Mitglieds-Karte
TCS Mastercard
Rechnung


Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland

Alle wichtigen Informationen: Spielplan, Stadien und vieles mehr.

Die 17. Fussball Europameisterschaft 2024 findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli in Deutschland statt. Es nehmen 24 Mannschaften an der EM 2024 teil, die in 6 Gruppen zu je 4 Teams aufgeteilt werden. Das Turnier beginnt mit einer Gruppenphase (14. bis 26. Juni) auf die eine K.o.-Finalphase folgt, mit den Achtelfinals (29. Juni/2. Juli), den Viertelfinals (5./6. Juli) und den Halbfinals (9./10. Juli).  Das Finale wird am 14. Juli im Olympiastadion in Berlin gespielt. Hier finden Sie den vollständigen Spielplan der UEFA EURO 2024.

In welchen Städten in Deutschland werden die Spiele stattfinden?

 

Bitte beachten Sie, dass wir die Informationen zur UEFA EURO 2024 sorgfältig zusammengestellt haben und wir diese auf laufend aktualisieren. Wir übernehmen jedoch keine Garantie für deren vollständige Richtigkeit und empfehlen Ihnen, die offizielle Website der UEFA EURO 2024 zu besuchen.

UEFA EURO 2024 vor Ort verfolgen

Sie  sind ein echter Fussballfan und haben Tickets für ein Spiel oder sie wollen einfach nur die Fesstimmung vor Ort an einem Public Viewing geniessen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, für ein unvergessliches Fussballerlebnis in Deutschland.

Nach Deutschland an die Euro 2024 reisen

Sie haben ein Ticket für ein Spiel der Schweizer Nati, dann bietet die SBB direkte Extrazüge ab der Schweiz zu den Spielen der Nati in Köln und Frankfurt an. Ansonsten gibt es auch verschiedene Busunternehmen und Reiseanbieter, die Pauschalpakete für den Besuch von Spielen der Nati in Frankfurt und Köln anbieten. Diese Angebote beinhalten normalerweise keinen Eintritt für den Match.

Falls Sie mit dem Auto anreisen möchten, beachten Sie unsere Reiseinformationen für Deutschland und die Informationen zu den Umweltzonen in Deutschland. Unabhängig von der gewählten Reiseform, ist es ratsam, Transportmittel und Unterkünfte früh zu buchen, da die Nachfrage aufgrund der vielen Besuchenden hoch sein wird.

Anfahrt

Falls Sie über ein Eintrittsticket zu einem Spiel verfügen, können Sie den öffentlichen Nahverkehr kostenlos benutzen. Das Ticket ist im gesamten örtlichen Verkehrsverbund jeweils von 6 Uhr am Spieltag bis 18 Uhr des Folgetages gültig. In der Nähe der Stadien zu parkieren wird generell schwierig sein, weshalb von einer Anreise mit dem eigenen Fahrzeug abgeraten wird.

Die weiter unten angegebenen Reisezeiten vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion sind ungefähre Angaben.

Berlin

Stadion, Spielplan

  • Stadion: Olympiastadion Berlin / Kapazität: 71'000 Fans.
  • Host City Berlin: Willkommen in Berlin (uefa.com); Visit Berlin
  • Gruppenphase:
    ⚽ Samstag, 15. Juni 2024, 18:00 Uhr: Gruppe B: Spanien - Kroatien (Gruppe B)
    ⚽ Freitag, 21. Juni 2024, 18:00 Uhr: Gruppe D: Polen - Österreich (Gruppe D)
    ⚽ Dienstag, 25. Juni 2024, 18:00 Uhr: Gruppe D: Niederlande - Österreich (Gruppe D)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Samstag, 29. Juni 2024, 18:00 Uhr: Achtelfinale (2.A vs 2.B)
    ⚽ Samstag, 6. Juli 2024, 21:00 Uhr: Viertelfinale
    ⚽ Sonntag, 14. Juli 2024, 21:00 Uhr: Finale

