Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung

14.11.2025

Mittelalterliche Weihnachtsmärkte

Eine Zeitreise mitten im Winter
14. November 2025

Die Weihnachtsmärkte verschönern jedes Jahresende mit ihrem Lichterglanz, ihren betörenden Gewürzdüften und ihrer warmen Atmosphäre. Sie sind in der Schweiz ebenso zahlreich wie in den Nachbarländern.

Angesichts dieser schieren Vielzahl an magischen Veranstaltungen ist es fast unmöglich, sie alle aufzuzählen. Deshalb haben wir für dieses Jahr einen originellen Pfad gewählt: eine fesselnde Reise in die Geschichte. Wir entdecken dabei Weihnachtsmärkte, die in authentisch mittelalterlichen Kulissen stattfinden.

Treten Sie ein: Hier erwarten Sie Reiseziele, die Sie tief in den Zauber der Festtage eintauchen lassen und Sie zugleich um mehrere Jahrhunderte zurückversetzen.

Stein am Rhein : Wenn die märchenhafte «Märlistadt» auf das Mittelalter trifft

Märlistadt Stein am Rhein
Crédit photo : Organisation du Märlistadt

An der Stelle, an der der Rhein den Bodensee verlässt, empfängt Sie Stein am Rhein mit einem der am besten erhaltenen historischen Stadtzentren der Schweiz. Die prachtvoll bemalten Fassaden, die engen Gassen und die charakteristische Architektur bilden bereits eine Kulisse wie aus einer anderen Zeit. Während der Adventszeit erblüht die Stadt zur Märlistadt, der «märchenhaften Stadt“, einem gemeinschaftlichem Projekt, das von Bewohnern und Freiwilligen getragen wird.

Alljährlich schmücken Dekorationen, die von einem wechselnden Thema inspiriert sind, die Strassen und Plätze von Stein am Rhein. Der festliche Märchenweg, dieses Jahr rund um die Geschichte vom Prinzen und dem Frosch, führt die Besucher durch die Altstadt. Figuren und Szenen aus Märchen beleben Schaufenster, Fassaden und öffentliche Räume und schaffen eine poetische Atmosphäre, die sich wunderbar in das mittelalterliche Stadtbild einfügt. Zu den beliebtesten Elementen gehört ein altes Karussell aus dem Jahr 1947, das noch immer in Betrieb ist, begleitet von seinem Bären Bruno, einem vertrauten Symbol vieler Generationen.

Der architektonische Rahmen verstärkt das Gefühl einer Reise in die Vergangenheit. Das Benediktinerkloster St. Georgen, das im 11. Jahrhundert gegründet wurde, zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen des Landes. Das Untertor, um 1385 erbaut, erinnert an die Befestigungen, die die Stadt einst schützten, während die Burg Hohenklingen, um 1225 auf einer Anhöhe errichtet, noch immer das Rheintal dominiert.

Vom 12. bis 14. Dezember findet im Innenhof des Klosters St. Georgen ein mittelalterlicher Handwerksmarkt statt, der den historischen und kunsthandwerklichen Charakter unterstreicht, der Stein am Rhein während der Adventszeit auszeichnet.

Öffnungszeiten der Märlistadt in Stein am Rhein

Vom 3. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026

Öffnungszeiten

  • Mittwoch bis Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr *
  • Samstag: 11:00 – 20:00 Uhr *
  • Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr *

*Bei schönem Wetter oder großem Besucherandrang kann länger geöffnet sein, jedoch maximal bis 22:00 Uhr. (Zu den Marktständen)

Öffnungszeiten während der Feiertage:

  • Mittwoch, 24.12.25: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.12.25: kein Programm, Restaurants und Marktstände teilweise geöffnet.
  • Mittwoch, 31.12.25: 14:00 – 17:00 Uhr

Anreise Weihnachtsmarkt Märlistadt Stein am Rhein

  • Mit dem Auto: Es stehen 8 Parkplätze zur Verfügung.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Markt ist 7 Gehminuten vom Bahnhof CFF entfernt, aber auch mehrere Buslinien bringen Sie dorthin.

Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Alle Informationen zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Auto finden Sie unten:

Öffnungszeiten des mittelalteriichen Weihnachtsmarktes

  • Freitag, 12. Dezember: von 14.00 bis 20.00 Uhr
  • Samstag, 13. Dezember: von 11.00 bis 20.00 Uhr
  • Sonntag, 14. Dezember: von 11.00 bis 18.00 Uhr
 

Aargau : Bremgarten

Der Christchindli-Märt von Bremgarten findet jedes Jahr in der eindrucksvollen mittelalterlichen Altstadt statt. Deren Gassen, Türme und giebelgekrönten Häuser erzählen von der reichen Geschichte dieser im 13. Jahrhundert unter den Habsburgern gegründeten Stadt. Dank der strategischen Lage an der Verbindung zwischen Zürich und Luzern entwickelte sich Bremgarten rasch zu einem bedeutenden mittelalterlichen Handelszentrum, wovon noch heute die Befestigungsanlagen und historischen Plätze zeugen.

