Ob Fragen zu Unterhaltskosten, Kilometerspesen, Kauf und Verkauf eines Fahrzeuges oder Bedarf an einer professionellen Kontrolle Ihres Autos, der TCS liefert eine Fülle von Ratgebern und Informationen, die moderne Autofahrer interessieren. Für uns bildet die kritische Analyse der Preise und Produkte die Grundlage für die Aufbereitung von zuverlässigen Informationen zur fundierten und sicheren Entscheidungshilfe.
16+ und Junglenker
Jugendliche und Verkehrssicherheit: Ein sensibles Thema.
Batterien - Gut zu wissen
Wer sich mit Starterbatterien (auch SLI Batterien – Starting, Lighting, Ignition) befasst, stösst auf viele Abkürzungen und Begriffe.
Auf zwei Rädern: Leichte Bekleidung birgt Gefahren
Während der Sommerzeit beachten viele Motorrad- und Scooter-Fahrer gewisse grundlegende Sicherheitsregeln nicht.
Muss ich mein Hausdach schneefrei halten?
Schneefrei nicht gerade. Aber wenn eine Dachlawine jemanden verletzt, haften Sie als Gebäudeeigentümer grundsätzlich.
E-Bike-Pflege im Winter
Egal ob Sie bei Kälte und Eis mit Ihrem Elektrovelo unterwegs sind oder es im Winter in der Garage lassen - die richtige Pflege ist elementar.
Darf im Stelleninserat «deutsche Muttersprache
Ja, sofern es sich um ein Stelleninserat eines privaten Unternehmens handelt.
Kindersitze im Taxi
In der Schweiz oder in Europa mit Kindern im Taxi unterwegs: Was muss bezüglich der Kindersitze im Taxi beachtet werden?
Wie gross ist das Strassenlärmproblem?
Jede siebte Person ist Strassenlärm ausgesetzt, der über dem gesetzlich verankerten Immissionsgrenzwert liegt.
Carvelo2go: Cargo-Bikes mieten
Carvelo2go vermietet elektrische Cargo-Velos. Diese Velos mit Transportladefläche tragen auch die Bezeichnung Cargo-Bikes.
2EM
Auf der Plattform 2EM können Sie sich als Vermieter oder Mieter für das Social Car Sharing registrieren.
E-Carpooling
E-Carpooling ermöglicht es, Mitfahrgelegenheiten anzubieten und zu suchen. Die Vermittlung erfolgt über eine Internetseite sowie einen SMS-Service.
Mobility Carsharing
Mobility Carsharing vermietet schweizweit an rund 1500 Mobility-Standorten eigene Fahrzeuge.
Planen Sie eine Reise mit dem Auto ins Ausland? Haben Sie an alle wichtigen Dokumente gedacht und kennen Sie die Fahrzeugvorschriften des Landes, welches Sie bereisen möchten? Wir haben alle wichtigen Infos für Sie zusammengestellt.
Wichtige Dokumente für Ihre Reise
Eine Reise braucht viel Vorbereitung und je nach dem sind Dokumente erforderlich.
Europäisches Unfallprotokoll
Was tun bei einem Autounfall in der Schweiz oder Europa? Erfahren Sie, welches Zubehör Sie im Auto benötigen und wie Sie sich ...
Der aktuelle TCS Streitbarometer fördert zutage, dass im Corona-Jahr 2020 schweizweit sogar mehr Rechtsstreitigkeiten ausgetragen wurden als im Jahr zuvor. Vor allem rund um das Thema Arbeit wurde häufiger gestritten. Rund 436'000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS in den Bereichen Privat-, Verkehrs- und Gebäuderechtsschutz wurden für die Studie ausgewertet.
TCS-Streitbarometer
Der neuste TCS-Streitbarometer liefert Antworten und zeigt, wo in der Schweiz am häufigsten, längsten und teuersten gestritten wird.
Genferseeregion erneut Spitzenreiterin
Spitzenreiter punkto Streithäufigkeit bleibt die Region Genfersee, gefolgt vom Tessin und der Grossregion Zürich.
Mehr, aber günstigere Fälle
Die Kosten für einen Rechtsstreit sind 2020 deutlich gesunken.
Männer streiten wieder häufiger
Nachdem Frauen und Männer 2019 noch gleich häufig stritten, waren es 2020 10% mehr Männer, die einen Rechtsstreit führten.
Die Ausgabe 2019 des TCS-Streitbarometers ist noch aufschlussreicher als im Vorjahr. Die Rechtsschutzstudie, die rund 440‘000 Policen aus dem Kundenportfolio des TCS beinhaltet, bildet neu nicht nur die sieben Grossregionen, sondern auch die fünf grössten Agglomerationen (Basel, Bern, Genf, Lausanne & Zürich) ab. Ausserdem zeigt sich, dass bei Rechtsstreitigkeiten der Geschlechterunterschied verschwindet – mit einer Ausnahme.
Bei der Mobilität streiten Männer doppelt so oft
Betrachtet man hingegen nur das Themenfeld der Mobilität zeigt sich, dass Männer doppelt so oft streiten wie Frauen.