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: ca. 1 Stunde 30 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV ins Stadion: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    * U2 bis U-Bahnhof Olympia-Stadion (Eingang Osttor: 500 Meter Fußweg, Eingang Südtor: 870 Meter Fußweg)
    * S3 und S9 bis S-Bahnhof Olympiastadion (Eingang Südtor über Ausgang Flatowallee: 200 Meter, Eingang Osttor über den Ausgang Trakehner Allee: 250 Meter)
    * Buslinien M49 und M218 bis Haltestelle Flatowallee
  • Auto: Während der EM-Spiele stehen am Olympiastadion keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung.
    *Berlin verfügt jedoch über Park&Ride Parkplätze, die an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Hier finden Sie Informationen zu Parkplätzen und Parkhäusern in Berlin.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Berlin während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Berlin ist eine grosse Stadt und es gibt viele Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels,  Campings, Pensionen, Hostels etc. Eine gute Übersicht bietet das offizielle Hauptstadportal Berlin.de
  • Sehenswürdigkeiten Berlin:
    *Brandenburger Tor (Website / Google Maps)
    *Reichstagsgebäude (Website / Google Maps)
    *Berliner Fernsehturm (Website / Google Maps)
    *Gedenkstätte Berliner Mauer und Dokumentationszentrum (Website / Google Maps)
    *Kurfürstendamm (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Berlin: Informationen
  • Fan Zone Reichstag: Football Village auf dem Platz der Rebublik vor dem Reichtagsgebäude ist das Herzstück der Fan Zone (Platz für mind. 10'000 Personen)
  • Public Viewing: Im "Wohnzimmer Berlin" vor dem Brandenburger Tor auf der Strasse des 17. Juni. Ein besonderes Highlight: Das Brandenburger Tor wird zum grössten Fussballtor der Welt und gleichzeitig als Bildschirm fungieren.
  • EURO 2024 Festival: Berlin feiert den Event mit einem EURO 2024 Festival, das sich insbesondere an den Spieltagen über die ganze Stadt erstreckt. Es ist ein vielfältiges Programm an verschiedenen Orten, das völlig kostenlos zugänglich ist.

München

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Allianz Arena München / Kapazität: 66'000 Fans.
  • Host City München: UEFA EURO 2024 in München (muenchen.de); Willkommen in München (uefa.com)
  • Gruppenphase:
    ⚽ Freitag, 14. Juni 2024, 21:00 Uhr: Eröffnungsspiel: Deutschland - Schottland (Gruppe A)
    ⚽ Montag, 17. Juni 2024, 15:00 Uhr: Rumänien - Ukraine (Gruppe E)
    ⚽ Donnerstag, 20. Juni 2024, 15:00 Uhr: Slowenien - Serbien (Gruppe C)
    ⚽ Dienstag, 25. Juni 2024, 21:00 Uhr: Dänemark - Serbien (Gruppe C)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Dienstag, 2. Juli 2024 um 18:00 Uhr: Achtelfinale(1.E vs 3.A/B/C/D)
    ⚽ Dienstag, 9. Juli 2024 um 21:00 Uhr: Halbfinale

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: 1 Stunde 15 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *U-Bahn-Linie-6  von der Münchner Innenstadt (z.B. Marienplatz, Odeonsplatz, Münchner Freiheit) bis Allianz Arena
  • Auto: über die Autobahn A9 (Ausfahrt 73, München-Fröttmanig-Süd) / über die Autobahn A99 (Ausfahrt 12b, München-Fröttmanig-Nord).
    *Parkplatz-Tickets bei einem EM-Spiel kosten 24 Euro und sind nur im Vorverkauf erhältlich (mehr Information).
    *Alternativ verfügt München auch über Park&Ride Parkplätze, die an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Hier finden Sie Informationen zu P&R Parkplätzen rund um München.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in München während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. München ist eine grosse Stadt und es gibt viele Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. Viele Hotels und Unterkünfte haben eigene Websites mit speziellen Angeboten oder der Möglichkeit Zusatzleistungen (z.B. Frühstück, Parkplatz) zu buchen.
  • Sehenswürdigkeiten München:
    *Marienplatz (Website / Google Maps)
    *Deutsches Museum (Website / Google Maps)
    *Olympiapark (Website / Google Maps)
    *Englischer Garten (Website / Google Maps)
    *Viktualienmarkt (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City München: Informationen
  • Fan Zone Olympiapark: mit dem Motto "München feiert Europa". Auf einer grossen Leinwand am Olympiasee werden alle Spiele der EURO 2024 übertragen. Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.
    München feiert die Fussballmeisterschaft mit einem EURO 2024 Festival, das sich an den Spieltagen auch in die Innenstadt erstreckt und ein vielfältiges, kostenloses Programm und Aktivitäten bietet.
  • Public Viewing: in der offiziellen Fan Zone im Olympiapark auf der grossen Leinwand am Olympiasee. Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.
    Im Weiteren werden grössere und kleinere Public Viewings in Gaststätten und Biergärten organisiert.

