Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Weihnachtsmärkte: Tauchen Sie ein in den Zauber der Weihnachtszeit

In der Schweiz und im benachbarten Ausland: unvergessliche Erlebnisse inmitten von Weihnachtstraditionen, Lichtern und Aromen

Die Weihnachtszeit lädt dazu ein, in die einzigartige Atmosphäre der Weihnachtsmärkte mit ihren funkelnden Lichtern, winterlichen Aromen und authentischen Traditionen einzutauchen. In der Schweiz bieten Städte wie Bern mit seinen vielfältigen Märkten, Montreux, berühmt für den Flug des Weihnachtsmanns, und Lugano mit seiner zauberhaft beleuchteten Altstadt einzigartige Erlebnisse.

In den Nachbarländern ist die weihnachtliche Atmosphäre ebenso bezaubernd: Colmar in Frankreich, Nürnberg in Deutschland und Bozen in Italien empfangen die Besucher mit historischen und charmanten Märkten. Ein besonderes Erlebnis bietet das Schloss Halbturn in Österreich mit einem Markt in elegantem und stimmungsvollem Ambiente.

Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie eine unvergessliches Weihnachtszeit in der Schweiz und den Nachbarländern!

Mercato di Basilea
 

Bern

In der Bundesstadt Bern gibt es mehrere Weihnachtsmärkte. Hier stellen wir Ihnen die Beliebtesten mit nützlichen und praktischen Informationen vor.

Sternenmarkt auf der Kleinen Schanze

Auf der Kleinen Schanze bieten 80 Holzchalets winterliche Spezialitäten, heisse Getränke und Designerstücke von ständig wechselnden Ausstellern an. Dazu gibt es eine gemütliche Hütte, in der von mittags bis spät abends Käsespezialitäten serviert werden (mit 200 Sitzplätzen), einen überdachten Sitzbereich, einen Kinderbereich (mit Karussell) und einen wunderschönen Blick auf das Bundeshaus. Der gesamte Markt ist « bargeldlos », d.h. Sie können mit Karte oder Twint bezahlen.

Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz

Vor der imposanten Kulisse des Berner Münsters bieten Kunsthandwerker aus Bern und Umgebung hochwertige Artikel an. Für den kleinen, aber feinen Markt gilt nämlich eine strenge Regel: Hier werden nur Unikate verkauft, die von Handwerkern in ihren Werkstätten handgefertigt werden. Der Markt wird auch von den Kunsthandwerkern selbst organisiert und finanziert.

Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz

Die mehr als 50 Holzhütten und Stände des Weihnachtsmarktes auf dem Waisenhausplatz, die von einem Zaun aus Tannenzweigen umgeben sind, bieten ein breites Angebot an weihnachtlichem Kunsthandwerk.

Öffnungszeiten

  • Sternenmarkt: 20. November bis 28. Dezember 2025 : Mo-Sa 11:00-22:00 | So 11:00-20:00
  • Weihnachtsmarkt Münsterplatz: 29. November bis 24. Dezember 2025 : Mo-Do 11:00-18:30 | Fr 11:00-20:00 | Sa-So 10:00-18:00 | Mittwoch 24.12.2025 10:00-16:00
  • Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz: 29. November bis 23. Dezember 2025: Mo-Sa 10:00-20:00 | So 10:00-18:00 | Mittwoch 24.12.2025 10:00-17:00 | 27./29. - 31.12.2025: 10:00 - 17:00 | 03.01.2025: 10:00 - 17:00
  • Weiterführende Informationen


Anreise

  • Die Berner Weihnachtsmärkte sind sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ca. eine Stunde mit dem Zug von Zürich, Lausanne, Basel und Luzern) als auch mit dem Auto (über 4000 Parkplätze stehen in der Stadt zur Verfügung) gut erreichbar.
  • Trams und lokale Busse bringen Sie bequem an Ihr Ziel. Mehr dazu: Libero.
  • Die Weihnachtsattraktionen liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt und sind barrierefrei.

Jenseits des Marktplatzes...

  • Oscar Elch: ein Winter-Pop-up mit nordischem Flair, wo Sie Gløgg (skandinavischer Glühwein aus Rotwein und Getreide oder Wodka und Gewürzen) probieren können!
  • Generationenhaus: Hier wird im Dezember ein lebendiger Adventskalender aufgestellt.

