Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Die Finanzierung eines Autos

Empfehlungen für die Autofinanzierung je nach wirtschaftlicher und persönlicher Lage

Wie soll ich mein Auto finanzieren? Diese Frage stellen sich viele – und die Antwort ist so individuell wie Ihre Lebenssituation. Der TCS hat in einer Umfrage unter 1’154 Mitgliedern verschiedene Finanzierungsmethoden untersucht. Zusätzlich haben zwei unabhängige Fachpersonen – ein Finanzierungsexperte und eine Schuldenberaterin – ihre Einschätzungen beigetragen. Daraus ergibt sich ein differenziertes Bild.

Wir empfehlen: Wählen Sie die Finanzierungsform, die zu Ihrer finanziellen Lage, Ihrem Mobilitätsverhalten und Ihrem Lebensabschnitt passt. Unten finden Sie konkrete Empfehlungen.

1. Wenn Sie ausreichend Erspartes haben:

Barkauf (Neuwagen oder Occasion)

  • Keine Schulden, keine monatlichen Verpflichtungen
  • Volle Kontrolle über Fahrzeug und Kosten
  • Empfehlenswert bei genügend Ersparnissen und langfristiger Fahrzeugnutzung

… oder Leasing

  • Planbare Kosten, kein Eigentum – nur sinnvoll, wenn Sie das Auto nicht behalten wollen
  • Empfehlenswert für max. 5 Jahre und einer klugen Finanzanlage der restlichen Mittel.
  • Wichtige Eckpunkte: Anzahlung und alle Raten zusammen sollten nicht mehr als 50% des Neupreises ergeben, stabiles Einkommen, keine Umbauten möglich.

2. Wenn Sie wenig Erspartes haben, aber ein gutes, regelmässiges Einkommen:

Kreditfinanzierung oder Leasing (mit Augenmass)

  • Kredit: Sie sind von Anfang an Eigentümer, haben aber eine höhere monatliche Belastung
  • Leasing: Planbare Kosten, kein Eigentum – nur sinnvoll, wenn Sie das Auto nicht behalten wollen
  • Wichtig: Keine übermässig langen Laufzeiten, keine "Nullzinsfallen" ohne reale Vergleichsrechnung
  • Einen Neuwagen zu kaufen und diesen nach 1-3 Jahren wieder einzutauschen ist die teuerste Art Auto zu fahren. Wer sich das leisten kann, kann sich in der Regel auch ein Leasing leisten.

3. Wenn Ihre finanzielle Situation unsicher ist:

Kauf einer günstigen Occasion – oder zumindest eine Zeit lang gar kein Auto

  • Schuldenfreiheit geht vor Fahrkomfort, also Verzicht auf hohe Motorleistung, teures Markenimage und spezielle Ausstattung, Räder und Spoiler
  • Der ÖV, Velo oder Carsharing sind immer günstiger
  • Leasing ist in dieser Situation keine Option

4. Wenn Sie nur vorübergehend ein Auto brauchen:

Auto-Abo oder Mietlösung

  • Flexible Lösung für ein paar Monate, z. B. bei Jobwechsel, Probezeit oder Auslandaufenthalt
  • Teurer als Leasing – aber keine langfristige Bindung

5. Wenn Sie ein Elektroauto erwägen:

  • Barkauf lohnt sich bei langfristiger Nutzung und Ladeinfrastruktur zuhause
  • Leasing eliminiert das Risiko des Wiederverkaufs bei hohem Wertverlust und technologischem Fortschritt
  • Förderungsanreize variieren je nach Kanton – sich informieren lohnt sich

Unser Fazit

Es gibt keine perfekte Lösung für alle – aber es gibt eine passende Lösung für Sie. Der TCS empfiehlt, vor Vertragsabschluss:

  • verschiedene Angebote zu vergleichen
  • eine realistische Gesamtkostenrechnung zu erstellen
  • Rücktritts- und Kündigungsbedingungen zu verstehen

Bei Unsicherheit lohnt sich eine unabhängige Beratung – zum Beispiel bei einer Budgetberatung oder Schuldenfachstelle. Lieber vorher fragen als hinterher zahlen.

Tipp: Mit der TCS Autosuche können Sie die jährlichen Kosten für einen Neuwagen berechnen und vergleichen. Wichtig ist, dass Sie Ihren Wohnort eingeben (Motorfahrzeugsteuern, Strompreis). Zur TCS Autosuche

Ein Leasingvertrag ist kein Kaufvertrag. Im Leasingvertrag wird vereinbart, dass das Leasingobjekt bei Vertragsablauf zurückgegeben werden muss. Der Leasingnehmer hat kein Kaufrecht. Händler versprechen den Leasingnehmern zwar oft, dass sie das Objekt bei Vertragsablauf zu vorteilhaften Konditionen kaufen können. Solche Versprechen sind im Prinzip auch gültig, da aber nur mündlich, nicht zu beweisen. Es kommt durchaus vor, dass sich ein Fahrzeuglieferant später nicht mehr daran erinnert. Dies vor allem, wenn ihm ein Auto mit viel Mehrkilometern und/oder tiefem Restwert ein tolles Zusatzgeschäft beschert, wenn er es zurück nimmt.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.