Dortmund

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Signal Iduna Park (Westfalenhalle) / Kapazität: 62'000 Fans.
  • Host City Dortmund: Willkommen in Dortmund
  • Gruppenphase:
    ⚽ Samstag, 15. Juni 2024, 21:00 Uhr: Italien - Albanien (Gruppe B)
    ⚽ Dienstag, 18. Juni 2024, 18:00 Uhr: Türkei - Georgien (Gruppe F)
    ⚽ Samstag, 22. Juni 2024, 18:00 Uhr: Türkei - Portugal (Gruppe F)
    ⚽ Dienstag, 25. Juni 2024, 18:00 Uhr: Frankreich - Polen (Gruppe D)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Samstag, 29. Juni 2024 um 21:00 Uhr: Achtelfinale (1.A vs 2.C)
    ⚽ Mittwoch, 10. Juli 2024 um 21:00 Uhr: Halbfinale

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: 1 Stunde 20 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *Stadtbahn-Linie U45 (Fredenbau - Hauptbahnhof - Westfalenhalle), U42 (Haltestelle Theodor-Fliedner-Heim) und U46 (Haltestelle Westfalenhall). Von Haltestelle Westfalenhalle sind es nur 10 Minuten zu Fuss ins Stadion.
  • Auto: B1 in Richtung Dortmund oder die B-54 zum Signal-Iduna-Park.
    *Parkplatz-Tickets bei einem EM-Spiel kosten 24 Euro und sind nur im Vorverkauf erhältlich (mehr Information auf der Homepage Westfalenhalle).
    *Alternativ verfügt Dortmund auch über Park&Ride Parkplätze, die an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Hier finden Sie Informationen zu P&R Parkplätzen rund um Dortmund.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Dortmund während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Dortmund ist eine grosse Stadt und es gibt viele Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. 
  • Sehenswürdigkeiten Dortmund:
    *Deutsches Fussballmuseum (Website / Google Maps)
    *Dortmunder U (Website / Google Maps)
    *Phoenix des Lumières + Phoenix West (Website / Google Maps)
    *Phoenix See (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Dortmund: Informationen
  • Fan Zone Friedensplatz: mit Aktivitäten für die ganze Familie (Fussball, Mini-Turniere, Musik, Spiele, Live-Übertragungen etc). Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.
  • Public Viewing: im Westfalenpark mit der Übertragung aller Spiele im BVB Stadion Dortmund, alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, sowie das Finale. Zusätzlich finden am 12. und 13. Juli Konzerte im Westfalenpark statt.
    Freier Eintritt ab 13 Uhr, keine Tickets notwendig.

Köln

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Stadion Köln (RheinEnergiesSTADION) / Kapazität: 43'000 Fans.
  • Host City Köln: Willkommen in Köln. Der in der Nähe geborene Harald "Toni" Schumacher und Gewinner der EURO 1980 ist der Host City Botschafter.
  • Gruppenphase:
    ⚽ Samstag, 15. Juni 2024, 15:00 Uhr: Ungarn - Schweiz (Gruppe A)
    ⚽ Mittwoch, 19. Juni 2024, 21:00 Uhr: Schottland - Schweiz (Gruppe A)
    ⚽ Samstag, 22. Juni 2024, 21:00 Uhr: Belgien - Rumänien (Gruppe E)
    ⚽ Dienstag, 25. Juni 2024, 21:00 Uhr: England - Slowenien (Gruppe C)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Sonntag, 30. Juni 2024 um 21:00 Uhr: Achtelfinale (1.B vs 3.A/D/E/F)