Montreux

Der Weihnachtsmarkt von Montreux, der als einer der schönsten und originellsten in Europa gilt, beherbergt mehr als 150 kleine Chalets am Ufer des Genfersees. Die Originalität des Weihnachtsmarkts in der Genferseeregion ist vor allem auf eine Reihe von Highlights zurückzuführen, darunter die Schlittenfahrt des Weihnachtsmanns (täglich um 17:00, 18:00 und 19:00 Uhr sowie zusätzlich am Samstag um 16:00 Uhr und am 24.12.2025 um 16:00 und 17:00 Uhr), das grosse Riesenrad mit dem man die Stadt und ihre Umgebung von oben bewundern kann, und die zahlreichen abwechslungsreichen Restaurants, in denen man kulinarische Erlebnisse in weihnachtlicher Atmosphäre geniessen kann.

Öffnungszeiten

20. November 2024 bis 24. Dezember 2024

Handwerker und Gewerbetreibende

  • Mo.- Dienstag von 11:00 bis 20:00 Uhr
  • Mi.- Donnerstag. von 11.00 bis 21.00 Uhr
  • Freitag 11.00 bis 22.00 Uhr
  • Samstag 10:00 bis 22:00 Uhr
  • Sonntag 10:00 bis 20:00 Uhr
  • 23. Dezember von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Gaststätten

  • Mo.- Dienstag 11:00 bis 22:00 Uhr
  • Mi. - Donnerstag 11:00 bis 23:00 Uhr
  • Freitag 11.00 bis 23.00 Uhr
  • Samstag 10:00 bis 23:00 Uhr
  • Sonntag 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • 23. Dezember 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Anreise

Jenseits des Marktplatzes...

Lugano

Vom 27. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 kehrt der Zauber der Weihnacht nach Lugano zurück. Das Stadtzentrum erwacht zum Leben und wird rund um den traditionellen Baum auf der Piazza della Riforma festlich beleuchtet. Der Weihnachtsmarkt wird in den angrenzenden Strassen Piazza Manzoni, Via Nassa, Piazzetta Maraini, Piazza San Carlo und Piazza Dante mit traditionellen gastronomischen Hütten und Live-Musik durchgeführt.

Mercatino di Natale a Lugano
 

Öffnungszeiten

27. November 2024 bis 6. Januar 2025

  • Täglich geöffnet 
    Via Nassa, Piazza Dante von 10:00 bis 18:00 Uhr;
    Piazza Manzoni: Sonntag bis Mittwoch von 11:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag bis Samstag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Anreise

  •  Mit dem Auto: das Angebot an Parkplätzen in der Stadt Lugano und die verfügbaren Plätze in Echtzeit.
  •   Öffentliche Verkehrsmittel: für eine bequeme Fortbewegung während der Weihnachtszeit.

Jenseits des Marktplatzes...

Der Ciani-Park wird in diesem Jahr vom 27. November bis zum 7. Januar 2026 ein besonderer Schauplatz sein:

Chur

Die Tradition des Churer Weihnachtsmarktes geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Jedes Jahr finden sich in den Gassen der Altstadt rund 150 Stände, an denen lokale Kunsthandwerker handgefertigte Produkte und kulinarische Spezialitäten aus der Region anbieten. Auch das Unterhaltungsangebot ist breit gefächert: Auf dem Kornplatz können Kinder in eine Miniatur-Eisenbahn einsteigen und beim Besuch des Märchendorfs Geschichten auf Churerdeutsch lauschen, während ein Stück weiter, auf dem Ochsenplatz, ein Kunsthandwerker vorführt, wie er mundgeblasene Weihnachtsschalen herstellt.

Öffnungszeiten

  • Freitag, 28. November 2025: von 14:00 bis 21:00 Uhr
  • Samstag, 29. November 2025: von 11:00 bis 19:00 Uhr

Anreise

  • Zu Fuss / mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Weihnachtsmarkt ist vom Bahnhof Chur aus in wenigen Minuten erreichbar (folgen Sie einfach der Beschilderung!)
  • Mit dem Auto: Die Churer Altstadt ist für den Verkehr gesperrt, aber es gibt mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe. Mehr Infos : www.chur.graubuenden.ch/de/service/mobilitaet-ort/parkieren

Jenseits des Marktplatzes...

  • Brambrüesch: Ein Besuch der Märkte lässt sich mit Schneesport verbinden. Chur ist die einzige Stadt der Schweiz, von der aus ein Skigebiet mit der Seilbahn erreicht werden kann.

Basel

Während der Adventszeit findet in Basel ein Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt statt. Ein Weihnachtsmarkt, der 2021 zum besten Weihnachtsmarkt Europas gewählt wurde. Das Besondere an der Stadt am Rhein ist, dass der Markt jedes Jahr auf drei Plätzen stattfindet: dem Barfüsserplatz und dem Münsterplatz, die beide in der Altstadt liegen, sowie auf dem Claraplatz in der Altstadt von Kleinbasel. Die Märkte sind das Herzstück der Basler Weihnacht. Händler aus der ganzen Schweiz bieten vor allem regionale Köstlichkeiten, Spielzeug und handgefertigten Schmuck an.

