Tropisches Klima, gemässigt durch Passatwinde.
Beste Reisezeit: Dezember - April. Wirbelsturmrisiko von Juli bis November
Landeswährung: Ostkaribischer-Dollar - XCD
Vom EDA werden keine spezifischen Sicherheitshinweise publiziert.
Impfungen
Gesundheitslage
Risiko von Dengue, Chikungunya und Zika. Schützen Sie sich gegen Mückenstiche. Persönliche Hygiene sowie Vorsicht bei der Nahrungsaufnahme sind sehr wichtig. Vermeiden Sie vom Wasserhahn zu trinken.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Die folgenden Dokumente sind für Reisen nach St. Vincent und die Grenadinen erforderlich.
Zuständige Behörden, die über die Einreisebestimmungen für St.Vincent und die Grenadinen informieren:
Konsulat von St. Vincent und die Grenadinen
Malzgasse 10
4052 Basel
Tel.: +41 79 870 78 43
E-Mail: pt@troesch-management.ch
Generalkonsulat von St. Vincent und die Grenadinen
Avenue de Frontenex 8
1207 Genf
Tel.: +41 22 707 63 00
E-Mail: consulate@svg-marad.com
Linksverkehr.
Bei Unfällen mit Verletzten sind Polizei und Ambulanz anzurufen.
Notrufnummern | |
---|---|
Polizei | 999/911 |
Ambulanz | 999/911 |
Feuerwehr | 999/911 |
Einsatzzentrale ETI | 011 41 58 827 22 20 |
Die
touristischen Informationen für dieses Reiseziel wurden mit grösster
Sorgfalt zusammengetragen und werden regelmässig aktualisiert. Indessen
wird hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes keine
Garantie gewährt.
Unsere Reiseinfos richten sich spezifisch an
Schweizer Staatsbürger oder in der Schweiz wohnhafte Personen bzw.
gelten für in der Schweiz immatrikulierte Fahrzeuge. Für anderweitige
Reisende und Fahrzeuge können die Bestimmungen abweichen.
Die Informationen zu den folgenden Themen wurden vom EDA
(Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten) zur
Verfügung gestellt: Sicherheit & Politik, Gesundheitsinfrastruktur,
Kriminalität und naturbedingte Risiken.