





Die kalte Jahreszeit ist ideal, um im angenehm warmen Wasser Stress und Anspannung förmlich wegzubaden. Je nach Mineralgehalt helfen die verschiedenen Heilquellen sogar bei gesundheitlichen Beschwerden. So soll das Wasser in den Walliser Bains de Saillon Linderung bei Arthrose und bestimmten Schmerzsyndromen bringen, während die Rheinfelder Natursole der Wellnesswelt Sole Uno entspannt und zugleich vitalisiert. Reich an Kalium, Magnesium und Kalzium ist wiederum das lokale Mineralwasser, das die Bassins der Bäderlandschaft Bogn Engiadina, Scuol, füllt. Unsere drei Favoriten unter den Thermen stellen wir Ihnen kurz vor.
1 Bad Schinznach
Entspannung bedeutet, im Aussenbecken im 35 Grad Celsius warmen Thermalwasser zu liegen und die Stille (Besucher sind erst ab sechzehn Jahren erlaubt) zu geniessen, während der Winterabend langsam hereinbricht. Danach könnte man sich eine Massage gönnen, eine Schönheitsbehandlung oder den Dampf-Cocon besuchen. Ein Aufenthalt im edlen Wellnessrefugium Thermi Spa in Bad Schinznach tut gut. Familien mit Kindern kommen nebenan im Aquarena Fun auf ihre Kosten. Dort gibt es eine 65 Meter lange Rutsche, Innen- und Aussenbassins mit Thermalwasser sowie ein Sportschwimmbecken. Am besten geniesst man beides gleich ein Wochenende lang und wohnt im Kurhotel, das auch über einen Park mit schönen alten Bäumen verfügt.
bad-schinznach.ch
5 Brigerbad
Bereits seit 1471 ist das Brigerbad, das im Rhonetal zwischen Visp und Brig liegt, als Thermalbad bekannt. Sein Wasser ist reich an Natrium, Kalzium und Sulfat. Das Bad hat viel zu bieten, etwa die längste Aussenrutschbahn in den Schweizer Alpen. Ein Highlight ist die neulich renovierte und modernisierte Grotte. Dort können Besucher im bis 42 Grad Celsius warmen Wasser relaxen, was in dieser Jahrezeit besonders guttut. Natürlich gibt es auch ein Spa mit verschiedenen Saunen und Dampfbädern sowie ein Kinderparadies für junge Gäste.
thermalbad-wallis.ch
10 Samedan
Im Mineralbad & Spa können Wellnessfans auf fünf Stockwerken Gutes für Körper und Seele tun. Für das besondere Ambiente sorgen schön gekachelte Räume und das aussergewöhnliche Lichtkonzept. Ein Besuch beginnt im 35 Grad Celsius warmen, schwefelhaltigen Wasser des Alpenbades. Die Quelle entspringt direkt unter dem Gebäude. Danach können Gäste Etage für Etage die diversen Dampfräume und Bäder dort erkunden. Auf der obersten Etage blickt man vom Gletscherbad unter freiem Himmel übers Dorf und in die Berge.
mineralbad-samedan.ch
Illustration L’atelier cartographik, Fotos zvg, Aqua-Spa-Resorts AG
Alkoholfreies Bier für jede Stimmung
Für genussvolle Feiertage ohne Reue: Der «Touring»-Test mit neun Bieren, von denen selbst Autofahrerinnen und Autofahrer etwas ...
Der Winter wird schön
Die Romandie bietet für Wintersportler zahlreiche Möglichkeiten.
Neue Werkzeuge für Töfffahrer in 2026
Der Herbst ist in der Motorradbranche Neuheitensaison. So können sich Töfffans in den dunklen Monaten überlegen, ob sie im ...
Warm durch den Winter
Bravez le froid avec style: des accessoires chauds et tendance.