Öffnungszeiten

27. November bis 23. Dezember 2025

  • Täglich geöffnet von 11:00 bis 20:30 Uhr
  • Am 23. Dezember 2025 schliesst der Markt auf dem Barfüsserplatz und auf dem Claraplatz bereits um 20:00 Uhr, der Markt auf dem Münsterplatz um 18:00 Uhr

Zugang

  • Basel bietet unzählige Parkmöglichkeiten: überdachte Parkhäuser, Hotelgaragen, Besucherparkkarten.
  • Basel ist eine Stadt mit menschlichem Massstab, was es einfach macht, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch zu Fuss von einem Ort zum anderen zu gelangen

Jenseits des Marktplatzes...

  • Basler Wunschbuch: Während der Adventszeit liegt im Innenhof des Basler Rathauses ein Buch aus, in das die Bewohnerinnen und Bewohner Wünsche an den Weihnachtsmann oder Gedanken an Hoffnung, Frieden, Liebe und Gesundheit schreiben können.
  • Weinhachtlicher Märchenwald: Im weihnachtlichenMärchenwald auf dem Münsterplatz gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten für Kinder.

Luzern

Am « Lozärner Wiehnachtsmärt » auf dem Franziskanerplatz wird der Franziskanerbrunnen mit meterhohen Kerzen, Lichtern und Tannenzweigen geschmückt und verwandelt sich in den grössten Adventskranz der Zentralschweiz. An den Ständen werden kulinarische Spezialitäten, Glühwein und lokales Kunsthandwerk angeboten. Weitere weihnachtliche Attraktionen, die man nicht verpassen sollte, sind die Konzerte in der Marienkirche und die prächtige Weihnachtskrippe mit lebensgrossen Figuren.

Natale a Lucerna
 

Öffnungszeiten

4. bis 21. Dezember 2024

  • Täglich ab 11 Uhr geöffnet.
  • Stände mit Waren bis 20.00 Uhr
  • Gastronomische Stände bis 21.00 Uhr
  • 21. Dezember: bis 19:00 Uhr

Zugang

Colmar (Frankreich)

Im Herzen des « alten Colmar­ » werden während der Weihnachtszeit sechs traditionelle Weihnachtsmärkte aufgebaut, jeder mit seinen eigenen Besonderheiten. Die kleinen Häuschen entwarfen Architekten und Innenarchitekten gezielt, um das umliegende Kulturerbe widerzuspiegeln, aufzuwerten und sich nahtlos in die Stadtarchitektur einzufügen. Die Märkte finden hier statt: Place des Dominicains, Place de l'Ancienne Douane, Place Jeanne d’Arc, Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt, Kinderweihnachtsmarkt, Gourmet-Markt.

Natale a Colmar
 

Öffnungszeiten

25. November bis 29. Dezember 2025

  • Montag bis Donnerstag: 11.00 bis 19.00 Uhr
  • Freitag, Samstag und Sonntag: 10.00 bis 20.00 Uhr
  • Mittwoch, 24. Dezember: 11.00 bis 17.00 Uhr
  • Donnerstag, 25. Dezember: 11.00 bis 19.00 Uhr
  • Freitag, 26. Dezember: 11:00 bis 19:00 Uhr

Marché Gourmand

  • Täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr

Anreise

Alle praktischen Informationen (Parkplätze, Fussgängerzonen, Shuttlebusse, Karten usw.): Weihnachtsmarkt Colmar.

Jenseits des Marktplatzes...

Was man in Colmar während der Weihnachtszeit sehen und unternehmen kann: Veranstaltungskalender für Weihnachten

Nürnberg (Deutschland)

Jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Adventssonntag gehen auf dem Nürnberger Hauptmarkt um Punkt 17.30 Uhr die Lichter aus und das Christkind verkündet mit einer feierlichen Rede die Eröffnung des Christkindlesmarktes. Der Christkindlesmarkt, dessen erste Spuren auf das Jahr 1628 zurückgehen, ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte Europas, und sicherlich auch einer der berühmtesten der Welt. An den 180 mit roten und weissen Stoffen geschmückten Holzbuden findet man traditionelle Produkte und kulinarische Köstlichkeiten.

