Tropisches Klima, gemässigt durch Passatwinde.
Beste Reisezeit: Dezember - Juni. Wirbelsturmrisiko von Juli bis November.
Landeswährung: Bahamas-Dollar - BSD
Grundsätzliche Einschätzung
Die politische Lage kann als stabil bezeichnet werden.
Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in den Bahamas nicht ausgeschlossen werden.
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Gesundheitsinfrastruktur
Ausserhalb von Nassau und Freeport ist die medizinische Versorgung nur beschränkt gewährleistet.
Impfungen
Bei Einreisen aus Infektionsgebieten, die innerhalb der letzten 6 Tage besucht wurden, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.
Gesundheitslage
Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Es besteht ein minimales Malariarisiko, dies ist auf die Insel Great Exuma begrenzt. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Grundsätzliche Einschätzung
In den grösseren Städten auf den Inseln New Providence (Nassau) und Grand Bahama (Freeport) wird eine Zunahme der Kriminalität verzeichnet. Dabei steigt auch die Gewaltanwendung. Auch sexuelle Übergriffe kommen vermehrt vor.
Spezifische Vorsichtsmassnahmen für dieses Reiseziel
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Von Juni bis November muss mit Hurrikanen gerechnet werden; beachten Sie die Wettervorhersagen. Tsunami, die durch Erdbeben in der Karibik ausgelöst werden, können auch die Bahamas erreichen.
World Meteorological Organization (WMO)
Auszug aus: Reisehinweise EDA
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.
Vorzuweisen sind das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise (mit dem Flugzeug oder einem anderen Verkehrsmittel), die gültigen Papiere zur Reisefortsetzung ins nächste Land sowie ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
Es werden keine Flughafengebühren erhoben.
Führerausweis und Autovermietung
Der Schweizerische Führerausweis wird während 3 Monaten anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.
Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren.
Vorübergehende Einfuhr eines Privatfahrzeugs
Ein Grenzpassierscheinheft «Carnet de Passages en Douane» (CPD) ist für die vorübergehende Einfuhr eines Motorfahrzeugs oder eines Anhängers in dieses Land nicht erforderlich.
Linksverkehr.
Trotz Linksverkehr bieten Mietwagenunternehmen hauptsächlich linksseitig gelenkte Fahrzeuge an. Diese werden vor allem empfohlen, wenn man sich regelmässig nach Paradise Island (Nassau) begibt. Die Mautstelle ist nur von links zugänglich.
Schäden im Strassenbelag sind häufig. Bei starkem Regen ist das Fahren eines Zweirades gefährlich (überflutete Strassen und nicht sichtbare Löcher).
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind chaotisch organisiert. Es gibt keine Anrufzentrale für Taxis.
Kinder | Vorschrift |
---|---|
< 8 Jahre und < 1.40 m | Angemessene Rückhaltevorrichtung Kinder unter 8 Jahren und 1.40m dürfen nicht auf dem Vordersitz befördert werden. |
Kindersitze - Babyschalen und Sitzerhöher - gelten als Rückhaltevorrichtungen. Weitere Infos: Kindersitze
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 919 |
Ambulanz | 322 22 21 (in Nassau) |
Feuerwehr | 919 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.
Mercedes-Benz A-Klasse 250
Um junge Kunden zu gewinnen, spielt die Mercedes-Benz A-Klasse mit der digitalen Revolution.
Kinder richtig sichern
Jedes zweite Kind ist im Auto falsch gesichert. Um das zu verbessern, präsentieren wir Ihnen einen kostenlosen Info-Flyer in 11 Sprachen.
Italiens Innenstädte erschweren die Zufahrt
Mit dem Fahrzeug kommt man in Italien oft nur noch mit besonderen Umwelttickets ins Stadtzentrum.
BMW i3 REx
Der nonkonformistische BMW i3 gibt dem Elektroauto neuen Schub mit originellem Design, Spitzentechnik und GTI-Dynamik.
TCS Mitgliedschaft Einzelperson
Als Einzelperson oder Single sind Sie mit der TCS Mitgliedschaft immer sicher unterwegs und