Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

11.03.2025

Verkehrszeichen: Weisse Raute auf blauem Grund

In Frankreich taucht dieses Verkehrszeichen immer häufiger auf. Sie sollten wissen, was es bedeutet.
11. März 2025

Auf Frankreichs Strassen kommt die weisse Raute auf blauem Hintergrund landesweit vermehrt zum Einsatz. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

Was bedeutet das Schild mit der weissen Raute auf blauem Hintergrund?

 Panneau avec un losange blanc sur fond bleu 


Auf den Strassen in Frankreich taucht immer häufiger das Schild mit einer weissen Raute vor blauem Hintergrund oder eine leuchtende weisse Raute vor schwarzem Hintergrund. Dieses Verkehrszeichen signalisiert, dass eine Fahrspuren ausschliesslich für Fahrgemeinschaften, Busse, E-Autos und Taxis reserviert ist. 

Die französische Regierung will so Fahrgemeinschaften fördern und Staus reduzieren. Insgesamt soll damit die Umwelt entlastet und der CO₂-Ausstoss verringert werden. Einige Fahrspuren können bei hohem Verkehrsaufkommen vorübergehend für diese Fahrzeugkategorien reserviert werden. Andere sind dauerhaft zu bestimmten Zeiten oder rund um die Uhr reserviert.

Ziel ist es, den Verkehr flüssiger zu machen und den CO₂-Ausstoss zu reduzieren. Bei Nichtbeachtung der Signalisation soll es Bussen in der Höhe von rund 135 Euro geben.

Kurzmeldungen
08.10.2025
Flugverspätungen in den Vereinigten Staaten
Aufgrund einer Haushaltssperre der US-Regierung („Shutdown“) läuft ein Teil der öffentlichen Dienste nur eingeschränkt. Der Personalmangel in der Flugsicherung führt zu Verspätungen an mehreren Flughäfen, insbesondere in Denver, Las Vegas, Newark und Chicago.
03.10.2025
Demonstrationen der Generation Z in mehreren Ländern
Demonstrationen der Generation Z in mehreren Ländern Derzeit erschüttern Protestbewegungen Marokko, Madagaskar, Nepal und Peru, mit Todesopfern und Demonstrationen in mehreren Grossstädten. Auswirkungen für Reisende: Mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen und Gefahr von Gewalttätigkeiten in der Nähe der Versammlungen.
01.10.2025
Philippinen – Erdbeben in Cebu
Ein Erdbeben der Stärke 6,9 hat die Region Cebu erschüttert und mindestens 60 Todesopfer sowie schwere Schäden verursacht. Strassen und Gebäude wurden beschädigt, Stromausfälle und Nachbeben sind gemeldet worden.
01.10.2025
Marokko – Demonstrationen
Seit Ende September 2025 gibt es in mehreren Städten Marokkos (Rabat, Casablanca, Marrakesch, Agadir …) Demonstrationen von Jugendlichen gegen Arbeitslosigkeit und mangelhafte öffentliche Dienste. Es kam zu Zusammenstössen mit der Polizei und zu Festnahmen. Reisende sollten Versammlungen meiden, sich lokal informieren und mögliche Störungen im Verkehr einplanen.
30.09.2025
Sturm Gabrielle: Rote Warnstufe für Ibiza und Formentera
Der Sturm Gabrielle verursacht Überschwemmungen auf Ibiza und Formentera, den Balearen. Bis zu 180 mm Regen werden in 12 Stunden erwartet. Öffentliche Verkehrsmittel eingestellt, Schulen geschlossen und Störungen an den Flughäfen: Reisende sollten den Status ihrer Flug- und Fährverbindungen prüfen.
24.09.2025
Verschärfte Alkoholregeln in Thailand: Hohe Strafen für Käufer und Verkäufer
In Thailand treten ab dem 8. November 2025 neue, strengere Regeln für den Verkauf und Konsum von Alkohol in Kraft. Gemäss dem „Alcoholic Beverage Control Act“ drohen bei Verstössen Geldstrafen von bis zu 10'000 Baht (ca. 248 CHF) – eine Busse, die neu auch für Käufer gilt. Die festgesetzten Zeiten für den legalen Alkoholverkauf sind täglich von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis Mitternacht. Ausnahmen gelten für bestimmte touristische Zonen, in denen Hotels und Unterhaltungsbetriebe bis 4:00 Uhr morgens geöffnet bleiben dürfen.
23.09.2025
Notre-Dame-Türme wieder zugänglich – Monumentales Comeback nach Restaurierung
Die am 21. September 2025 feierlich wiedereröffneten Türme der Kathedrale Notre-Dame in Paris sind erneut für die Öffentlichkeit zugänglich. Nach dem verheerenden Brand von 2019 wurden die Türme umfassend saniert. Dabei wurden nicht nur beschädigte Wasserspeier nachgebildet und ein neuer Dachstuhl mit über 1'000 französischen Eichen errichtet, sondern auch neue Sicherheitsmerkmale integriert. Tickets für den Besuch sind online für 16 Euro erhältlich.
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter

Wer darf die mit der Raute gekennzeichneten Fahrspuren befahren?

In Frankreich dürfen Strassen oder Fahrspuren, die mit einer weissen Raute vor blauem oder schwarzem Hintergrund signalisiert sind, nur von Fahrzeugen befahren werden, die die Umwelt wenig belasten. Folgende Fahrzeugkategorien gehören dazu: 

  • Fahrzeuge mit mindestens zwei Personen. Das gilt auch für Motorräder, die einen Beifahrer haben müssen.
  • E-Fahrzeuge mit einem Zero-Emissions-Aufkleber.
  • Taxis, auch ohne Fahrgäste
  • Busse und andere öffentliche Verkehrsmittel

Was bewirkt die Missachtung des Schildes « reservierter » Fahrstreifen"?

Autofahrer, die die Kriterien für die Benutzung dieser Strasse nicht beachten, können mit einem Bussgeld von bis zu 135 Euro belegt werden.

Bestehende Fahrspuren für Fahrgemeinschaften

Die bereits in Betrieb genommenen und bei Nichteinhaltung mit Bussgeldern belegten Spuren befinden sich insbesondere in Lyon und Paris. Andere Fahrspuren befinden sich noch in der Testphase, wie zum Beispiel in Strassburg.
Die Beschilderung wird schrittweise landesweit eingeführt. Einen Überblick über die derzeit geltenden Massnahmen finden Sie unter www.cerema.fr.

 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.