Öffnungszeiten

28. November bis 24. Dezember

  • Montag bis Sonntag: 10.00 bis 21.00 Uhr
  • 28. November 2025 (Eröffnungstag): 10:00 bis 22:00 Uhr / Feierlicher Eröffnung: um 17:30 Uhr
  • 24. Dezember 2025: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Anreise

Alle nützlichen Informationen für alle, die mit dem Auto, dem Zug, dem Flugzeug oder dem Schiff reisen.

Jenseits des Marktplatzes...

  • Kinderweihnacht in Nürnberg: Der Hans-Sachs-Platz ist mit seinen Retro-Karussells, Dampfeisenbahnen und zahlreichen kinderfreundlichen Aktivitäten ganz auf Familien ausgerichtet.
  • WinterDorf: In der Altstadt, zwischen den beiden historischen Kirchen St. Jakob und St. Elisabeth, befindet sich das Weihnachtsdorf mit seinem Riesenrad.

Bozen (Italien)

Der grösste Weihnachtsmarkt Italiens befindet sich in Bozen, Südtirol. Von Ende November bis Anfang Januar, also während der gesamten Adventszeit, wird der Waltherplatz von den Düften und bunten Farben der Holzhäuschen erfüllt. Im angrenzenden Weihnachtspark, nur wenige Schritte vom Dom entfernt, können zahlreiche originelle Kunsthandwerke bewundert werden. Auch für Kinder gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten: Ponyreiten, Puppentheater, Spielzeugeisenbahn und Karussells.

Öffnungszeiten

27. November 2025 bis 6. Januar 2026

  • 27. November 2025: Amtseinführung um 17.00 Uhr
  • Montag bis Donnerstag: 11.00 bis 19.00 Uhr
  • 24.12.2025: 10 bis 16 Uhr / 25.12.2025: geschlossen / 31.12.2025: 10 bis 18 Uhr / 01.01.2026: 11 bis 19 Uhr

Anreise

  • Mit dem Zug: Das ist die einfachste und bequemste Art, den Bozner Weihnachtsmarkt zu erreichen. Der Bahnhof liegt nur zwei Gehminuten vom Waltherplatz entfernt.
  • Mit dem Auto: Wir empfehlen Ihnen, den Schildern zu den Parkplätzen im Stadtzentrum zu folgen.

Jenseits des Marktplatzes...

  • «Lesen am Bozner Christkindlmarkt»: In der Adventszeit stellt eine Parade berühmter italienischer und deutschsprachiger Schriftsteller ihre neuesten Bestseller vor.

Schloss Halbturn (Österreich)

Das Burgenland ist die östlichste Region Österreichs, bekannt für 300 Sonnentage im Jahr, spektakuläre Weinberge und zahlreiche Schlösser, welche die Landschaft prägen. In einem dieser Schlösser, Schloss Halbturn, findet jedes Jahr im Dezember einer der stimmungsvollsten Märkte Europas statt. In den historischen Mauern des barocken Schlosses, beheizt von holzbefeuerten Kaminen, und im bezaubernden Schlosshof finden die Besucher an zwei Wochenenden in der Adventszeit ein breites Angebot an gastronomischen Spezialitäten und hochwertigen kunsthandwerklichen Produkten.

Öffnungszeiten

5. / 6. / 7. / 8. Dezember und 12. / 13. / 14. Dezember 2025
Jeden Tag von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr freier Eintritt

Anreise

Das Burgerland grenzt an Ungarn und die Slowakei und ist etwa eine Stunde von Wien und der slowakischen Hauptstadt Bratislava entfernt.

  • Mit dem Auto: Autobahn A4 Richtung Budapest, Ausfahrt Mönchhof, rechts abbiegen Richtung Mönchhofer Landstraße L303, im Kreisverkehr dritte Ausfahrt (Halbturnerstr./L211), nach ca. 2,3 km links abbiegen auf Halbturn-Kaiserberg, nach ca. 300 m rechts abbiegen zum Schloss.
  • Parken: vor dem Schloss gibt es kostenlose Parkplätze. Busse: Parkplätze vor dem Schlosseingang, auf dem Hauptplatz oder auf dem Kirchplatz (ca. 2 Gehminuten vom Schloss entfernt).
  • Mit dem Zug: alle nützlichen Informationen hier.

Jenseits des Marktplatzes...

Am 13. Dezember um 17:00 Uhr findet ein Weihnachtskonzert des „TrioVanBeethoven“ bei Kerzenschein im Freskensaal statt.
Am 14. Dezember um 17:00 Uhr gibt es von der «Doki-Brass» zauberhafte Weihnachtsmusik im Schlosshof.

Share Funktionen:
durckenE-MailFacebookTwitter
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.