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: 50 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *Strassenbahn 1 und 7: Die Strassenbahn 1 hält direkt am Stadion
    *S-Bahnlinien S12 und S19
  • Auto: Autobahn-Ring Kreuz Köln West (A1/A4) mit folgenden Ausfahrten: Köln Bocklemünd, Köln Lövenich, oder Köln Weiden/Frechen. Via A4 mit Ausfahrten Köln Klettenberg oder Frechen Nord.
    *Parkplatz-Tickets bei einem EM-Spiel kosten 24 Euro und sind nur im Vorverkauf erhältlich (mehr Information).
    *Alternativ verfügt Köln auch über Park&Ride Parkplätze, die an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Hier finden Sie Informationen zu P&R Parkplätzen rund um Köln.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Köln während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Dortmund ist eine grosse Stadt und es gibt viele Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc.
  • Sehenswürdigkeiten Köln:
    *Kölner Dom (Website / Google Maps)
    *Deutsches Sport & Olympia Museum (Website / Google Maps)
    *Kölner Schokolademuseum (Website / Google Maps)
    *Kölner Seilbahn (Website / Google Maps)
    *Michael Schuhmacher Private Collection (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Köln: Informationen für Fans
  • Fan Zone Heumarkt: der perfekte Treffpunkt für das Eintauchen in die "kölsche Atmosphäre". Es gibt fussballbezogenen Aktivitäten für die ganze Familie (Fussball, Mini-Turniere, Musik, Spiele, Live-Übertragungen etc). Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.
  • Public Viewing: das offizielle Public Viewing am Tanzbrunnen bietet neben den Live-Übertragungen auf riesigen Bildschirmen einen herrlichen Blick über den Rhein mit dem Kölner Dom im Hintergrund. Rahmenprogramm mit Live-Musik und Bühne. Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.

Gelsenkirchen

Stadion und Spielplan

  • Stadion: ArenaAufSchalke (veltins-arena.de) / Kapazität: 50'000 Fans.
  • Host City Gelsenkirchen: Willkommen in Gelsenkirchen. Mehr Informationen: gelsenkirchen.de / uefaeuro2024.gelsenkirchen.de
  • Gruppenphase:
    ⚽ Sonntag, 16. Juni 2024, 21:00 Uhr: Serbien - England (Gruppe C)
    ⚽ Donnerstag, 20 Juni 2024, 21:00 Uhr: Spanien - Italien (Gruppe B )
    ⚽ Mittwoch, 26. Juni 2024, 21:00 Uhr: Georgien - Portugal (Gruppe F )
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Sonntag, 30. Juni 2024 um 18:00 Uhr: Achtelfinale (1.C vs 3.D/E/F)

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: 60 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *Strassenbahn Linie 302: ab Hauptbahnhof Gelsenkirchen Richtung GE-Buer direkt zum Stadion.
  • Fahrrad: Für Fans mit dem Velo stehen rund um das Stadion über 600 Fahrradstellplätze zur Verfügung.
  • Auto: Autobahn A2, Ausfahrt 6 (Gelsenkirchen-Buer) und Ausfahrt 7 (Herten) und Autobahn A42 Ausfahrt 16 (Gelsenkirchen Zentrum) und Ausfahrt 17 (Gelsenkirchen Schalke) direkt zur Arena.
    *Wenig Parkplätze! Parkplatz-Tickets bei einem EM-Spiel kosten 24 Euro und sind nur im Vorverkauf erhältlich (mehr Information).
    *Alternativ verfügt Gelsenkirchen auch über Park&Ride Parkplätze, die an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Hier finden Sie Informationen zu P&R Parkplätzen in Gelsenkirchen.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Gelsenkirchen während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Gelsenkirchen ist eine grosse Stadt und bietet viele Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. 
  • Sehenswürdigkeiten Gelsenkirchen:
    *Schloss Berge: ein spätbarockes Schloss, inmitten einer grünen Natur-Oase (Google Maps)
    *Graf Bismarck Marina direkt am Rhein-Herne-Kanal (Google Maps)
    *Schloss Horst, eines der ältesten Gebäude in Gelsenkirchen (Google Maps)
    *Halde Rheinelbe: Auf der Spitze der Halde haben Sie einen fantastischen Blick über die Stadt und das Ruhrgebiet (Google Maps)
    *Zoom Erlebniswelt: einer der beliebtesten Zoos in ganz Deutschland (Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Gelsenkirchen: Informationen / Alle Fussball-Events in Gelsenkirchen auf einen Blick
  • Fan Zone Nordsternpark:  der perfekte Treffpunkt während des Turniers. Es gibt fussballbezogene Aktivitäten für die ganze Familie (Fussball, Mini-Turniere, Musik, Spiele, Live-Übertragungen etc). Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.
  • Public Viewing: in der Fan Zone Nordsternpark im Amphitheater im Süden des Parks. Rahmenprogramm. Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.

