Die Tester haben das reifenspezifische Fahrverhalten anhand praktischer Versuche auf verschiedenen Testgeländen auf trockener und nasser Fahrbahn (im Winter auch auf schneebedecktem und vereistem Strassenbelag) ermittelt und ausgewertet. Getestet wurde zudem das Verhalten der Pneus bezüglich Geräuschentwicklung, Treibstoffverbrauch und Verschleiss.
Zu den Testobjekten gehören Markenreifen und Pneus mit Bedeutung auf den Märkten der Testpartner. Ziel ist es, die Preisspanne vom Premiumanbieter bis zum Low-Budget-Produkt abzubilden. Insgesamt wurden ca. 1'000 Reifen bei verschiedenen Reifenhändlern eingekauft, um sicherzustellen, dass keine manipulierten Produkte getestet werden.
Mit Ausnahme der Verschleiss-Messungen werden alle Prüfungen auf abgesperrten Teststrecken durchgeführt. Jedem Testprodukt wird im Zufallsprinzip eine Zahl zugeordnet, um die zu testenden Produkte zu anonymisieren. Die Testfahrer wissen also nicht, welche Reifenmarke sie gerade testen. Sämtliche Messergebnisse und Beurteilungen werden bis zum Abschluss der Reifentests unter der entsprechenden Referenznummer gespeichert.
Das Fahrverhalten der Reifen wird in praktischen Fahrversuchen auf verschiedenen Testgeländen ermittelt. Vor den Tests werden sämtliche Reifen auf trockener Fahrbahn eingefahren (Zurückgelegte Strecke: 400 – 500 km).
Die Prozentzahl ist nicht als absoluter Wert zu verstehen, sondern als «Einzelnote»:
TCS Bewertung | TCS Sternbewertung | TCS Gesamtnote des Produkts |
---|---|---|
«hervorragend» |
★★★★★ |
80-100% |
« sehr empfehlenswert » | ★★★★ |
60-79% |
«empfehlenswert» | ★★★ |
40-59% |
«bedingt empfehlenswert» | ★★ |
20-39% |
«nicht empfehlenswert» | ★ | 0-19% |
TCS Bewertung | «hervorragend» |
TCS Sternbewertung |
★★★★★ |
TCS Gesamtnote des Produkts |
80-100% |
TCS Bewertung | « sehr empfehlenswert » |
TCS Sternbewertung | ★★★★ |
TCS Gesamtnote des Produkts |
60-79% |
TCS Bewertung | «empfehlenswert» |
TCS Sternbewertung | ★★★ |
TCS Gesamtnote des Produkts |
40-59% |
TCS Bewertung | «bedingt empfehlenswert» |
TCS Sternbewertung | ★★ |
TCS Gesamtnote des Produkts |
20-39% |
TCS Bewertung | «nicht empfehlenswert» |
TCS Sternbewertung | ★ |
TCS Gesamtnote des Produkts | 0-19% |
Eine Einzeldisziplin ist.. | wenn.. |
---|---|
«sehr gut » | 80-100% |
«gut» | 60-79% |
«zufriedenstellend» | 40-59% |
«schwach» | 20-39% |
«sehr schwach» | 0-19% |
Eine Einzeldisziplin ist.. | «sehr gut » |
wenn.. | 80-100% |
Eine Einzeldisziplin ist.. | «gut» |
wenn.. | 60-79% |
Eine Einzeldisziplin ist.. | «zufriedenstellend» |
wenn.. | 40-59% |
Eine Einzeldisziplin ist.. | «schwach» |
wenn.. | 20-39% |
Eine Einzeldisziplin ist.. | «sehr schwach» |
wenn.. | 0-19% |
Bei den Urteilen «empfehlenswert», «bedingt empfehlenswert» und «nicht empfehlenswert» wird die Gesamtnote seit 2012 nicht mehr über die Gewichtung berechnet. Stattdessen ist für das Urteil die schlechteste Note (ausgenommen Komfort/Geräusche) ausschlaggebend. Diese schlägt durch und wird als Gesamtnote verwendet. Bei gleicher Gesamtnote wird alphabetisch nach Herstellernamen sortiert.