In diesem gut erhaltenen Rahmen – einem der schönsten im Kanton Aargau – erstreckt sich der Weihnachtsmarkt heute durch die Gassen und über die Plätze der Altstadt. Zu seiner dreissigsten Ausgabe lockt der Markt mit einem Schattenspektakel im Schellenhaus, einem neu gestalteten Schellenhausplatz mit festlich dekorierten Chalets und einer Retro-Fotoecke. Das Christchindli und seine Begleitung flanieren unter den Besuchern, während Konzerte, Erzählungen und Familienaktivitäten die Umgebung zum Leben erwecken. Zwischen den erleuchteten mittelalterlichen Gebäuden, den handgefertigten Kunsthandwerksständen und den lokalen Spezialitäten bietet der Markt ein unvergessliches winterliches Erlebnis im Herzen eines einzigartigen historischen Ambientes.

 

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Bremgarten

  • Donnerstag, 4. Dezember: von 13.30 bis 22.00 Uhr
  • Freitag, 5. Dezember: von 11.00 bis 22.00 Uhr
  • Samstag, 6. Dezember: von 11.00 bis 22.00 Uhr
  • Sonntag, 7. Dezember: 11.00 bis 18.00 Uhr

Anreise Weihnachtsmarkt Bremgarten

  • Mit dem Auto: Von den ausgeschilderten offiziellen Parkplätzen verkehren Postautos im Drei- bis Fünfminutentakt bis zum Casino im Herzen des Weihnachtsmarkts. Der Shuttle-Service fährt eine Stunde vor der Markteröffnung und bis eine Stunde nach Marktschluss. Das Parkieren auf den offiziellen P+R-Parkplätzen ist kostenlos. Die Busfahrt kostet für Personen ab 16 Jahren CHF 7.– für Hin- und Rückfahrt oder CHF 5.– für eine einfache Fahrt zwischen der Waagplatz und den P+R-Parkplätzen. Andere Parkzonen sind kostenpflichtig und kosten CHF 10.–.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die praktischsten Haltestellen für den Weihnachtsmarkt sind «Bahnhof Bremgarten» und «Bremgarten Isenlauf». Während der Marktzeit bleibt die Haltestelle «Bremgarten Obertor» geschlossen.

Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkplätze begrenzt sind.

Gruyères: Ikonische Kulisse, mittelalterlicher Zauber

Majestätisch eingebettet in den Freiburger Voralpen, gab Gruyères der Region und dem berühmten, international bekannten Käse seinen Namen. Dieses mittelalterliche Städtchen, das von seiner imposanten Burg aus dem 13. Jahrhundert überragt wird, zeugt noch heute von den Traditionen und dem Leben der Vergangenheit.

Jeden Winter erfüllt der Weihnachtsmarkt die Gassen der Stadt mit Lichterglanz. Dieses unverzichtbare Ereignis, bei dem edles lokales Kunsthandwerk, intensive Gewürzdüfte und regionale Köstlichkeiten aufeinandertreffen, schafft eine warme und authentische Atmosphäre.

Im Jahr 2025 wird eine spezielle mittelalterliche Ecke den Markt bereichern und Jung und Alt sogar zu einer echten Zeitreise einladen. Die Besucher kosten heissen Met und Hypocras direkt aus dem Kessel und erfreuen sich an immersiven Aktivitäten wie Axtwerfen und anderen mittelalterlich inspirierten Aktivitäten. Dieses originelle Erlebnis weckt den Geist der Feste von einst direkt im Herzen von Gruyères wieder zum Leben.

 

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts von Gruyères: an den Adventswochenenden

Die Öffnungstage

  • 28., 29., 30. November 2025
  • 5., 6., 7., 8. Dezember 2025
  • 12., 13., 14. Dezember 2025
  • 19., 20., 21. Dezember 2025

Die Öffnungszeiten

  • Freitag: 15:00–20:00
  • Samstag: 10:00–20:00
  • Sonntag: 10:00–18:00
  • Montag, 8. (Feiertag): 10:00–18:00

Anreise zum Weihnachtsmarkt in Gruyères

  • Mit dem Auto: 3 Parkplätze am Stadteingang (Achtung, starkes Verkehrsaufkommen)
  • Mit dem Zug: Halt Gruyère-Gare, dann 15 Minuten zu Fuss oder Bus 260.

Die Engel ziehen ins mittelalterliche Schloss Gruyères ein.

Dieses Jahr widmet das Schloss Gruyères eine Sonderausstellung den Engeln. Um diese magische Atmosphäre zu verlängern, wird der Weg, der den Bahnhof von Greyerz mit dem Weihnachtsmarkt verbindet, speziell festlich dekoriert sein. Der «Pfad der Engel» wird die Besucher durch einen wahrhaft poetischen Rundgang geleiten.