Frankfurt

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Frankfurt Arena (Deutsche Bank Park) / Kapazität: 47'000 Fans. Das Stadion öffnet drei Stunden vor dem Anpfiff.
  • Host City Frankfurt: Willkommen in Frankfurt. Mehr Informationen auch unter: frankfurt.de / thefrankfurtedit.com
  • Gruppenphase:
    ⚽ Montag, 17. Juni 2024, 18:00 Uhr: Belgien - Slowakei (Gruppe E)
    ⚽ Donnerstag, 20 Juni 2024, 18:00 Uhr: Dänemark - England (Gruppe C)
    ⚽ Sonntag, 23. Juni 2024, 21:00 Uhr: Schweiz - Deutschland (Gruppe A)
    ⚽ Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:00 Uhr: Slowakei - Rumänien (Gruppe E)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Montag, 1. Juli 2024 um 21:00 Uhr: Achtelfinale (1.F vs 3.A/B/C)

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: ca. 1 Stunde 15 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *S-Bahn-Linien S7, S8, S9: ab Hauptbahnhof Richtung Frankfurt Flughafen oder Wiesbaden Hauptbahnhof bis Haltestelle Stadion, dann ca. 10 zu Fuss.
    *Strassenbahn 21: vom Hauptbahnhof ins Stadion.
    *Buslinien 61 und Sonderlinie 80: ab Flughafen Terminal 1 bis Deutsche Bank Park.
    *auch S8: ab Regionalbahnhof am Airport
  • Auto: Autobahnen A5 und A3 führen zum Stadion. Hinweisschilder für die richtige Ausfahrt beachten.
    *Keine öffentlichen Parkplätze in der Nähe des Stadions vorhanden! Weitere Informationen zur Anfahrt und Parkplatz-Möglichkeiten in der Nähe des Stadions finden Sie hier.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Frankfurt während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Frankfurt ist eine Grossstadt und bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. 
  • Sehenswürdigkeiten Frankfurt:
    *Römerberg / Neue Altstadt (Google Maps)
    *Eiserner Steg: von der Brücke gibt es eine wunderbare Aussicht auf die Skyline von Frankfurt (Website / Google Maps)
    *Main Tower Aussichtsplattform (Website / Google Maps)
    *Mainufer (Website / Google Maps)
    *Rooftopbar NFT Skybar (Website / Google Maps) Auch auf www.visitfrankfurt.travel nach "Rooftob" suchen.

Informationen für Fans

  • Host City Frankfurt: Informationen
  • Fan Zone Mainufer:  Zwischen Holbeinsteg und Friedensbrücke vor der ikonischen Kulisse Frankfurts am Main. Reichhaltiges Angebot von Aktivitäten, Speisen und Getränken. Freier Eintritt, keine Tickets notwendig.
  • Public Viewing: in der Fan Zone Mainufer mit der Übertragung aller 51 Spiele auf einer gigantischen Leinwand. Live-Unterhaltung und Entspannung am Mainufer.

