Preis | CHF 19'450.-
|
Leistung | 90 PS |
Motor | 3 Zylinder, 0.9-l-Benziner |
Antrieb |
Frontantrieb |
Beschleunigung | 11.7 s von 0 auf 100 km/h |
Gewicht wie getestet | 1'165 kg |
Kofferraum | 300-1'004 Liter |
Verbrauch Ø | 6.3 l/100 km (Testverbrauch), Energieetikette C |
Reichweite |
650 km
|
CO₂-Emissionen | 99 g/km |
Kriterien | Preis |
Fahrzeugdaten | CHF 19'450.-
|
Kriterien | Leistung |
Fahrzeugdaten | 90 PS |
Kriterien | Motor |
Fahrzeugdaten | 3 Zylinder, 0.9-l-Benziner |
Kriterien | Antrieb |
Fahrzeugdaten |
Frontantrieb |
Kriterien | Beschleunigung |
Fahrzeugdaten | 11.7 s von 0 auf 100 km/h |
Kriterien | Gewicht wie getestet |
Fahrzeugdaten | 1'165 kg |
Kriterien | Kofferraum |
Fahrzeugdaten | 300-1'004 Liter |
Kriterien | Verbrauch Ø |
Fahrzeugdaten | 6.3 l/100 km (Testverbrauch), Energieetikette C |
Kriterien | Reichweite |
Fahrzeugdaten |
650 km
|
Kriterien | CO₂-Emissionen |
Fahrzeugdaten | 99 g/km |
Karosserie
Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Nissan Micra sportlicher und erwachsener geworden. Mit einer Länge von 4 und einer Breite von 1,74 Meter ist er kein Kleinstwagen mehr. Das gelungene Design hat leider einen negativen Einfluss auf den Innenraum. Die Sichtverhältnisse nach hinten sind schlecht. Der Zugang zum Kofferraum wird durch eine hohe Ladekante erschwert.
Innenraum
Er ist sowohl farblich als auch von den Materialien her schön gestaltet. In der Mitte des Armaturenbretts dominiert das 7 Zoll grosse Multimedia-Navi-Gerät. Die Bedienung ist einfach. Vorne ist das Raumgefühl gut, hinten wird es etwas eng. Die Ablagen sind praktisch.
Komfort
Für einen Kleinwagen bietet der Micra viel Komfort. Die Innengeräusche sind angenehm leise. Bloss bei Autobahngeschwindigkeit sind Windgeräusche wahrnehmbar. Die gut konturierten Sitze bieten angemessenen Seitenhalt. Komfort- und Praxisausstattung sind gut. Gegen Aufpreis sind diverse Assistenten wie 360-Grad-Parkhilfekamera erhältlich. Trotz etwas straff abgestimmtem Fahrwerk bleibt der Reisekomfort erhalten.
Der Micra ist ein ehrlicher Kleinwagen mit überschaubaren Kosten. Man bekommt bereits in der Grundausstattung viel Auto für sein Geld. Die Servicekosten sind gering, die Verbrauchskosten hängen stark vom Fahrstil ab.
Fahreigenschaften
Der Kleinwagen zeigt sich als ausgewogen abgestimmt. Die Federung ist doch eher auf der straffen Seite, was der Fahrdynamik zugutekommt.
Sicherheit
Gute Sicherheitsausstattung, auch dank Notbremsassistent. Kurzer Bremsweg von 35,9 Meter aus 100 km/h.
Motor und Antrieb
Durch den geringen Hubraum von nur 0,9 Liter benötigt der Dreizylinder eine hohe Aufladung, um seine 90 PS zu erreichen. Leider wird der Ladedruck recht forsch aufgebaut, was die Leistungsentfaltung wenig harmonisch macht. So ist der Motor schwer zu dosieren. Beim 5-Gang-Getriebe gehen die Schaltvorgänge einfach vonstatten, allerdings ist die Abstufung etwas gross geraten.
Verbrauch
Er kann bei zurückhaltender Fahrweise gering gehalten werden (5,5 l/100 km im Zyklus TCS-P 2.0).
Ergebnis im Überblick
"Die fünfte Version des Nissan Micra ist gewachsen und nun ein echter Kleinwagen. Der Kleine bietet für einen angemessenen Preis viel Komfort, eine Palette von Assistenzsystemen und eine ordentliche Motorisierung."
Meinung des Testers
Stärken
- Modernes, gelungenes Design
- Schön gestalteter Innenraum
- Serienmässiges Multimediagerät
- Gut konturierte, bequeme Sitze
- Hilfreiche, optionale Parkassistenten
- Fahreigenschaften
Schwächen
- Laufkultur und Elastizität
- Schlechte Übersicht
- Hohe Ladekante
- Relativ hoher Verbrauch
- Fehlende dritte Kopfstütze hinten
- Keine Lautsprecher hinten
Das könnte Sie auch interessieren
Volvo V90 D5
Dieser üppige Skandinavier vereint Design mit Technologie. Der Volvo V90 ist höchst verführerisch, aber auch nicht ganz billig.
Sicher durch den Herbst
Kurze Tage, kühle Temperaturen, Laub auf den Strassen und Nebel - der Herbst birgt viele Gefahren für den Strassenverkehr.
Kinder sichern im Auto: Wo gilt welche Regel?
Für die Autofahrt gilt es, Kinder richtig zu sichern. Doch gelten im Ausland dieselben Regeln wie bei uns?
Seat Leon 1.4
Der getestete Kombi Seat Leon ST 1.4 TSI FR sieht schick aus und gibt sich ordentlich sportlich.
Angebote des TCS
Versicherungsnachweis bestellen
TCS Autoversicherung: Bestellen Sie Ihren Versicherungsnachweis direkt bei uns unter der Nummer 0800 801 000.