St-Ursanne: ein Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt am Doubs

An den Ufern des Doubs gelegen, ist St-Ursanne eine mittelalterliche Stadt, deren Kulturerbe auf die Gründung durch einen irischen Mönch im 6. Jahrhundert zurückgeht. Die Stiftskirche und ihr Kreuzgang aus dem 12. und 13. Jahrhundert verleihen dem Ort eine einzigartige Atmosphäre. Während der Adventszeit schmückt sich die Stadt mit Lichterdekorationen und beherbergt einen traditionellen Weihnachtsmarkt.

Im Jahr 2025 wird die Stadt eine Eisbahn im Herzen des Dorfes anbieten, ein traditionelles Karussell, die Präsenz des Heiligen Nikolaus, den Besuch des Weihnachtsmanns und der Weihnachtsfrau, Konzerte und Kunsthandwerksmärkte sowie Animationen für die ganze Familie.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts in St. Ursanne

Das Wochenende vom 6.–7. Dezember 2025

Anreise Weihnachtsmarkt St. Ursanne

  • Mit dem Auto: über die A16, Ausfahrt St-Ursanne
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle St. Ursanne, kostenloser Shuttlebus bis zum Markt

Deutschland: der Weihnachtsmarkt von Esslingen

Esslingen ist bekannt für seinen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. In der malerischen Altstadt mit Fachwerkhäusern treffen die Besucher Troubadoure, Schmiede, Jongleure und Handwerker in Kostümen. Die Stände bieten traditionelle Produkte und handgefertigte Waren an. Zwischen dem Duft von Glühwein und schlichten Dekorationen bietet Esslingen eine lebendige und warme Atmosphäre, die besonders von Familien geschätzt wird.

Anreise Weihnachtsmarkt Esslingen

  • Mit dem Auto: Esslingen ist leicht über die Autobahn A8 (Ausfahrt Esslingen) oder die Bundesstrasse B10 erreichbar. Ein System elektronischer Anzeigen informiert in Echtzeit über die verfügbaren Parkplätze rund um das Zentrum. Diese befinden sich hauptsächlich entlang des Altstadtrings, und die Altstadt ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Stuttgarter Hauptbahnhof erreichen Sie Esslingen in nur 15 Minuten mit der S-Bahn (Linie S1). Auch Regionalzüge halten am Bahnhof Esslingen. Alle Busse bedienen den zentralen Busbahnhof, der sich in unmittelbarer Nähe der Altstadt befindet und zu Fuss zugänglich ist. In Esslingen ermöglichen die Linien der SVE eine einfache und effiziente Fortbewegung in der ganzen Stadt. Weitere Informationen zu Fahrplänen und Tarifen unter www.vvs.de

Frankreich: mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Provins

Die Stadt Provins, die zum UNESCO-Welterbe gehört, verfügt über ein bemerkenswertes mittelalterliches Ambiente. Ihre Stadtmauern, Kopfsteinpflasterstrassen und historischen Gebäude schaffen eine einzigartige Kulisse für ihren Weihnachtsmarkt. Handwerker bieten Keramik, Textilien, Metallarbeiten und andere traditionelle Erzeugnisse an. Darbietungen in Kostümen, Musiker und Vorführungen tragen dazu bei, die Atmosphäre einer mittelalterlichen Stadt im Winter nachzugestalten. Am Abend hebt die Beleuchtung die Architektur hervor und bietet einen angenehmen und eindrücklichen Rundgang.

Marché de Noël médiéval à Provins
 

Anreise zum Weihnachtsmarkt in Provins

  • Mit dem Auto: Provins liegt südöstlich von Paris. Von der Schweiz aus führt die gängigste Route über die Autobahn in Richtung Paris und weiter über die A4, Ausfahrt 13 (Serris – Provins), bevor es auf der Departementsstrasse D231 weitergeht.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die praktischsten Haltestellen, um den Weihnachtsmarkt zu erreichen, sind «Bahnhof Bremgarten» und «Bremgarten Isenlauf». Während der Marktperiode bleibt die Haltestelle «Bremgarten Obertor» geschlossen.

Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkplätze begrenzt sind.

Weitere Weihnachtsmärkte entdecken

Vergangenes Jahr haben wir Ihnen mehrere Weihnachtsmärkte in der Schweiz vorgestellt. Einige davon, wie der Weihnachtsmarkt im Schloss Chillon, erinnern natürlich ebenfalls an das Mittelalter. Wenn Sie weitere weihnachtliche Ausflugsideen entdecken oder diese Auswahl noch einmal ansehen möchten, besuchen Sie unsere aktualisierte Seite zum Thema Weihnachtsmärkte.

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrung mit uns auf Google teilen. 

Vielen Dank für Ihr wertvolles Feedback!

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen!
Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.