Hamburg

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Volksparkstadion Hamburg / Kapazität: 49'000 Fans. Das Stadion öffnet drei Stunden vor dem Anpfiff.
  • Host City Hamburg: Willkommen in Hamburg. Mehr Informationen auch unter: hamburg.de / ndr.de
  • Gruppenphase:
    ⚽ Sonntag, 16. Juni 2024, 15:00 Uhr: Polen - Niederlande (Gruppe D)
    ⚽ Mittwoch, 19 Juni 2024, 15:00 Uhr: Kroatien - Albanien (Gruppe B)
    ⚽ Samstag, 22. Juni 2024, 15:00 Uhr: Georgien - Tschechien (Gruppe F)
    ⚽ Mittwoch, 26. Juni 2024, 21:00 Uhr: Tschechien- Türkei (Gruppe F)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Freitag, 5. Juli 2024 um 21:00 Uhr: Viertelfinale

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: ca. 1 Stunde 10 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *S-Bahn-Linien: S3 ab Hauptbahnhof Richtung Pinneberg oder S21 Richtung Elbgaustrasse. Haltestelle: Stellingen-Volksparkstadion.
    *Shuttlebusse: An Spieltagen fahren Busse direkt zum Stadion von Stellingen und Othmarschen (S1, S11)
    *Buslinien 61 und Sonderlinie 80: ab Flughafen Terminal 1 bis Deutsche Bank Park.
    *auch S8: ab Regionalbahnhof am Airport
  • Auto: Während den Spieltagen stehen keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung und eine direkte Anfahrt zum Stadion deshalb nicht möglich.
    *Hamburg verfügt auch über Park&Ride Parkplätze, die an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Hier finden Sie Informationen zu P&R Parkplätzen in Hamburg.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Hamburg während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Hamburg ist die zweitgrösste Stadt Deutschlands und bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. 
  • Sehenswürdigkeiten Hamburg:
    *Elbphilarmonie (Website / Google Maps)
    *Hamburger Hafen & St.Pauli Landungsbrücken (Website / Google Maps)
    *St. Michaelis Kirche (Website / Google Maps)
    *Reeperbahn (Website / Google Maps) Mehr Informationen dazu auch unter www.hamburg-tourism.de
    *Miniatur Wunderland (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Hamburg: Informationen
  • Fan Zone Heiligengeistfeld liegt im Herzen von St. Pauli und ist der ideale Treffpunkt im Herzen der Stadt. Freier Eintritt, keine Tickets notwendig. Mehr Informationen auf hamburg-tourism.de
  • Public Viewing: in der Fan Zone Heiligengeistfeld mit der Übertragung von 22 Spielen auf einer riesigen Leinwand.

Stuttgart

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Stuttgart Arena (MHP Arena) / Kapazität: 54'000 Fans. Das Stadion öffnet drei Stunden vor dem Anpfiff.
  • Host City Stuttgart: Willkommen in Stuttgart. Mehr Informationen auch unter: stuttgart-tourist.de
  • Gruppenphase:
    ⚽ Sonntag, 16. Juni 2024, 18:00 Uhr: Slowenien - Dänemark (Gruppe C)
    ⚽ Mittwoch, 19 Juni 2024, 18:00 Uhr: Deutschland - Ungarn (Gruppe A)
    ⚽ Sonntag, 23. Juni 2024, 21:00 Uhr: Schottland - Ungarn (Gruppe A)
    ⚽ Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:00 Uhr: Ukraine - Belgien (Gruppe E)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Freitag, 5. Juli 2024 um 18:00 Uhr: Viertelfinale

