Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

03.03.2025

Wie der TCS unsere Sommerferien rettete

Auch diesen Juni, Juli und August sorgten die Spezialisten der TCS Patrouille, des ETI und der TCS Ambulance dafür, dass wir heil in die Ferien und wieder zurück kamen.

Text: Dominic Graf, Foto: Pixabay, Illustration: Oliver Maier

TCS Patrouille

101'615 Einsätze leisteten die rund 200 Pannen-Einsätze leisteten die rund 200 Pannenhelfer des TCS in der Schweiz. Zudem organisierte der Club über 10 000-mal Pannenhilfe im Ausland.

843 Velos und E-Bikes sowie 5799 Motor-Velos und E-Bikes sowie 5799 Motorräder erhielten diesen Sommer Hilfe von der TCS Patrouille. Der mit Abstand grösste Teil der Einsätze entfiel auf Personenwagen.

4215 Mal rückte die Patrouille Mal rückte die Patrouille zudem aus, um bei Unfällen zu helfen – etwa durch den raschen Abtransport von Fahrzeugen weg von der Strasse.

208 394 Anrufe sowie 25 495 Onlinemeldungen Anrufe sowie 25 495 Onlinemeldungen gingen von Anfang Juni bis Ende August in der Zentrale der TCS-Fahrzeugassistance ein.

1208 Abklärungen und Beurteilungen Abklärungen und Beurteilungen nahmen die Ärzte und medizinischen Spezialistinnen des TCS von verunfallten oder erkrankten Mitgliedern mit einem TCS ETI Schutzbrief vor.

437 Repatriierungen (medizinische Rück-Repatriierungen (medizinische Rückführungen) organisierte der TCS. Oft in Zusammenarbeit mit der Rega wurden durchschnittlich fast fünf Personen pro Tag sicher in die Heimat zurückgeholt.

412 Einsätze erbrachte TCS Ambulance Einsätze erbrachte TCS Ambulance im Zusammenhang mit Repatriierungen, entweder direkt aus dem Ausland oder in der Schweiz vom Flughafen ins Spital.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Weitere Artikel aus der Redaktion Touring

 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.