Tropisches Klima, gemässigt durch Passatwinde.
Beste Reisezeit: Dezember - April. Wirbelsturmrisiko von Juli bis November.
Landeswährung: Euro - EUR
Vom EDA werden keine spezifischen Sicherheitshinweise publiziert.
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Gesundheitslage
Schützen Sie sich gegen Mückenstiche während dem Tag in städtischen und stadtnahen Gebieten. Risiko von Denguefieber. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Von Juni/Juli bis Oktober/November muss mit Hurrikanen gerechnet werden.
World Meteorological Organization (WMO)
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise sowie die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt. Ist Ihr Führerausweis nicht auf Französisch abgefasst, muss eine offizielle Übersetzung oder ein internationaler Führerausweis mitgeführt werden, um die Verständigung zu vereinfachen. Diese beiden Dokumente sind nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis gültig und sind erhältlich bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt ihres Wohnkantons.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren. Der Fahrer muss den Führerschein bereits seit mindestens einem Jahr besitzen.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Rechtsverkehr.
0.5‰
Kinder | Vorschrift |
---|---|
< 10 Jahre | Angemessene Rückhaltevorrichtung (ECE-Prüfzeichen R 44.03 oder nachfolgend) Wenn das Kind auf dem Beifahrersitz in einem rückwärtsgerichteten Schutzsystem befördert wird, muss der Beifahrerairbag deaktiviert werden. Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden, ausser wenn alle Rücksitze bereits mit Kindern jünger als 10 Jahre besetzt sind. |
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen. Weitere Infos: Kindersitze
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 17 |
Ambulanz | 15 |
Feuerwehr | 18 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Übersicht im Nahfeld bei Neuwagen
Der TCS hat im Rahmen seiner Fahrzeugtests 69 Fahrzeuge betreffend Übersicht untersucht.
IDOSH
Mit der Idosh App kann einfach, schnell und sicher die eigene Fahrt geteilt werden.
Autobahngebühren in Europa
Kostenfreie Autobahnen, Vignette oder direkte Bezahlung, in Europa ist es unterschiedlich.
Suzuki Baleno 1.2
Der kompakte Smart-Hybrid ist mit vielen Assistenzsystemen ausgerüstet, hat gute Fahrleistungen und einen geringen Verbrauch.
TCS Mitgliedschaft für Jugendliche
Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre kommen günstig und immer sicher an ihr Ziel und