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: ca. 45 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *Stadtbahnlinie U1 ab Hauptbahnhof bis Haltestelle Mercedesstrasse, mit Linie U19 bis Neckarpark (Stadion) oder mit Linie U13 bis Willhelmsplatz.
    *S-Bahn-Linien S1 Richtung Kirchheim (Teck) bis Neckarpar (MercedesBenz), S2 oder S3 bis Haltestelle Bahnhof Bad Cannstadt und von dort mit Buslinie 56 zum Stadion (Neckarpark)
  • Auto: Die Stuttgart Arena liegt in der Umweltzone Stuttgard und ist deshalb nur für bestimmte Fahrzeugkategorien mit den entsprechenden Plaketten befahrbar. Es wird geraten, auf das Auto zu verzichten.
    *Stuttgart verfügt auch über Park&Ride Parkplätze, die an den öffentlichen Verkehr angebunden sind. Hier finden Sie Informationen zu P&R Parkplätzen in Stuttgart.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Stuttgart während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Stuttgart ist eine grosse Stadt und bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. 
  • Sehenswürdigkeiten Stuttgart:
    *Fernsehturm Stuttgart (Website / Google Maps)
    *Wilhelma: einziger zoologischer-botanischer Garten in Deutschland (Website / Google Maps)
    *StadtPalais - Museum für Stuttgart (Website / Google Maps)
    *InfoTurmStuttgart ITS (Website / Google Maps)
    *Grabkapelle (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Stuttgart: Informationen
  • Fan Zonen:  Es gibt vier offizielle Fanzonen mit verschiedenen Schwerpunkten: 1) Schlossplatz mit Public Viewing (Google Maps), 2) Schillerplatz für die Entdeckung der regionalen kulinarischen Spezialitäten (Google Maps); 3) Marktplatz mit verschiedenen familienfreundlichen Aktivitäten (Google Maps); 4) Karlsplatz mit umfangreichem Kulturprogramm: Live-Musik, Tanz etc. (Google Maps). Freier Eintritt, keine Tickets notwendig. Mehr Informationen auf stuttgart-tourist.de
  • Public Viewing: in der Fan Zone am Schlossplatz mit sportlichem Rahmenprogramm

Leipzig

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Stadion Leipzig (Red Bull Arena) / Kapazität: 54'000 Fans. Das Stadion öffnet drei Stunden vor dem Anpfiff.
  • Host City Leipzig: Willkommen in Leipzig. Mehr Informationen auch unter: leipzig.de
  • Gruppenphase:
    ⚽ Dienstag, 18. Juni 2024, 21:00 Uhr: Portugal - Tschechien (Gruppe F)
    ⚽ Freitag, 21. Juni 2024, 21:00 Uhr: Niederlande - Frankreich (Gruppe D)
    ⚽ Montag, 24. Juni 2024, 21:00 Uhr: Kroatien - Italien (Gruppe B)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Dienstag, 2. Juli 2024 um 21:00 Uhr: Achtelfinale (1.D vs 2.F)

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: ca. 60 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *Strassenbahn Linien 3, 4, 7 und 15 ab Hauptbahnhof bis Haltestellen Waldplatz und Sportforum Süd. Bei Grossveranstaltungen kommen auch Sonderlinien ein. Von beiden Haltestellen bis zum Stadion rund 10 Minuten zu Fuss.
  • Auto: Autobahn A14 (Magdeburg - Leipzig - Dresden) mit Autobahnausfahrt Leipzig Mitte. Von dort über B2 und innerstädtische Strassen zum Stadion.
    *Keine öffentlichen Parkplätze in der Nähe des Stadions vorhanden! Es wird empfohlen die P&R Parkplätze in Leipzig zu benützen.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Leipzig während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Leipzig ist eine grosse Stadt und bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. 
  • Sehenswürdigkeiten Leipzig:
    *Panorama Tower (Website / Google Maps)
    *Zoo Leipzig: einer der ältesten Zoos der Welt (Website / Google Maps)
    *Panometer: ein einzigartiges Ausstellungshaus (Website / Google Maps)
    *Völkerschlachtdenkmal (Website / Google Maps)
    *Kanufahren (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Leipzig: Informationen
  • Fan Zone Augustusplatz: Die offizielle Fan Zone befindet sich am Augustusplatz (Googe Maps). Neben dem Public Viewing gibt es einreichhaltiges Rahmenprogramm auf dem Festivalgelände (Konzerte, E-Sport, Riesenrad, Street Entertrainment, Fan Meeting Points, etc.) Freier Eintritt, keine Tickets notwendig. Mehr Informationen auf leipzig.de
  • Public Viewing: in der Fan Zone Augustusplatz. Übertragung aller Spiele auf zwei grossen Screens mit Platz für bis zu 15'000 Fans.

