Der neueste TCS-Streitbarometer zeigt, dass die Zahl der Rechtsstreitigkeiten im Jahr 2024 gegenüber 2019 zurückgegangen ist. Im Umfeld der Mietwohnung oder des Eigenheims kommt es aber immer noch häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen, bei denen die Rechtsschutzversicherung des TCS gefragt ist. Von den untersuchten Landesregionen stammen die meisten Fälle aus der Genferseeregion.
Die Schweizer Bevölkerung ist weniger streitlustig als vor fünf Jahren. Das zeigt eine umfassende Auswertung der TCS Rechtsschutzversicherung. Für den TCS Streitbarometer wurden rund 1,1 Mio. Policen aus dem Jahr 2024 untersucht. Insgesamt 17,7 Prozent der Versicherten waren in einen Rechtsfall verwickelt, der zu einer Schadensmeldung führte. Gegenüber dem TCS-Streitbarometer aus dem Jahr 2019 bedeutet dies einen Rückgang von 8 Prozent.
Am meisten Rechtsstreite gibt es im Bereich Wohnen (Miete und Eigentum). Diese Streitigkeiten machen fast einen Drittel aller Fälle aus. Nach dem Spitzenreiter Wohnen folgen Rechtsfälle aus dem Bereich Konsum & Internet, in dem es, entgegen dem Gesamt-Trend, sogar eine kleine Steigerung gab. Auf dem dritten Platz folgt der Bereich Gesundheit & Versicherungen.
Blickt man in die Regionen, zeigt sich, dass in der Genferseeregion besonders gerne Rechtsstreitigkeiten ausgefochten werden. Gegenüber dem Jahr 2019 gab es sogar eine kleine Zunahme, im Gegensatz zu den teilweise deutlichen Rückgängen in den anderen sechs Regionen. Am wenigsten Streitfälle gab es in der Zentralschweiz.
Die Auswertung des TCS zeigt, dass Frauen etwas mehr Rechtsfälle auslösen als Männer. In den Bereichen Konsum & Internet, Gesundheit & Versicherungen sowie Mobilität sind die Männer allerdings in der Überzahl. Rechtsstreite können ins Geld gehen, insbesondere wenn man über keine Rechtsschutzversicherung verfügt. Am teuersten sind Rechtsfälle aus dem Bereich Arbeit, die häufig Kosten im fünfstelligen Bereich verursachen. Der teuerste Fall in dieser Kategorie schlug mit knapp 73'000 Franken zu Buche. Der teuerste Streitfall stammt jedoch aus dem Bereich Gesundheit & Versicherungen und betrug 305'000 Franken. Dass jene Rechtsfälle eher hohe Kosten verursachen, hängt womöglich auch mit der Streitdauer zusammen. Im Schnitt dauerte es bei Fällen aus dem Bereich Gesundheit & Versicherungen 315 Tage, bis der Streit beigelegt war.
Neben den behandelten Rechtsstreitigkeiten leistet der TCS über die Plattform lex4you.ch auch zahlreiche Rechtsauskünfte. Diese Dienstleistung wird insbesondere von jüngeren Personen stark nachgefragt. Die Auskünfte sind niederschwellig und haben einen präventiven Charakter. Wie bei den Rechtsfällen ist der Bereich Wohnen am stärksten vertreten.
Die Auswertungen basieren auf dem Kundenportfolio der TCS Rechtsschutzversicherung in den Bereichen Verkehrsrechtsschutz, Privatrechtsschutz, Gebäuderechtsschutz, Internet Schutzbrief und ETI Schutzbrief mit insgesamt rund 1,1 Mio. Policen. Sie beziehen sich auf Rechtsfälle, die im Jahr 2024 eröffnet (bezüglich Frequenz) beziehungsweise abgeschlossen (bezüglich Kosten und Dauer) wurden.
Andere Kontakte
Für allgemeine Informationen ist der Kundendienst unter 058 827 27 27 erreichbar.
Für Pannenhilfe in der Schweiz wählen Sie bitte die Nummer 0800 140 140.
Wenn Sie sich im Ausland befinden und Hilfe benötigen, rufen Sie bitte den ETI-Schutzbrief unter +41 58 827 22 20 an.