Düsseldorf

Stadion und Spielplan

  • Stadion: Düsseldorf Arena (Merkur Spiel-Arena) / Kapazität: 47'000 Fans. Das Stadion öffnet drei Stunden vor dem Anpfiff.
  • Host City Düsseldorf: Willkommen in Düsseldorf. Mehr Informationen auch unter: visitduesseldorf.de
  • Gruppenphase:
    ⚽ Montag, 17. Juni 2024, 21:00 Uhr: Österreich - Frankreich (Gruppe D)
    ⚽ Freitag, 21. Juni 2024, 15:00 Uhr: Slowakei - Ukraine (Gruppe E)
    ⚽ Montag, 24. Juni 2024, 21:00 Uhr: Albanien - Spanien (Gruppe B)
  • K.o.-Phase:
    ⚽ Montag, 1. Juli 2024 um 18:00 Uhr: Achtelfinale (2.D vs 2.E)
    Samstag, 6. Juli 2024 um 18:00 Uhr: Viertelfinale

Anfahrt & Unterkunft, Sehenswürdigkeiten

  • Reisezeit vom Zentrum bis zum Sitzplatz im Stadion: ca. 60 Minuten. Planen Sie genügend Zeit ein - während der Spiele ist mit grossem Zuschauerandrang zu rechnen. Vor und in den Stadien finden Sicherheitskontrollen statt.
  • ÖV: Mit einer Eintrittskarte für ein Spiel haben Sie Anspruch auf eine 36-Stunden-Fahrkarte des örtlichen Verkehrsverbundes.
    *Rheinbahn-Linie U78 ab Hauptbahnhof bis zur Haltestellen "Merkur-Spiel-Arena/Messe Nord". Von dort nur noch wenige Minuten zu Fuss bis zum Stadion.
  • Auto: Der Beschilderung zur Merkur-Spiel-Arena folgen, nächstgelegene Ausfahrt Anschlussstelle Düsseldorf-Messe auf A44
    *Nur wenige Parkplätze direkt am Stadion. Die Parkplazt-Tickets bei einem EM-Spiel kosten 24 Euro und sind nur im Vorverkauf erhältlich (mehr Information).
    *Keine öffentlichen Parkplätze in der Nähe des Stadions vorhanden! Es wird empfohlen die P&R Parkplätze in Düsseldorf zu benützen.
  • Unterkunft: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Unterkünften in Düsseldorf während der EM 2024 gross sein wird. Daher ist es ratsam, so früh wie möglich zu buchen. Düsseldorf ist eine internationale, kosmopolitische Grossstadt und bietet vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten: Hotels, Campings, Pensionen, Hostels etc. 
  • Sehenswürdigkeiten Düsseldorf:
    *Düsseldorfer Altstadt (Website / Google Maps)
    *Little Tokyo: Nach London und Paris lebt in Düsseldorf die drittgrösste japanische Gemeinschaft Europas (Website / Google Maps)
    *Kö-Bogen II (Website / Google Maps)
    *Königsallee: Luxus-Shopping Boulevard (Website / Google Maps)

Informationen für Fans

  • Host City Düsseldorf: Informationen
  • Fan Zonen: Es gibt zwei offizielle Fan Zonen: 1) Fan Zone Schauspielhaus: Hier gibt es vor der von Künstler illuminierten Fassade des Schauspielhauses ein hochkarätige Kulturprogramm. Es wird ein einzigartiges Theaterstück "Glaube. Liebe. Fussball" während des gesamten Turniers wiederholt aufgeführt. (Mehr Informationen); 2) Fan Zone Burgplatz: Diese Fan Zone bietet eine Vielzahl von Unterhaltungs-Highlights für Fussballfans. (Mehr Informationen)
  • Freier Eintritt, keine Tickets notwendig. Mehr Informationen auf leipzig.de
  • Public Viewing Rheinufer: Aussergewöhnlich schöne Lage für das Public Viewing am Rheinufer. Freier Eintritt, keine Tickets notwendig. (Mehr Informationen)
Newsletter
Social Media
FacebookInstagramTwitterLinkedInYouTube
Touring Magazin
Touring Magazin
Apps
Jubiläen
75 Jahre TCS Camping
50 Jahre Reifentests
40 Jahre Firmenkarte
 
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Ihre Bestellung wird bearbeitet.